Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Pinolith
Pinolith

Pinolith

Pinolite tumbled

Eine Art der Pinolith, Auch bekannt als Pinolit

Der seltene Pinolith ist oft schwarz-weiß, in einem Muster, das einem attraktiven William Morris 'Acanthus' Tapetendesign ähnelt. Anfangs nur in Österreich und Spanien gefunden, wurden Pinolith-Vorkommen 2018 in Kanada entdeckt. Er wird zur Herstellung von Edelsteinen, Perlen, montierten Anhängern und Cabochons verwendet.

Allgemeine Informationen über Pinolith

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Pinolith

Strichfarbe
Blau
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Pinolith

Formel
MgCO3CaMg(CO3)2
Aufgeführte Elemente
Mg, C, O, Ca, Mg

Eigenschaften von Pinolith

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Phonolith
Phonolith (aus griechisch φωνή, phōnē, „Klang“ und λίθος, lithos, „Stein“, Klingstein, aufgrund des hellen Klanges beim Anschlagen) ist ein vulkanisches Gestein von grünlicher bis grauer Farbe, das als helle Bestandteile (felsische Minerale) überwiegend Alkalifeldspat und Feldspatvertreter enthält, während Quarz vollständig fehlt und Plagioklas maximal 10 % der vorhandenen Feldspäte ausmacht. Im Streckeisendiagramm findet sich Phonolith am linken Rand des unteren Dreiecks. Bei steigendem Anteil an Plagioklas (zwischen 10 % und 50 % der vorhandenen Feldspäte) heißt das Gestein tephritischer Phonolith. Das Gefüge ist häufig porphyrisch, wobei Alkalifeldspat und Foidminerale als Einsprenglinge in einer dichten, feinkörnigen Grundmasse auftreten. Eine Varietät, die in der Grundmasse sehr viel Gesteinsglas enthält, wird als Kenyit bezeichnet. Phonolith gehört zur Gruppe der Alkaligesteine.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mordenit
Mordenit ist ein eher selten vorkommendes MIneral von weißer, gelblicher oder blassrosa Farbe. 1864 wurde es von Henry How beschrieben, der ihm auch seinen Namen - in Anlehnung an den Fundort - gab. Synthetisch hergestelltem Mordenite kommt Bedeutung in den Bereichen Landwirtschaft, Bauwesen und als Katalysator in der Petrochemie zu.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stellerit
Stellerit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca4(Si28Al8)O72·28H2O oder Ca[Al2Si7O18]·7H2O in der kristallchemischen Strukturformelschreibweise nach Strunz. Das Mineral ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Alumosilikat und das Calcium-Analogon von Barrerit. Stellerit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt tafelige Kristalle, die oft in Form von fächer- bis garbenförmigen oder radialstrahligen bis kugeligen Mineral-Aggregaten von bis zu 14 cm Durchmesser zusammentreten. In reiner Form ist Stellerit farblos und durchsichtig mit einem glasähnlichen Glanz auf den Oberflächen. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch durchscheinend weiß sein und durch Fremdbeimengungen eine blass- bis lachsrosa, gelbe bis orange, grüne oder braune Farbe annehmen.
Mehr erfahren
Arrow