Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Marmor

Marble

Eine Art der Metamorphes Gestein

Marmor besteht aus Calcit, Aragonit oder Dolomit. Dieses Carbonatgestein spielt in der Kulturgeschichte der Menschheit eine große Rolle, weil daraus viele berühmte Statuen und Gebäude hergestellt wurden. Marmor ist durch hohen Druck auf carbonatreiche Gesteine (etwa Kalkstein oder Dolomit) über sehr lange Zeiträume entstanden. Marmor enthält mittelgroße bis große Kristalle, die oft bei Lichteinfall glitzern.

Härte
Härte:

3 - 4

Dichte
Dichte:

2.4 - 2.7 g/cm³

Allgemeine Informationen über Marmor

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Marmor

Textur
Nicht lamelliert
Farben
Weiß, pink
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Mittel- bis grobkörnig
Härte
3 - 4 , Weich
Dichte
2.4 - 2.7 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Marmor

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
Weniger als 10%

Gesundheitsrisiko von Marmor

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Marmor?

Staub, der durch das Schneiden von Marmor entsteht, kann zu Lungenerkrankungen führen. Es muss jedoch noch genauer untersucht werden, ob Staubfilter und andere Sicherheitsprodukte dieses Risiko verringern. In den Vereinigten Staaten hat die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) die gesetzliche Grenze (zulässige Expositionsgrenze) für die Marmorexposition am Arbeitsplatz auf 15 mg / m Gesamtexposition und 5 mg / m Exposition der Atemwege über einen 8-Stunden-Arbeitstag festgelegt . Das Nationale Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH) hat eine empfohlene Expositionsgrenze (REL) von 10 mg / m Gesamtexposition und 5 mg / m Exposition der Atemwege über einen 8-Stunden-Arbeitstag festgelegt.

Entdecke den Wert von Marmor

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
3.8 von 5
Popularität
4.2
Ästhetik
3.6
Seltenheit
3.2
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.0

Wirtschaftlicher Wert von Marmor

Laut dem United States Geological Survey belief sich die inländische Marmorproduktion in den USA im Jahr 2006 auf 46.400 Tonnen im Wert von rund 18,1 Millionen US-Dollar, verglichen mit 72.300 Tonnen im Wert von 18,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2005. Die Produktion von zerkleinertem Marmor (für Zuschlagstoffe und industrielle Zwecke) betrug im Jahr 2006 11,8 Millionen Tonnen im Wert von 116 Millionen US-Dollar, von denen 6,5 Millionen Tonnen fein gemahlenes Calciumcarbonat und der Rest Bauaggregat waren. Zum Vergleich: 2005 betrug die Produktion von zerkleinertem Marmor 7,76 Millionen Tonnen im Wert von 58,7 Millionen US-Dollar, von denen 4,8 Millionen Tonnen fein gemahlenes Calciumcarbonat und der Rest Bauaggregate waren. Die Nachfrage nach Marmor in den USA beträgt etwa 1,3 Millionen Tonnen. Die DSAN-Weltnachfrage nach (fertiggestelltem) Marmorindex verzeichnete im Zeitraum 2000–2006 ein jährliches Wachstum von 12%, verglichen mit 10,5% pro Jahr im Zeitraum 2000–2005. Die größte Dimension Marmoranwendung ist Fliesen. 1998 wurde die Marmorproduktion von vier Ländern dominiert, auf die fast die Hälfte der weltweiten Marmor- und Dekorationssteinproduktion entfiel. Italien und China waren mit jeweils 16% der Weltproduktion weltweit führend, während Spanien und Indien 9% bzw. 8% produzierten. 2018 war die Türkei mit einem Anteil von 42% am weltweiten Marmorhandel weltweit führend im Marmorexport, gefolgt von Italien mit 18% und Griechenland mit 10%. Der größte Marmorimporteur im Jahr 2018 war China mit einem Marktanteil von 64%, gefolgt von Indien mit 11% und Italien mit 5%.

Der Marktpreis von Marmor

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€1.86 - €4.65
Fast handgroß (4 -7 cm)
€3.72 - €9.3
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€9.3 - €18.6
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€18.6

Wie pflegt man Marmor?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Marmor

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die geringe Zähigkeit von Marmor resultiert aus seiner Zusammensetzung aus Kalkspat und/oder Dolomit, die perfekte Spaltflächen aufweisen und die Anfälligkeit für Absplitterungen und Risse bei Stößen erhöhen.

Stabilität der Marmor

Empfindlich
Stabil
Marmor's Anfälligkeit für Wasserschäden, Hitzeeinwirkung, Flecken und chemische Reaktionen macht es zu einem empfindlichen Material, das sorgfältige Pflege für den täglichen Gebrauch benötigt.
Weitere Pflegetipps von Marmor

Eigenschaften von Marmor

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Marmor

Marmor ist ein Gestein, das aus der Metamorphose von Sedimentkarbonatgesteinen resultiert, am häufigsten aus Kalkstein oder Dolomitgestein. Die Metamorphose bewirkt eine variable Rekristallisation der ursprünglichen Carbonatmineralkörner. Das resultierende Marmorgestein besteht typischerweise aus einem ineinandergreifenden Mosaik aus Carbonatkristallen. Primäre Sedimentstrukturen und Strukturen des ursprünglichen Carbonatgesteins (Protolith) wurden typischerweise modifiziert oder zerstört.

