Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Pegmatit

Pegmatite

Eine Art der Eruptivgestein

Der Pegmatit ist ein magmatisches Gestein mit der besonderen Eigenheit, dass er aus sehr großen Körnern besteht, die normalerweise einen Durchmesser von über 1 cm haben. Der Stein besteht hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Er entsteht, wenn sich bei der Kristallisation von oberflächenfernem Magma Elemente anreichern, die nicht in die Kristallstruktur passen. Aus Pegmatit kann man Elemente wie Lithium und Bor gewinnen, die für die Industrie sehr wichtig sind.

Härte
Härte:

6 - 7

Dichte
Dichte:

2.6 - 2.65 g/cm³

Allgemeine Informationen über Pegmatit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Pegmatit

Textur
Pegmatitisch
Farben
Rosa, grau-weiß
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Grobkörnig
Härte
6 - 7 , Hart
Dichte
2.6 - 2.65 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Pegmatit

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
77%

Entdecke den Wert von Pegmatit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.0 von 5
Popularität
3.5
Ästhetik
3.9
Seltenheit
3.8
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.3

Wirtschaftlicher Wert von Pegmatit

Pegmatite sind wichtig, weil sie häufig Seltenerdmineralien und Edelsteine wie Aquamarin, Turmalin, Topas, Fluorit, Apatit und Korund enthalten, häufig zusammen mit Zinn- und Wolframmineralien. Pegmatite sind die Hauptquelle für Lithium, entweder als Spodumen, Lithiophyllit oder üblicherweise aus Lepidolit. Die Hauptquelle für Cäsium ist Pollucit, ein Mineral aus einem Pegmatit in Zonen. Der Großteil des weltweiten Berylliums wird aus Beryll ohne Edelsteinqualität in Pegmatit gewonnen. Tantal-, Niob- und Seltenerdelemente werden von einigen wenigen Pegmatiten weltweit bezogen, insbesondere vom Greenbushes-Pegmatit. Wismut, Molybdän und Zinn wurden aus Pegmatit gewonnen, aber dies ist noch keine wichtige Quelle für diese Metalle.

Eigenschaften von Pegmatit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Zusammensetzung von Pegmatit

Die Pegmatit bestehen aus Quarz, Feldspat und Glimmer mit einer ähnlichen Kieselsäurezusammensetzung wie Granit. Seltenere Zwischenzusammensetzungen und mafische Pegmatite, die Amphibol, Ca-Plagioklas-Feldspat, Pyroxen, Feldspathoide und andere ungewöhnliche Mineralien enthalten, sind bekannt und finden sich in rekristallisierten Zonen und Apophysen, die mit Intrusionen mit großen Schichten verbunden sind.

Kulturelle Bedeutung von Pegmatit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Pegmatit

Sehr häufig wird Pegmatit zu Wandverkleidungen, Bodenbelägen und Arbeitsplatten verarbeitet. Einen wirtschaftlichen Nutzen hat das Gestein außerdem, da es Mineralien und Metalle enthält. Darüber hinaus kann Pegmatit auch eine Quelle für Edelsteine sein. In dem Gestein wurden schon die besten Turmaline, Aquamarine und Topase entdeckt.

Verbreitung von Pegmatit

Weltweit sind bemerkenswerte Pegmatitvorkommen in den Hauptkratons und in metamorphen Gürteln mit Greenschist-Fazies zu finden. Pegmatitlokalitäten sind jedoch nur dann gut bekannt, wenn eine wirtschaftliche Mineralisierung gefunden wird. Innerhalb der metamorphen Bänder neigt Pegmatit dazu, sich um Granitkörper innerhalb von Zonen mit geringer mittlerer Dehnung und innerhalb von Ausdehnungszonen zu konzentrieren, beispielsweise innerhalb des Dehnungsschattens eines großen starren Granitkörpers. In ähnlicher Weise wird Pegmatit häufig in der Kontaktzone von Granit gefunden, die mit einigen Grüntönen übergeht, als magmatisch-hydrothermaler Effekt des syn-metamorphen Granitmagmatismus im Spätstadium. Einige mit Graniten verbundene Skarne neigen auch dazu, Pegmatite zu beherbergen. Aplit- und Porphyrdeiche und -adern können in Pegmatite und Wandgesteine neben Intrusionen eindringen und eine verwirrte Folge von felsischen intrusiven Apophysen (dünne Äste oder Ableger magmatischer Körper) in der Aureole einiger Granite erzeugen.

