Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Traubenchalcedon

Grape Agate Chalcedony

Eine Art der Chalcedon

Der Name Traubenchalcedon verweist auf die kugelige Form, die einer Weintraube ähnelt. Es gibt bei dieser Gesteinsart ganz unterschiedliche Farben, in denen sie auftreten kann. Sehr häufig sind diese weiß, grau, graublau und bräunlich. Dabei weist Traubenchalcedon einen wachsartigen Glanz auf und ist halbtransparent.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.55 - 2.7 g/cm³

Allgemeine Informationen über Traubenchalcedon

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Traubenchalcedon

Glanz
Wachsglanz, Glasglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Tiefviolettes bis sehr blasses Amethystin oder weißlich, violett, grün, lila, grün
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.55 - 2.7 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Traubenchalcedon

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
Si, O

Optische Eigenschaften von Traubenchalcedon

Brechungsindex
1.530-1.543
Doppelbrechung
0.003-0.009
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Traubenchalcedon

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Traubenchalcedon?

Art des Schadens
Physikalische Toxizität
Traubenchalcedon in Pulverform kann aufgrund seines Gehalts an Kristallines Siliziumdioxid giftig sein.
Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Wie kann man den Risiken von Traubenchalcedon vorbeugen?

Langfristiges Einatmen des Staubes vermeiden!
Traubenchalcedon ist typischerweise ungiftig, es sei denn, es liegt in Pulverform vor. Langfristige Exposition gegenüber fein gemahlenem Pulver kann zu Silikose führen. Daher tragen Sie beim Schneiden oder Polieren von Traubenchalcedon unbedingt eine Staubmaske, um das Einatmen von Staub zu vermeiden.

Entdecke den Wert von Traubenchalcedon

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Traubenchalcedon

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Traubenchalcedon

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Traubenchalcedon

Traubenchalcedon ist ein auffälliger Stein, der normalerweise für die Ausstellung in ganzen Stücken seiner rohen Kristallform verkauft wird, da er natürlich in Clustern seltsamer, traubenartiger Kugeln vorkommt. Diese Knollen werden jedoch gelegentlich in kleinere Fragmente zerbrochen und getrommelt, um einen interessanten polierten Stein zu machen.

Heilende Eigenschaften von Traubenchalcedon

Es wird empfohlen, eine längere Zeit des Hautkontakts mit dem Traubenchalcedon herzustellen, um seine Wirkung zu entfalten. Über Nacht kann man auch eine Essenz herstellen, wenn man den Stein in Wasser legt und ihn einziehen lässt. Er soll förderlich für die innere Ruhe und Aufmerksamkeit sein sowie sich positiv auf Rhetorik und Selbstvertrauen auswirken und Hemmungen auflösen, weshalb er gern für kommunikative Situationen genutzt wird.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Lodolith
Der Lodolith ist eine Konkretion aus Eisenoxid und Sandstein, die in der Nähe das Grand Canyon gefunden wurde. Es wird angenommen, dass die Steine vor über 100 Millionen Jahren entstanden sind, als natürlich fließendes Wasser begann, Eisenmineralien und Sand zusammen zu bewegen. Meistens findet man die Steine in Paaren auf dem Markt: Ein großes, rundes Exemplar mit einem kleineren, eichelförmigen Stein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Goethit
Goethit ist ein weit verbreitetes Mineral, das nadel- bis radialstrahlige oder prismatische Kristalle bildet. Die Farbe ist schwarzbraun und nach Verwitterung hellgelb. Dieses Mineral wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts nach dem deutschen Dichter Goethe benannt. Es hat einen hohen Eisengehalt. Geologisch entsteht es durch die Verwitterung von Pyrit oder Magnetit. Wirtschaftliche Bedeutung hatte es historisch als Eisenerz und als braunes Farbpigment.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Orthoklas
Der Orthoklas kristallisiert in meist gelblich-bräunlichen Kristallen, die einen glasigen oder perlmuttartigen Glanz aufweisen. Der Name geht zurück auf die griechischen Begriffe für "gerade" und "Bruch", was sich auf seine Eigenschaft bezieht, gut im rechten Winkel spaltbar zu sein. Der Orthoklas wird vor allem zur Herstellung von Glas- und Keramikprodukten verwendet, aber auch als Schmuckstein benutzt – vor allem seine populäre Varietät "Mondstein".
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Goshenit
Goshenit kann zwar gelb, grün, rosa oder blau gefärbt werden, gilt aber selbst als einer der pursten und deshalb farblosesten und transparentesten Kristalle. Aufgrund der fehlenden Farbe und Strahlkraft hat es für die Schmuckherstellung aber einen nicht allzu großen Wert. In der Vergangenheit wurde das Material häufig zur Herstellung von Fenster- und Brillengläsern sowie Linsen genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aktinolith
Der Name "Aktinolith" stammt aus dem Griechischen und lässt sich mit „strahlender Stein“ übersetzen. Zwar wird damit Bezug auf das Erscheinungsbild des Kristalls genommen, doch eignet sich der im Jahr 1794 zum ersten Mal beschriebene Aktinolith aufgrund seiner Sprödigkeit kaum als Schmuckstein. Auch zählt er zu den Asbestmineralen und ist deshalb heutzutage in vielen Regionen verboten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dioptas
Dioptas trägt wegen seiner tief grünen Farbe auch den Namen Kupfersmaragd. Es bildet verschieden lange prismatische Kristalle. Auch körnige Klumpen in den Farben Türkis und Smaragdgrün sind möglich. Dioptas wurde erstmals am Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben. Geologisch bildet es sich in Kupfer-Lagerstätten, in Kalkstein oder Sandstein. Wirtschaftliche Bedeutung hat es nur für Sammler und als Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Plattenschiefer
Plattenschiefer ist ein Gestein, das oft auch vom Laien erkannt wird. Durch seine blättrige Konsistenz, die es erlaubt, Slate in Platten jeder gewünschten Dicke aufzubrechen, ist es schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Material zum Beispiel für Dacheindeckungen oder als Bodenbelag. Es kann neben grau auch in anderen Farben gefunden werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chondrodit
Der wissenschaftliche Name von Chondrodit stammt vom griechischen Wort “chondros”, was soviel wie körnig bedeutet. Das ist auch genau die Art und Weise, wie dieses Mineral oftmals anzutreffen ist. Zwar ist es recht selten, gilt aber dennoch als der häufigste Vertreter der Mineraliengruppe der Humite. Chondrodite hat keine wirtschaftliche Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow