Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Libysches Wüstenglas

Libyan Desert Glass

Eine Art der Metamorphes Gestein

Man geht davon aus, dass Libysches Wüstenglas vor fast 30 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag in Nordafrika entstanden ist. Sein Äußeres ist eher unspektakulär, weshalb es häufig zu Verwechslungen mit einfachem Glas und Keramik kommt. In der Jungsteinzeit wurde es verwendet, um daraus Werkzeuge oder Pfeilspitzen herzustellen.

Härte
Härte:

6.5

Dichte
Dichte:

2.2 - 2.65 g/cm³

Allgemeine Informationen über Libysches Wüstenglas

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Libysches Wüstenglas

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Grünlich-gelb
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Dunkelbraun
Härte
6.5 , Hart
Dichte
2.2 - 2.65 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Libysches Wüstenglas

Formel
SiO2

Optische Eigenschaften von Libysches Wüstenglas

Brechungsindex
1.46-1.465

Gesundheitsrisiko von Libysches Wüstenglas

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Libysches Wüstenglas?

Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Entdecke den Wert von Libysches Wüstenglas

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Libysches Wüstenglas

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Libysches Wüstenglas

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Libysches Wüstenglas

Libysches Wüstenglas wurde von den alten Ägyptern häufig für Schmuck, Werkzeuge und Waffen verwendet. Der Körper von König Tutanchamun wurde mit einem Libysches Wüstenglas-Anhänger gefunden. Heute werden rohe und ungeschliffene Stücke dieses ungewöhnlichen Minerals als Dekosteine aufbewahrt oder in Anhängern und Armbändern verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Tantalit
Bei Tantalit handelt es sich um ein seltenes Mineral, das allerdings aufgrund seines Tantalgehalts sehr beliebt ist und als Erz zur Herstellung von Tantal abgebaut wird. Tantal bildet ein herausragendes Medium zum Speichern und Freisetzen von Energie, weshalb man es vor allem in Komponenten von Elektrogeräten wie Handys wiederfindet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cinnabarit
Das Quecksilbersulfid Cinnabarit trägt im Deutschen den Namen Zinnober und dient als Pigment für das gleichnamige Rot. Es bildet sich geologisch in vulkanischen Schloten und breitet sich über große Flächen aus. In den altgriechischen Kulturen war Cinnabarit ein wichtiges Färbemittel.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pyroxenit
Bei Pyroxenit handelt es sich um ein Eruptivgestein, das aus verschiedenen Mineralen besteht. Es ist oft sehr grobkörnig und enthält einzelne Kristalle, die relativ lang sein können. Pyroxenit kann direkt zur Produktion von Lava beitragen und kommt nur selten an der Erdoberfläche vor - meistens bildet es sich im Erdmantel oder in der Erdkruste. Es kann wirtschaftlich wichtige Metalle wie Chrom, Nickel oder Platin enthalten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chalkanthit
Chalkanthit ist ein eher seltenes Mineral. Es bildet trikline Kristalle, meistens in Form von Krusten. Die Farbe ist meist hellblau oder dunkelblau. Auch grüne oder grünblaue Kristalle kommen vor. Der Name leitet sich von den griechischen Wörtern für Kupfer und Blüte ab. An der Luft wird das Kristallwasser abgespalten und der Kristall zerfällt. Wirtschaftliche Bedeutung hat Chalkanthit als Kupfererz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lodolith
Der Lodolith ist eine Konkretion aus Eisenoxid und Sandstein, die in der Nähe das Grand Canyon gefunden wurde. Es wird angenommen, dass die Steine vor über 100 Millionen Jahren entstanden sind, als natürlich fließendes Wasser begann, Eisenmineralien und Sand zusammen zu bewegen. Meistens findet man die Steine in Paaren auf dem Markt: Ein großes, rundes Exemplar mit einem kleineren, eichelförmigen Stein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Traubenchalcedon
Der Name Traubenchalcedon verweist auf die kugelige Form, die einer Weintraube ähnelt. Es gibt bei dieser Gesteinsart ganz unterschiedliche Farben, in denen sie auftreten kann. Sehr häufig sind diese weiß, grau, graublau und bräunlich. Dabei weist Traubenchalcedon einen wachsartigen Glanz auf und ist halbtransparent.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Goethit
Goethit ist ein weit verbreitetes Mineral, das nadel- bis radialstrahlige oder prismatische Kristalle bildet. Die Farbe ist schwarzbraun und nach Verwitterung hellgelb. Dieses Mineral wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts nach dem deutschen Dichter Goethe benannt. Es hat einen hohen Eisengehalt. Geologisch entsteht es durch die Verwitterung von Pyrit oder Magnetit. Wirtschaftliche Bedeutung hatte es historisch als Eisenerz und als braunes Farbpigment.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Orthoklas
Der Orthoklas kristallisiert in meist gelblich-bräunlichen Kristallen, die einen glasigen oder perlmuttartigen Glanz aufweisen. Der Name geht zurück auf die griechischen Begriffe für "gerade" und "Bruch", was sich auf seine Eigenschaft bezieht, gut im rechten Winkel spaltbar zu sein. Der Orthoklas wird vor allem zur Herstellung von Glas- und Keramikprodukten verwendet, aber auch als Schmuckstein benutzt – vor allem seine populäre Varietät "Mondstein".
Mehr erfahren
Arrow