Geochemie von Pegmatit

Pegmatite ist aufgrund der großen Größe der Mineralkristalle schwer repräsentativ zu beproben. Häufig müssen Massenproben von etwa 50 bis 60 kg Gestein zerkleinert werden, um ein aussagekräftiges und wiederholbares Ergebnis zu erzielen. Daher wird Pegmatit häufig durch Probenahme der einzelnen Mineralien, aus denen der Pegmatit besteht, charakterisiert, und es werden Vergleiche gemäß der Mineralchemie durchgeführt. Geochemisch gesehen weisen Pegmatite typischerweise Hauptelementzusammensetzungen auf, die sich "Granit" annähern. Wenn sie jedoch in Verbindung mit Granitplutons gefunden werden, ist es wahrscheinlich, dass ein Pegmatitdeich eine andere Spurenelementzusammensetzung mit größerer Anreicherung an lithophilen (inkompatiblen) Elementen mit großen Ionen, Bor, aufweist Beryllium, Aluminium, Kalium und Lithium, Uran, Thorium, Cäsium usw. Gelegentlich führt die Anreicherung der ungewöhnlichen Spurenelemente zur Kristallisation gleichermaßen ungewöhnlicher und seltener Mineralien wie Beryll, Turmalin, Columbit, Tantalit, Zinnwaldit usw. In den meisten Fällen gibt es keine besondere genetische Bedeutung für das Vorhandensein einer seltenen Mineralogie innerhalb eines Pegmatits. Es ist jedoch möglich, einige ursächliche und genetische Zusammenhänge zwischen beispielsweise turmalinhaltigen Granitdeichen und turmalinhaltigen Pegmatiten im Einflussbereich zu erkennen eines zusammengesetzten Graniteinbruchs (Mount Isa Inlier, Queensland, Australien).

Mineralogie und Petrologie von Pegmatit

Die Anzahl der Kristallkerne in Pegmatiten muss gering sein, und die Fähigkeit der für das Kristallwachstum erforderlichen chemischen Komponenten, zu den Kristalloberflächen zu wandern, muss verbessert werden, damit gigantische Kristalle in Pegmatiten wachsen können. Daher können die möglichen Wachstumsmechanismen in einer Vielzahl bekannter Pegmatite wahrscheinlich eine Kombination der folgenden Prozesse beinhalten; Niedrige Keimbildungsraten von Kristallen gepaart mit hoher Diffusionsfähigkeit, um das Wachstum einiger weniger großer Kristalle anstelle vieler kleinerer Kristalle zu erzwingen. Hoher Dampf- und Wasserdruck, um die Verbesserung der Diffusionsbedingungen zu unterstützen. Hohe Konzentrationen an Flusselementen wie Bor und Lithium, die abnehmen Die Erstarrungstemperatur innerhalb des Magmas oder Dampfes Niedrige Wärmegradienten in Verbindung mit einer hohen Wandgesteinstemperatur, was erklärt, dass Pegmatit nur in metamorphen Greenschist-Terranen überwiegt. Trotz dieser Hypothese über wahrscheinliche chemische, thermische und Zusammensetzungsbedingungen, die zur Förderung des Pegmatitwachstums erforderlich sind drei Haupttheorien hinter der Pegmatitbildung; Metasomatismus ist derzeit als Mechanismus für die Pegmatitbildung nicht sehr beliebt, und es ist wahrscheinlich, dass sowohl Metamorphose als auch Magmatismus zu den für die Pegmatitgenese erforderlichen Bedingungen beitragen.

