Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Sodalith
Sodalith
Sodalith
Sodalith

Sodalith

Sodalite

Eine Art der Sodalite Group

Sodalith entwickelt kleine Kristalle, die sich meistens durch ihre tiefblaue Färbung auszeichnen, aber auch andere Farben annehmen können. Sein Name bezieht sich wegen des hohen Gehalts an Natrium auf das lateinische "Sodium" für "Natrium". Aufgrund seiner Farbe wird Sodalith zu allerlei Kunstgegenständen wie Schmuck oder Skulpturen verarbeitet. Beliebt ist es auch zur Dekoration von Aquarien.

Härte
Härte:

5.5 - 6

Dichte
Dichte:

2.31 g/cm³

Allgemeine Informationen über Sodalith

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Sodalith

Glanz
Fettglanz, Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Alle Farben
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Isometrisch
Härte
5.5 - 6 , Hart
Dichte
2.31 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Sodalith

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
Na4(Si3Al3)O12Cl
Aufgeführte Elemente
Al, Cl, Na, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Fe, Mn, K, Ca, H2O, S, Br

Optische Eigenschaften von Sodalith

Brechungsindex
1.478-1.488
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.018
Optische Eigenschaften
Isotrop

Entdecke den Wert von Sodalith

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.1 von 5
Popularität
3.7
Ästhetik
4.3
Seltenheit
4.0
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.7

Der Marktpreis von Sodalith

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter
Farbe, Reinheit und Gewicht sind die entscheidenden Faktoren, die den Preis von Sodalith beeinflussen. Ein Trommelstein von durchschnittlicher Qualität mit einem Durchmesser von etwa 1 Zoll kostet normalerweise 1 bis 6 US-Dollar pro Stück.

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€2.79 - €18.6
Fast handgroß (4 -7 cm)
€13.95 - €37.2
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€37.2 - €79.05
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€74.4

Wie pflegt man Sodalith?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Sodalith

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die Sprödigkeit von Sodalith führt zu seiner geringen Zähigkeit, was ihn anfällig für Risse oder Absplitterungen im täglichen Gebrauch macht.

Stabilität der Sodalith

Empfindlich
Stabil
Sodalith ist widerstandsfähig gegen Wasser, trockene Bedingungen und normale Reinigungsverfahren. Um jedoch die Farbe und Integrität zu erhalten, sollte er vor starkem Licht, Hitze oder offenen Flammen und aggressiven Chemikalien geschützt werden.
Weitere Pflegetipps von Sodalith

Eigenschaften von Sodalith

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Sodalith

Sodalith, ein leichtes, relativ hartes und dennoch zerbrechliches Mineral, ist nach seinem Natriumgehalt benannt. In der Mineralogie kann es als Feldspatoid eingestuft werden. Sodalith ist bekannt für seine blaue Farbe und kann auch grau, gelb, grün oder rosa sein. Oft ist er mit weißen Adern oder Flecken gesprenkelt. Das gleichmäßigere blaue Material wird in Schmuck verwendet, wo es zu Cabochons und Perlen verarbeitet wird. Geringes Material wird in verschiedenen Anwendungen häufiger als Verkleidung oder Einlage angesehen. Obwohl Sodalith Lazurit und Lapislazuli etwas ähnlich ist, enthält er selten Pyrit (ein häufiger Einschluss in Lapis), und seine blaue Farbe ähnelt eher dem traditionellen Königsblau als dem Ultramarin. Es unterscheidet sich ferner von ähnlichen Mineralien durch seinen weißen (anstatt blauen) Streifen. Die sechs Richtungen der schlechten Spaltung von Sodalith können als beginnende Risse angesehen werden, die durch den Stein laufen. Das meiste Sodalith fluoresziert unter ultraviolettem Licht orange, und Hackmanit zeigt Tenebreszenz.

Bildung von Sodalith

Sodalite wurde erstmals 1811 für das Vorkommen in seiner Typuslokalität im Ilimaussaq-Komplex, Narsaq, Westgrönland, beschrieben. Sodalith kommt typischerweise in massiver Form vor und wird als Venenfüllung in plutonischen magmatischen Gesteinen wie Nephelinsyeniten gefunden. Es wird mit anderen Mineralien in Verbindung gebracht, die für untergesättigte Kieselsäure-Umgebungen typisch sind, nämlich Leukit, Cancrinit und Natrolit. Andere assoziierte Mineralien umfassen Nephelin, Titan und Andradit, Aegirin, Mikroklin, Sanidin, Albit, Calcit, Fluorit, Ankerit und Baryt. Wesentliche Ablagerungen von feinem Material sind auf wenige Gebiete beschränkt: Bancroft, Ontario, und Mont-Saint-Hilaire, Quebec, Kanada; und Litchfield, Maine, und Magnet Cove, Arkansas, in den USA. Der Ice River-Komplex in der Nähe von Golden, British Columbia, enthält Sodalith. Kleinere Lagerstätten gibt es in Südamerika (Brasilien und Bolivien), Portugal, Rumänien, Burma und Russland. Hackmanit kommt hauptsächlich in Mont-Saint-Hilaire und Grönland vor. Euhedrische, transparente Kristalle finden sich im Norden Namibias und in den Laven des Vesuvs in Italien.

Zusammensetzung von Sodalith

Sodalite ist ein kubisches Mineral, das aus einem Aluminosilikatkäfignetzwerk mit Na-Kationen im Gerüst besteht. Dieses Gerüst bildet eine Käfigstruktur, ähnlich wie Zeolithe. Jede Einheitszelle enthält zwei Käfigstrukturen. Natürlicher Sodalith enthält hauptsächlich Chloridanionen in den Käfigen, sie können jedoch durch andere Anionen wie Sulfat, Sulfid, Hydroxid, Trisulfur mit anderen Mineralien in der Sodalithgruppe ersetzt werden, die Endelementzusammensetzungen darstellen.

