Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Hämatit
Hämatit
Hämatit
Hämatit

Hämatit

Hematite

Eine Art der Hematite Group

Hämatit bildet gemeinsam mit Kreide und Ton einen der wichtigsten Inhaltsstoffe des Farbpigments "Rötel" und besitzt hierdurch enorme historische Relevanz, war doch Rötelabbau eine der frühesten Bergbauaktivitäten des Menschen. Es weist einen starken, metallischen Glanz auf und wurde daher schon in der Antike in polierter Form als Spiegel genutzt. Außerdem ist Hämatit mit einem Gehalt von bis zu 70% Eisen eines der wichtigsten Eisenerze.

Härte
Härte:

5 - 6

Dichte
Dichte:

5.255 g/cm³

Allgemeine Informationen über Hämatit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Hämatit

Glanz
Metallglanz, Matt
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Stahlgrau bis schwarz in Kristallen und massiv kristallinen Erzen, matt bis leuchtend „rostrot“ in erdigem, kompaktem, feinkörnigem Material
Magnetismus
Magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Rotbraun, Rostrot
Kristallsystem
Trigonal
Härte
5 - 6 , Mittel
Dichte
5.255 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Hämatit

Chemische Klassifizierung
Oxide
Formel
Fe2O3
Aufgeführte Elemente
Fe, O
Häufige Verunreinigungen
Ti, Al, Mn, H2
O

Optische Eigenschaften von Hämatit

Brechungsindex
2.690-3.220
Doppelbrechung
0.28
Pleochroismus
Bräunlich rot, gelblich rot
Optische Eigenschaften
Uniaxial negativ

Gesundheitsrisiko von Hämatit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Hämatit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Hämatit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Eisen.
Iron

Wie kann man den Risiken von Hämatit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Hämatit ist in seinem fertigen, polierten Zustand sicher zu handhaben, aber übermäßige Exposition gegenüber seinem Staub kann zu Schwermetallvergiftungen führen. Beim Schneiden oder Polieren von Hämatit tragen Sie eine Staubmaske, um das Einatmen von Staub zu minimieren. Bewahren Sie es in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich auf, fern von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen: Niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Hämatit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
4.2 von 5
Popularität
4.5
Ästhetik
4.0
Seltenheit
3.6
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.0

Der Marktpreis von Hämatit

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter
Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor, der den Preis von Hämatit beeinflusst. Der Preis für einen Trommelstein mit einem Durchmesser von etwa 1 Zoll beträgt normalerweise 1 bis 5 US-Dollar pro Stück.

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€2.79 - €18.6
Fast handgroß (4 -7 cm)
€18.6 - €32.55
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€27.9 - €46.5
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€46.5

Cluster/Geode Preis

Kleiner oder gleich groß wie eine Hand ( < 3 Zoll)
€8.37 - €55.8
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€55.8 - €83.7
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€55.8 - €84.63

Wie pflegt man Hämatit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Hämatit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die außergewöhnliche Härte von Hämatit ist auf seine kompakte Kristallstruktur ohne perfekte Spaltung zurückzuführen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Absplitterungen oder Bruch im täglichen Gebrauch verringert wird.

Stabilität der Hämatit

Empfindlich
Stabil
Trotz der Widerstandsfähigkeit von Hämatit gegenüber einer Reihe von Bedingungen wie intensivem Licht und äußerst trockenen Bedingungen zeigt es Empfindlichkeit gegenüber Wasser, Hitze und häufigen Haushaltschemikalien, die oft in Alltags szenarien vorkommen. Das macht es empfindlich unter Alltagsnutzungsbedingungen.
Weitere Pflegetipps von Hämatit

Echter vs. Gefälschter Hämatit

Echt vs. falsch - Expertentipps zum Erkennen von falschen Steinen
Unterscheidung zwischen echten und falschen Steinen mit professionellen Einblicken
Lade die App kostenlos herunter

4 Möglichkeiten zu erkennen, ob Hämatit echt ist

Falsche Alarmstufe:
Besondere Vorsicht
Die Mehrheit des im Markt erhältlichen "Hämatit" ist tatsächlich künstlich hergestellter Hematin, auch bekannt als Magnetit-Hämatit, Hemalyke oder Hemalike. Die Seltenheit von echtem Hämatit macht ihn teuer und fördert die weit verbreitete Verwendung von kostengünstigerem Hematin, einem keramischen Material aus Barium-Strontium-Ferrit. Hier sind einige praktische Tipps, um Ihnen zu helfen, die Echtheit von Hämatit zu erkennen.
Weitere Details zu „Echt vs. Fälschung“
arrow
real
Echt
real
Fake

Eigenschaften von Hämatit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Hämatit

Hematite Sorten gehören Nieren Erz, Martit (Pseudomorphose nach Magnetit), Eisen Rose und Spekularit (Hämatit). Während diese Formen variieren, haben sie alle einen rostroten Streifen. Hämatit ist nicht nur härter als reines Eisen, sondern auch viel spröder. Maghemit ist ein Polymorph von Hämatit (γ-Fe 2)
O 3
) mit der gleichen chemischen Formel, aber mit einer Spinellstruktur wie Magnetit.