Etymologie von Pegmatit

Pegmatite können nach den interessierenden Elementen oder Mineralien klassifiziert werden, beispielsweise "lithischer Pegmatit", um einen Li-tragenden oder Li-mineralhaltigen Pegmatit zu beschreiben, oder "Bor-Pegmatit" für diejenigen, die Turmalin enthalten. Aufgrund der Schwierigkeit, eine repräsentative Probe zu erhalten, gibt es oft keine sinnvolle Möglichkeit, Pegmatite nach Chemie zu unterscheiden. Oft können jedoch Gruppen von Pegmatiten anhand von Kontakttexturen, Orientierung, akzessorischen Mineralien und Timing unterschieden werden. Diese können formal oder informell als eine Klasse von aufdringlichem Gestein oder innerhalb einer größeren magmatischen Assoziation bezeichnet werden. Während es schwierig ist, die Ableitung von Pegmatit im strengsten Sinne zu bestimmen, werden Pegmatite häufig als "metamorph", "granitisch" oder "metasomatisch" bezeichnet, basierend auf den Interpretationen des untersuchenden Geologen. Gesteine mit einer ähnlichen Textur wie Pegmatite werden als pegmatitisch bezeichnet.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Blauer Apatit
Blauer Apatit gehört zu der Gruppe Apatite, die ihren Namen 1786 erhielt. Dieses Mineral erscheint in den Farben gelb, blau, grün, grau und braun und wird oft mit Peridot und Beryl verwechselt. In der Schmuckherstellung wird dieser Stein eher selten verwendet und gilt generell als nicht besonders wertvoll.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Goldfluss
Anders als der Name Goldfluss vermuten lassen würde, sind diese Steine rot, orange oder rotbraun. Goldfarben sind nur die intensiven Einsprengsel. Beim Goldfluss handelt es sich nicht um ein Mineral, sondern um ein synthetisches Glas, das oft für Schmuck verwendet wird. Man stellt es mit einer im Venedig des 17. Jahrhunderts entwickelten Technik mit Kupfer in einer reduzierten Flamme her.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Perle
Als Perle bezeichnet man Fremdkörper aus Perlmutt, die in gewissen Muscheln und manchmal auch in Schnecken wachsen. Aus welchem Grund Perlen, die heutzutage meistens gezüchtet werden, in den Meereslebewesen heranwachsen, ist bis heute in der Wissenschaft noch nicht eindeutig geklärt. Sie gelten als kostbar und finden im Kunsthandwerk Verwendung - unter anderem kennt man Perlenketten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aquamarin
Der Aquamarin bezeichnet eine Varietät des Minerals "Beryll", die sich durch ihre charakteristische blaue Farbe auszeichnet. Dementsprechend wurde der Stein nach dem lateinischen "aqua marina" für "Meerwasser" benannt. Der Aquamarin ist ein sehr populärer Schmuckstein und es existieren verschiedene berühmte Exemplare, die in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Türkis
Türkis bildet nur selten sichtbare Kristalle, doch schon in Aggregatform fällt es durch seine typische blaugrüne Farbe auf, die auch für seinen Namen verantwortlich ist. Sein einziges Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Schmucksteinen, welche jedoch bereits seit dem Altertum sehr beliebt sind. Türkis gilt als Geburtsstein für den Monat Dezember in der westlichen Kultur.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Prehnit
Prehnit ist dafür bekannt, dass es lange Kristalle bildet und zeichnet sich meistens durch eine grünliche Färbung aus, obwohl seine Reinform farblos ist. Seinen Namen erhielt es auf Grundlage seines Entdeckers Hendrik von Prehn und es wurde damit zum ersten Mineral überhaupt, das nach einem Menschen benannt wurde. Prehnit findet ausschließlich als Schmuckstein Verwendung, allerdings nur selten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zebra Marmor
Bei Zebra Marmor handelt es sich um eine Varietät von Marmor. Die bezeichnenden schwarzen Streifen, die auch für den Namen des Steins verantwortlich sind, entstehen dabei durch den Einschluss von Kohlenstoff im Inneren des Marmors. Zebra Marmor ist ein beliebter Schmuckstein. Beworben wird er oft mit symbolischen Bedeutungen, welche ihm aus einigen Kreisen zugesprochen werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Almandin Granat
Almandin Granat ist aufgrund seines starken Glanzes ein beliebter Schmuckstein, der häufig in Cabochon-Form geschliffen wird. Er nimmt meistens eine dunkelrote bis violette Färbung an und wird daher manchmal mit dem Rubin verwechselt. Der größte bisher verarbeitete Almandin Granat, der in natürlicher Form meistens zu kugeligen Kristallen heranwächst, hat stolze 175 metrische Karat.
Mehr erfahren
Arrow