Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Howlith
Howlith
Howlith
Howlith

Howlith

Howlite

Eine Art der Mineral

Howlith ist ein seltenes Mineral, dass nur manchmal Kristalle bildet. Meistens kommt es in Form von knollenförmigen, farblos bis weiß-beigen Aggregaten vor. Dennoch ist es ein beliebter Schmuckstein, der aufgrund seiner Weichheit jedoch immer von einer schützenden Hülle, z. B. aus Kunststoff, überzogen werden muss. Oft wird das optisch ähnliche, billigere "Magnesit" als Imitation des Howlith vermarktet.

Härte
Härte:

3.5

Dichte
Dichte:

2.61 g/cm³

Allgemeine Informationen über Howlith

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Howlith

Glanz
Matt, Subglasglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Weiß, farblos, braun
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Monoklin
Härte
3.5 , Weich
Dichte
2.61 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Howlith

Chemische Klassifizierung
Borate
Formel
Ca2B5SiO9(OH)5
Aufgeführte Elemente
B, Ca, H, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Na, K

Optische Eigenschaften von Howlith

Brechungsindex
1.583-1.608
Doppelbrechung
0.019
Pleochroismus
Keine
Optische Eigenschaften
Biaxial negativ

Entdecke den Wert von Howlith

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
4.0 von 5
Popularität
3.6
Ästhetik
4.0
Seltenheit
3.7
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.8

Der Marktpreis von Howlith

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter
Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor, der den Preis von Howlith beeinflusst. Der Preis für einen Trommelstein mit einem Durchmesser von etwa 1 Zoll beträgt normalerweise 1 bis 5 US-Dollar pro Stück.

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€1.86 - €18.6
Fast handgroß (4 -7 cm)
€18.6 - €46.5
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€41.85 - €69.75
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€65.1

Wie pflegt man Howlith?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Howlith

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Howlith ist ein sehr poröser Stein und somit anfällig für Absplitterungen oder Kratzer bei physikalischen Einwirkungen.

Stabilität der Howlith

Empfindlich
Stabil
Howlith sollte nicht in Wasser eingetaucht oder intensivem Licht und Hitze ausgesetzt werden, da dies zu struktureller Schwächung, Verfärbung und möglichem Schaden führen kann. Er ist auch anfällig für Flecken und kann Haushaltschemikalien absorbieren, was zu Verfärbungen oder anderen Schäden führen kann.
Weitere Pflegetipps von Howlith

Echter vs. Gefälschter Howlith

Echt vs. falsch - Expertentipps zum Erkennen von falschen Steinen
Unterscheidung zwischen echten und falschen Steinen mit professionellen Einblicken
Lade die App kostenlos herunter

6 Möglichkeiten zu erkennen, ob Howlith echt ist

Falsche Alarmstufe:
Vorsicht geboten
Natürlicher Howlith ist typischerweise weiß mit donker grauen oder schwarzen adernartigen Marmorierungen. Seine poröse Natur macht ihn gut geeignet zum Färben, und alle farbigen Howlith auf dem Markt durchlaufen diesen Prozess. Materialien wie rekonstituierter Howlith, Plastik und Magnesit werden manchmal fälschlicherweise als natürlicher Howlith verkauft. Es ist ratsam, bei seriösen Händlern zu kaufen und nach Möglichkeit ein Zertifikat von einem Edelsteinprüflabor zur Authentifizierung anzufordern. Hier sind einige nützliche Tipps, um die Echtheit von Howlith zunächst zu erkennen.
Weitere Details zu „Echt vs. Fälschung“
arrow
real
Echt
real
Fake

Eigenschaften von Howlith

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Howlith

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Howlith

Aus Howlith werden verschiedene Schmuckgegenstände hergestellt und er ist in der Edelsteinindustrie sehr beliebt. Meistens wird dieses Mineral zu Ketten oder Armbändern verarbeitet, er kann aber auch für die Herstellung von Ohrringen oder Ringen genutzt werden. Ebenfalls wird das Mineral zu Edelsteinen verarbeitet, welche verschieden eingesetzt werden können.

Die Geschichte von Howlith

Howlit wurde 1868 in der Nähe von Windsor, Nova Scotia, von Henry How (1828–1879), einem kanadischen Chemiker, Geologen und Mineralogen, entdeckt. How wurde von Bergleuten in einem Gipssteinbruch auf das unbekannte Mineral aufmerksam gemacht, die es als störend empfanden. Er nannte das neue Mineral Silikobo-Calcit; es erhielt kurz darauf von James Dwight Dana den Namen Howlit.

Geochemie von Howlith

Die häufigste Form von Howlite sind unregelmäßige Knötchen, die manchmal Blumenkohl ähneln. Howlitkristalle sind selten und wurden weltweit nur an wenigen Orten gefunden. Kristalle wurden zuerst aus dem Tick Canyon in den Sierra Pelona Mountains in Kalifornien und später in Iona, Nova Scotia, gemeldet. Kristalle erreichen eine maximale Größe von etwa einem Zentimeter. Die Knötchen sind weiß mit feinen grauen oder schwarzen Adern in einem unregelmäßigen, oft netzartigen Muster, undurchsichtig mit einem subglasartigen Glanz. Die Kristalle bei Iona sind farblos, weiß oder braun und oft durchscheinend oder transparent. Seine Struktur ist monoklin mit einer Mohs-Härte von 3,5 und es fehlt eine regelmäßige Spaltung. Kristalle sind prismatisch und auf {100} abgeflacht. Die Kristalle von Tick Canyon sind entlang der 010-Achse verlängert, während die von Iona entlang der 001-Achse verlängert sind.