Eigenschaften von Hämatit

Hematite zeigt nur eine sehr schwache Reaktion auf ein Magnetfeld. Im Gegensatz zu Magnetit wird es von einem gewöhnlichen Magneten nicht merklich angezogen. Hämatit ist ein antiferromagnetisches Material unterhalb des Morin-Übergangs bei 250 K (–23 ° C) und ein abgeschrägter Antiferromagnet oder schwach ferromagnetisch oberhalb des Morin-Übergangs und unterhalb seiner Néel-Temperatur bei 948 K (675 ° C), oberhalb dessen es paramagnetisch ist.

Kulturelle Bedeutung von Hämatit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Hämatit

Der Hämatit ist ein sehr schöner Stein, welcher wegen seines Eisenbestandes von fast 70 % als ein wichtiges Erz von Eisen gilt. Darüber hinaus hat das Mineral viele verschiedene Nutzungsgebiete. Er wird für die Herstellung von Pigmenten verwendet und findet auch Nutzen in der Edelsteinindustrie. Aus Hämatit können Edelsteine und Schmuck gefertigt werden.

Die Bedeutung von Hämatit

Der Hämatit gilt als Schutzstein für die Tierkreiszeichen Widder und Skorpion. Im tantrischen Hinduismus wird er dem Wurzelchakra zugeordnet und man schreibt ihm im Allgemeinen eine glücksbringende und unheilabwendende Bedeutung zu. Außerdem gilt er als Planetenstein für Pluto und Mars. Im alten Ägypten und Babylon wurde der Hämatit für die Darstellung von Göttern in Form von Amuletten oder Rollsiegeln benutzt.

Die Geschichte von Hämatit

Der Name Hämatit leitet sich vom griechischen Wort für Blut αἷμα (haima) ab, aufgrund der roten Färbung, die bei einigen Hämatitarten vorkommt. Die Farbe von Hämatit eignet sich zur Verwendung als Pigment. Der englische Name des Steines stammt aus dem Mittelfranzösischen hématite pierre, das im 15. Jahrhundert aus dem Lateinischen lapis haematites übernommen wurde, das wiederum aus dem Altgriechischen αἱματίτης λίθος (haimatitēs lithos, "blutroter Stein") stammt. Ocker ist ein Ton, der durch unterschiedliche Mengen an Hämatit gefärbt ist, die zwischen 20% und 70% variieren. Roter Ocker enthält unhydriertes Hämatit, während gelber Ocker hydriertes Hämatit (Fe2O3·H2O) enthält. Die Hauptnutzung von Ocker liegt im Tönen mit einer permanenten Farbe. Die rote Kreideschrift dieses Minerals war eine der frühesten in der Geschichte der Menschheit. Das pulverartige Mineral wurde vor 164.000 Jahren erstmals von den Menschen in Pinnacle Point benutzt, möglicherweise zu sozialen Zwecken. Hämatitreste wurden auch in Gräbern aus der Zeit vor 80.000 Jahren gefunden. In der Nähe von Rydno in Polen und Lovas in Ungarn wurden rote Kreidebergwerke aus dem Jahr 5000 v. Chr. gefunden, die zur Linearbandkeramikkultur am Oberrhein gehören. Auf der Insel Elba wurden reiche Hämatitvorkommen entdeckt, die seit der Zeit der Etrusker abgebaut werden.

Verbreitung von Hämatit

Das pulverförmige Mineral wurde erstmals vor 164.000 Jahren vom Pinnacle-Point-Mann verwendet, möglicherweise für soziale Zwecke. Hämatitreste finden sich auch in Gräbern aus der Zeit vor 80.000 Jahren. In der Nähe von Rydno in Polen und Lovas in Ungarn wurden rote Kreideminen aus dem Jahr 5000 v. Chr. Gefunden, die zur linearen Keramikkultur am Oberrhein gehören.
Auf der Insel Elba wurden reiche Hämatitvorkommen gefunden, die seit der Zeit der Etrusker abgebaut wurden.