Kulturelle Bedeutung von Sodalith

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Sodalith

Der Sodalith hatte bis ins Jahr 1891 keine größere Bedeutung, bevor er in großen Mengen in Ontario, Kanada gefunden wurde. Erst dann fing seine große Reise als Schmuckstein an. Heutzutage werden verschiedene Dekorationen und Schmuckstücke davon hergestellt. Anhänger und verschiedenste Edelsteine sind besonders beliebt.

Die Bedeutung von Sodalith

Sodalith repräsentiert Göttinnen aus vielen Kulturen. Im antiken Griechenland war Sodalith als ein Stein bekannt, der die Göttin Hera - die griechische Göttin der Ehe - ehrt. Im alten Ägypten repräsentierte dieser Stein die Göttin Nuit, die ägyptische Göttin des Himmels und des Himmels. In der römischen Kultur ist dieser Stein mit Venus, der Göttin der Liebe, assoziiert.

Die Geschichte von Sodalith

Die Menschen der Caral-Kultur handelten mit Sodalit vom Collao-Hochland. Sodalit wurde auch in Lukurmata gehandelt.

Heilende Eigenschaften von Sodalith

Sodalith wird als Heilstein verwendet, der für Mut, Ausdauer und ein selbstbewusstes Auftreten sorgen soll. Er wird für die Förderung eines klaren Kopfes eingesetzt, sodass man erfolgreicher an sich selbst arbeiten und schlechte Angewohnheiten sowie Schuld und Angst bekämpfen kann. Es wird empfohlen, ihn ausreichend lange als Kette um den Hals zu tragen oder aber auf die Stirn zu legen.
Chakras
Kehle, Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Roter Jaspis
Ein Roter Jaspis kann verschiedene Ursprungsorte haben. Rot ist zum Beispiel der Ägyptische Jaspis, der sich in großen Mengen im Geröll des Nils befindet. In Australien kann man hingegen den rosafarbenen bis hellroten Mookait abbauen. Ein Roter Jaspis ist eine feinkörnige Variante von Quarz die seit dem Altertum als Schmuckstein geschätzt wird, wie man an vielen Erwähnungen in der Bibel sieht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hämatit
Hämatit bildet gemeinsam mit Kreide und Ton einen der wichtigsten Inhaltsstoffe des Farbpigments "Rötel" und besitzt hierdurch enorme historische Relevanz, war doch Rötelabbau eine der frühesten Bergbauaktivitäten des Menschen. Es weist einen starken, metallischen Glanz auf und wurde daher schon in der Antike in polierter Form als Spiegel genutzt. Außerdem ist Hämatit mit einem Gehalt von bis zu 70% Eisen eines der wichtigsten Eisenerze.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Granit
Der Granit ist ein hartes magmatisches Tiefengestein, das aus relativ groben Kristallen besteht. Die Bestandteile sind Feldspat, Quarz und dunkle Minerale, vor allem Glimmer. Granit tritt in großen Mengen auf. Die Struktur hat ein gleichmäßiges Aussehen. Er kann bläulich, grau, rötlich oder gelblich sein. Man verwendet ihn im Straßenbau, aber auch beim Innenausbau.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Milchquarz
Milchquarz ist die Form, in welcher das Mineral "Quarz" am häufigsten auftritt. Wie der Name schon verrät, zeichnet es sich optisch durch eine trübe, milchig-weiße Färbung aus und ist zur Bildung von beeindruckenden Kristallen fähig. Es ist weit verbreitet und sehr widerstandsfähig, weshalb es unter anderem in der Produktion von Glas und Keramik Anwendung findet. Daneben ist es auch ein beliebter Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chalcedon
Chalcedon bezeichnet eine Varietät des Minerals "Quarz", die üblicherweise farblos bis gräulich-blau erscheint. Das Mineral wurde bereits in der Antike nach der Stadt Kalchedon benannt, allerdings ist der Grund dafür unklar. Chalcedon gilt als Halbedelstein und wird als solcher gern als Schmuckstein sowie für andere Kunstgegenstände verwendet. In der Steinzeit nutzte man es zur Herstellung von Klingen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Opal
Der Opal ist zwar ein häufiges Mineral, das allerdings nur selten in hoher Edelsteinqualität vorkommt. Daher wird es nur in wenigen Regionen industriell abgebaut. Nachdem Abbau wird es geschliffen, um seine Farbenpracht zu betonen und dann ausschließlich als Schmuckstein verwendet. Im alten Rom hatte der Stein eine kulturelle Bedeutung als Symbol für Liebe und Hoffnung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Howlith
Howlith ist ein seltenes Mineral, dass nur manchmal Kristalle bildet. Meistens kommt es in Form von knollenförmigen, farblos bis weiß-beigen Aggregaten vor. Dennoch ist es ein beliebter Schmuckstein, der aufgrund seiner Weichheit jedoch immer von einer schützenden Hülle, z. B. aus Kunststoff, überzogen werden muss. Oft wird das optisch ähnliche, billigere "Magnesit" als Imitation des Howlith vermarktet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysopras
Chrysopras hat seinen Namen von den altgriechischen Wörtern für „Gold“ und „Lauch“ bekommen, was auf die zartschimmernd grüne Farbe dieses Schmucksteins hinweist. Er ist eine Varietät von Chalcedon und gehört zu den Quarzen. Die hübsche apfelgrüne bis smaragdgrüne Farbe kommt von Kerolith-Beimengungen. Dieser Stein ist zwar empfindlich, wird aber trotzdem sehr gern als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow