Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Mordenit
Mordenit
Mordenit

Mordenit

Mordenite

Eine Art der Mineral

Mordenit ist ein eher selten vorkommendes MIneral von weißer, gelblicher oder blassrosa Farbe. 1864 wurde es von Henry How beschrieben, der ihm auch seinen Namen - in Anlehnung an den Fundort - gab. Synthetisch hergestelltem Mordenite kommt Bedeutung in den Bereichen Landwirtschaft, Bauwesen und als Katalysator in der Petrochemie zu.

Härte
Härte:

3 - 4

Dichte
Dichte:

2.125 g/cm³

Allgemeine Informationen über Mordenit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Mordenit

Farben
Farblos, weiß, gelblich, rosa
Strichfarbe
Weiß
Härte
3 - 4 , Weich
Dichte
2.125 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Mordenit

Formel
(Na2, Ca, K2)4(Al8Si40)O96 · 28H2O
Aufgeführte Elemente
Al, Ca, H, K, Na, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Mg

Eigenschaften von Mordenit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Mordenit

Gelegentlich zeigt Mordenit unter UV-Licht eine schwach weiße Fluoreszenz.

Kulturelle Bedeutung von Mordenit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Mordenit

Synthetischer Mordenit wird in der petrochemischen Industrie als Katalysator für die säurekatalysierte Isomerisierung von Alkanen und Aromaten verwendet. In Neuseeland wird mordenithaltiger zeolithischer Tuff getrocknet und zerkleinert, um eine Vielzahl von Produkten herzustellen, darunter Adsorbentien zum Aufsaugen von verschüttetem Öl / Chemikalien und tierischen Abfällen, Tierfutterzusätzen, Wasseraufbereitung sowie Sportrasen und Dünger mit langsamer Freisetzung. Sedimentablagerungen von Mordenit sind in mehreren Ländern vorhanden, insbesondere in Bulgarien, Ungarn, Japan und den Vereinigten Staaten. Das abgebaute Material ist im Allgemeinen erheblich, z. B. wird die jährliche Produktion in Japan in jüngster Zeit auf 150.000 Tonnen geschätzt. Abgesehen von generischen Anwendungen in den Bereichen Landwirtschaft und Bauindustrie (als Dimensionsstein) werden Verwendungen als Sorptionsmittel und Molekularsieb bezeichnet. Gastrennverfahren werden für die Herstellung von hochwertigem O2 aus Luft durch druckschwingende Generatoren beschrieben. In Japan sind seit Ende der 1960er Jahre Großanlagen auf der Basis von Mordenit-reichen Tuffen in Betrieb.

Etymologie von Mordenit

Erstmals entdeckt wurde Mordenit in einem der Aufschlüsse des North Mountain Basalt entlang der Bay of Fundy nahe Morden im Kings County in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Beschrieben wurde das Mineral 1864 durch Henry How, der das Mineral nach seiner Typlokalität benannte. Ein von Cross und Eakins 1886 beschriebenes und als Ptilolith (englisch Ptilolite) bezeichnetes Mineral stellte sich bei späteren Analysen als identisch mit Mordenit heraus. Der Name wurde daher diskreditiert und gilt seitdem als Synonym für Mordenit.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Stellerit
Stellerit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca4(Si28Al8)O72·28H2O oder Ca[Al2Si7O18]·7H2O in der kristallchemischen Strukturformelschreibweise nach Strunz. Das Mineral ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Alumosilikat und das Calcium-Analogon von Barrerit. Stellerit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt tafelige Kristalle, die oft in Form von fächer- bis garbenförmigen oder radialstrahligen bis kugeligen Mineral-Aggregaten von bis zu 14 cm Durchmesser zusammentreten. In reiner Form ist Stellerit farblos und durchsichtig mit einem glasähnlichen Glanz auf den Oberflächen. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch durchscheinend weiß sein und durch Fremdbeimengungen eine blass- bis lachsrosa, gelbe bis orange, grüne oder braune Farbe annehmen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Regenbogen Hämatit
Regenbogen Hämatit besitzt eine schillernde Eigenschaft, die den Eindruck von Regenbogenfarben erweckt. Es ist sehr attraktiv und wegen seines Neuheitswertes beliebt. Überall auf der Welt zu finden, wird Regenbogen Hämatit heute hauptsächlich in Brasilien, China, Australien, Nordamerika und Südafrika abgebaut. Ein künstlicher Überzug ist für den schillernden Glanz verantwortlich.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Glauberit
Glauberit ist ein verbreitet, aber nur lokal häufiger vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate und Verwandte“ (siehe Klassifikation) mit der chemischen Zusammensetzung CaNa2[SO4]2 und ist damit chemisch gesehen ein Calcium-Natrium-Sulfat. Glauberit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt bis zu zehn Zentimeter große, tafelige, prismatische oder dipyramidale Kristalle. In reiner Form ist Glauberit farblos und durchsichtig. Durch Fremdbeimengungen kann er aber auch eine graue oder schwach gelbliche Farbe annehmen.
Mehr erfahren
Arrow