Etymologie von Hämatit

Der Name Hämatit leitet sich vom griechischen Wort für Blut αἷμα (Haima) ab, da einige Hämatitsorten eine rote Färbung aufweisen. Die Farbe von Hämatit wird häufig als Pigment verwendet. Der englische Name des Steins leitet sich vom mittelfranzösischen Hématite Pierre ab, der aus lateinischen Lapishämatiten c stammt. das 15. Jahrhundert, das aus dem Altgriechischen αἱματίτης λίθος (haimatitēs lithos, "blutroter Stein") stammt.

Heilende Eigenschaften von Hämatit

Der Hämatit wird als Heilstein bei Bluterkrankungen angewendet, wobei er sich angeblich positiv auf das Blut und die Blutbildung auswirkt. In diesem Kontext soll er auch die Bildung von Blutergüssen verringern und vor allem Menschen mit der Bluterkrankheit schützen. Vor der Anwendung bei Entzündungen wird gewarnt - dafür soll der Hämatit aber hilfreich dafür sein, auf versteckte Kraftreserven zuzugreifen.
Chakras
Wurzeln

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Sodalith
Sodalith entwickelt kleine Kristalle, die sich meistens durch ihre tiefblaue Färbung auszeichnen, aber auch andere Farben annehmen können. Sein Name bezieht sich wegen des hohen Gehalts an Natrium auf das lateinische "Sodium" für "Natrium". Aufgrund seiner Farbe wird Sodalith zu allerlei Kunstgegenständen wie Schmuck oder Skulpturen verarbeitet. Beliebt ist es auch zur Dekoration von Aquarien.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Granit
Der Granit ist ein hartes magmatisches Tiefengestein, das aus relativ groben Kristallen besteht. Die Bestandteile sind Feldspat, Quarz und dunkle Minerale, vor allem Glimmer. Granit tritt in großen Mengen auf. Die Struktur hat ein gleichmäßiges Aussehen. Er kann bläulich, grau, rötlich oder gelblich sein. Man verwendet ihn im Straßenbau, aber auch beim Innenausbau.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Milchquarz
Milchquarz ist die Form, in welcher das Mineral "Quarz" am häufigsten auftritt. Wie der Name schon verrät, zeichnet es sich optisch durch eine trübe, milchig-weiße Färbung aus und ist zur Bildung von beeindruckenden Kristallen fähig. Es ist weit verbreitet und sehr widerstandsfähig, weshalb es unter anderem in der Produktion von Glas und Keramik Anwendung findet. Daneben ist es auch ein beliebter Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chalcedon
Chalcedon bezeichnet eine Varietät des Minerals "Quarz", die üblicherweise farblos bis gräulich-blau erscheint. Das Mineral wurde bereits in der Antike nach der Stadt Kalchedon benannt, allerdings ist der Grund dafür unklar. Chalcedon gilt als Halbedelstein und wird als solcher gern als Schmuckstein sowie für andere Kunstgegenstände verwendet. In der Steinzeit nutzte man es zur Herstellung von Klingen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Opal
Der Opal ist zwar ein häufiges Mineral, das allerdings nur selten in hoher Edelsteinqualität vorkommt. Daher wird es nur in wenigen Regionen industriell abgebaut. Nachdem Abbau wird es geschliffen, um seine Farbenpracht zu betonen und dann ausschließlich als Schmuckstein verwendet. Im alten Rom hatte der Stein eine kulturelle Bedeutung als Symbol für Liebe und Hoffnung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Howlith
Howlith ist ein seltenes Mineral, dass nur manchmal Kristalle bildet. Meistens kommt es in Form von knollenförmigen, farblos bis weiß-beigen Aggregaten vor. Dennoch ist es ein beliebter Schmuckstein, der aufgrund seiner Weichheit jedoch immer von einer schützenden Hülle, z. B. aus Kunststoff, überzogen werden muss. Oft wird das optisch ähnliche, billigere "Magnesit" als Imitation des Howlith vermarktet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysopras
Chrysopras hat seinen Namen von den altgriechischen Wörtern für „Gold“ und „Lauch“ bekommen, was auf die zartschimmernd grüne Farbe dieses Schmucksteins hinweist. Er ist eine Varietät von Chalcedon und gehört zu den Quarzen. Die hübsche apfelgrüne bis smaragdgrüne Farbe kommt von Kerolith-Beimengungen. Dieser Stein ist zwar empfindlich, wird aber trotzdem sehr gern als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gelber Jaspis
Der Gelber Jaspis ist eine Variation des Minerals "Jasper", die sich, wie der Name schon sagt, durch die gelbe Farbgebung auszeichnet. Im "Jaspis" kommen oft Beimengungen von anderen Mineralen und verschiedenen Eisenoxiden vor, weshalb es eine Vielzahl an unterschiedlichen Arten gibt. Der Gelber Jaspis geht mit verschiedenen mythologischen und esoterischen Bedeutungen einher.
Mehr erfahren
Arrow