Etymologie von Howlith

Howlite wurde 1868 in der Nähe von Windsor, Nova Scotia, von Henry How (1828–1879), einem kanadischen Chemiker, Geologen und Mineralogisten, entdeckt. Wie wurde von Bergleuten in einem Gipssteinbruch auf das unbekannte Mineral aufmerksam gemacht, die es als störend empfanden. Er nannte das neue Mineral Silico-Boro-Calcit; Kurz darauf erhielt es von James Dwight Dana den Namen Howlite.

Heilende Eigenschaften von Howlith

Der Howlith soll unterstützend bei Diäten wirken, da ihm eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel sowie die Eigenschaft, bei der Entschlackung und Entgiftung des Körpers zu helfen, nachgesagt wird. Gegen Übelkeit soll er helfen, wenn er auf dem Hals oder dem Magen platziert wird. Auf psychischer Ebene soll das Mineral für Gelassenheit sorgen und somit besonders Menschen helfen, die zu Gefühlsausbrüchen neigen.
Chakras
Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Opal
Der Opal ist zwar ein häufiges Mineral, das allerdings nur selten in hoher Edelsteinqualität vorkommt. Daher wird es nur in wenigen Regionen industriell abgebaut. Nachdem Abbau wird es geschliffen, um seine Farbenpracht zu betonen und dann ausschließlich als Schmuckstein verwendet. Im alten Rom hatte der Stein eine kulturelle Bedeutung als Symbol für Liebe und Hoffnung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysopras
Chrysopras hat seinen Namen von den altgriechischen Wörtern für „Gold“ und „Lauch“ bekommen, was auf die zartschimmernd grüne Farbe dieses Schmucksteins hinweist. Er ist eine Varietät von Chalcedon und gehört zu den Quarzen. Die hübsche apfelgrüne bis smaragdgrüne Farbe kommt von Kerolith-Beimengungen. Dieser Stein ist zwar empfindlich, wird aber trotzdem sehr gern als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gelber Jaspis
Der Gelber Jaspis ist eine Variation des Minerals "Jasper", die sich, wie der Name schon sagt, durch die gelbe Farbgebung auszeichnet. Im "Jaspis" kommen oft Beimengungen von anderen Mineralen und verschiedenen Eisenoxiden vor, weshalb es eine Vielzahl an unterschiedlichen Arten gibt. Der Gelber Jaspis geht mit verschiedenen mythologischen und esoterischen Bedeutungen einher.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Fluorit
Fluorit ist ein besonderes Mineral, das zwar eigentlich farblos ist, aber fast alle Farben annehmen kann. Besonders häufig kommen violette Exemplare vor. Er findet als Rohstoff in verschiedenen Industriezweigen Verwendung, darunter beispielsweise als Trübemittel für Glas. Aufgrund seiner vielfältigen Farben wird er außerdem oft für Imitationen von diversen Schmucksteinen gebraucht. Der Effekt der Fluoreszenz ist nach dem Fluorit benannt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tigerauge
Tigerauge ist ein populärer Schmuckstein, der bei korrektem Schliff ein spezielles Schimmern aufweist, das man auch den "Katzenaugeneffekt" nennt. Er zeigt sich in bräunlich-gelblichen Tönen und kann unter Einfluss von hohen Temperaturen sogar eine rote Färbung erhalten. In einem Museum in Bonn ist das mit einem stolzen Gewicht von 150kg größte Exemplar ausgestellt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Serpentin
Serpentin zeichnet sich durch seine meist olivgrün, oft gefleckte Farbgebung aus. Dieser hat das Mineral ihren Namen zu verdanken, der sich von dem lateinischen Begriff "serpens" für "Schlange" ableitet. Da Serpentin optisch an einige Marmorarten erinnert und sich auch gut polieren lässt, wurde es bereits seit dem 16. Jahrhundert für architektonische Arbeiten verwendet. Darüber hinaus ist es noch heute ein beliebter Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brekzien Jaspis
Brekzien Jaspis ist eine Varietät von Quarz und so eng mit Chalcedon verwandt, dass diese beiden Minerale manchmal miteinander verwachsen. Die Beimengungen von Eisenoxiden führt zu gesprenkelten Varianten mit Gelb, Rot, Braun und Schwarz. Dieser Stein ist mit einer Mohshärte von etwa 7 recht hart und widerstandsfähig. Er wird oft geschliffen und für verschiedene Schmuckstücke verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubin
Die begehrteste und wertvollste Färbung eines Rubin trägt die Bezeichnung Taubenblutrot – ein kräftiges Rot mit Blaustich. Das Londoner Auktionshaus Chrystie‘s erzielte bei einer Versteigerung im Jahr mit über 3,6 Millionen Euro für einen absolut augenreinen und ungebrannten Rubin von 8,62 Karat den bis heute höchsten Preis.
Mehr erfahren
Arrow