Kulturelle Bedeutung von Marmor

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Marmor

Marmor ist ein Naturstein, der vor allem für sein edles Aussehen beliebt ist und zur Gestaltung von Räumen und Böden zum Einsatz kommt. Auch in der Kunst ist er von Bedeutung, da viele wichtige Werke – wie Michelangelo's "David" – aus Marmor gehauen wurden. Als Pulver erfüllt der Naturstein eine schleifende Funktion und findet sich auch in Zahnpasta oder Scheuermilch wieder.

Die Bedeutung von Marmor

Eine der berühmtesten Legenden um Marmor ist die Geschichte von Pygmalion, einem Bildhauer von der Insel Zypern. Nachdem er eine Frau aus Marmor geschnitzt hatte, verliebte er sich in sie und wünschte, dass sie lebendig wäre. Während des Venusfestes betete er zu Aphrodite, die seinen Wunsch erfüllte, und die Statue verwandelte sich in eine echte Frau. Die Legende besagt, dass sie heirateten und die Hochzeit von den Göttern und Göttinnen besucht wurde.

Etymologie von Marmor

Das Wort "Marmor" stammt aus dem Altgriechischen μάρμαρον (mármaron), aus μάρμαρος (mármaros), "kristalliner Fels, leuchtender Stein", vielleicht aus dem Verb μαρμαίρω (marmaírō), "blinken, funkeln, glänzen"; RSP Beekes hat vorgeschlagen, dass ein "vorgriechischer Ursprung wahrscheinlich ist". Dieser Stamm ist auch der Vorfahr des englischen Wortes "Marmor", was "marmorartig" bedeutet. Während der englische Begriff "Marmor" dem französischen Marbre ähnelt, ähneln die meisten anderen europäischen Sprachen (mit Wörtern wie "Marmor") eher dem ursprünglichen Altgriechisch.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Schwarzer Mondstein
Der Name des Schmucksteins Schwarzer Mondstein leitet sich von seinem Schimmern ab, das an das Licht des Mondes erinnert. Geologisch gesehen handelt es sich um eine Form von Feldspat, der sich nach Abkühlung und Verwitterung einer Gesteinsmasse gebildet hat. Die größten bekannten Lagerstätten dieses Steins liegen auf Sri Lanka. wo man ihn oft zu Perlenketten verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Botswana Achat
Der Botswana Achat ist ein intensiv gezeichneter Achat, der aus mehreren Schichten besteht. Dieser Stein ist seit der Antike ein beliebter Schmuckstein. Er ist mit einer Härte von 7 sehr hart und auch gegen Chemikalien widerstandsfähig. Man verwendet ihn deshalb nicht nur für Schmuck, sondern auch zunehmend in der Technik. In Botswana findet man vor allem rosafarbene und fleischfarbene Exemplare.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Katzenauge
Der Stein Katzenauge entsteht, wenn Quarz in Hornblende-Asbest einwächst. Dieses Mineral ist eigentlich weiß, ändert aber durch Beimengungen seine Farbe zu grau, beige oder braun. Der typische Katzenaugen-Effekt entsteht erst, wenn man den Stein schleift. Die wichtigsten Fundorte liegen heute in Brasilien, Deutschland, Indien und Sri Lanka.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Forsterit
Forsterit ist ein häufiges Mineral, das ein orthorhombisches Kristallsystem bildet. Es bildet Mischkristalle mit Fayalit und Tehroit, mit Olivin als Zwischengliedern. In der seltenen reinen Form ist dieses Mineral farblos. Durch Eisen- und Mangananteile nimmt es verschiedene grüne Farbtöne an. Wirtschaftliche Bedeutung hat es als Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mahagoni-obsidian
Bei Mahagoni-obsidian führen wellenförmige Teilchen aus oxidiertem Hämatit zu einer Färbung, die der des Holzes Mahagoni ähnelt. Obsidian ist ein natürliches vulkanisches Glas, das in der Steinzeit zur Herstellung scharfer Werkzeuge diente. Heute verwendet man es nur mehr für Schmuck.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kupfer
Kupfer ist ein chemisches Element und ein relativ weiches Metall, das gut Wärme und Strom leitet. In der Frühgeschichte war es eines der ersten Metalle, das die Menschen bearbeiteten. Es kommt in der Natur meist als metallisch glänzende, rötliche Klumpen vor. Auch verzweigte und kristalline Strukturen gibt es. Heute wird Kupfer vor allem in Südamerika, Zentralafrika und Australien gefördert und für Elektroinstallationen und Rohrleitungen verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Apachenträne
Der Name Apachenträne leitet sich von der Legende ab, dass sich die Tränen der Apachen nach der Nachricht über einen Massenselbstmord von Kriegern in dieses Mineral verwandelten. Es handelt sich dabei um gerundete Klumpen von natürlichem Vulkanglas (Obsidian) von sehr dunkler Farbe, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm haben können.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aragonit
Aragonit ist ein vielfältiges Mineral, das sowohl die verschiedensten Farben annehmen als auch in unterschiedlichen Formen kristallisieren kann. Gern wird es aus diesem Grund als Schmuckstein produziert, obwohl diese recht empfindlich sind. Ein weiteres Anwendungsgebiet stellt die Herstellung von Zement dar, wofür Aragonit besonders auf den Bahamas und den Bermudainseln abgebaut wird.
Mehr erfahren
Arrow