Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Proustit

Proustite

Eine Art der Proustite Group, Auch bekannt als Durchsichtig Rodtguldenerz, Lichtes Rothgültigerz, Arsensilberblende

Proustit besteht, wie aus dem inzwischen veralteten Namen Arsensilberblende ersichtlich, aus Arsen und Silber, die wichtige Bestandteile bilden. Das Mineral entwickelt durchscheinende Kristalle in Prismenform, die rhomboedrisch (von Rauten begrenzt) oder skalenoedrisch (von Dreiecken begrenzt) sein können. Es ist von dunkelroter Farbe. Durch den hohen Silberanteil wird es vor allem zur Gewinnung dieses Edelmetalls abgebaut.

Härte
Härte:

2 - 2.5

Dichte
Dichte:

5.625 g/cm³

Allgemeine Informationen über Proustit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Proustit

Glanz
Diamantglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Scharlachrot, Zinnoberrot, Rotgrau
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Gut
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Zinnoberrot
Kristallsystem
Trigonal
Härte
2 - 2.5 , Äußerst weich
Dichte
5.625 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Proustit

Chemische Klassifizierung
Sulfosalz
Formel
Ag3AsS3
Aufgeführte Elemente
Ag, As, S
Häufige Verunreinigungen
Sb

Optische Eigenschaften von Proustit

Brechungsindex
2.792-3.087
Doppelbrechung
0.295
Pleochroismus
Stark
Optische Eigenschaften
Uniaxial negativ

Gesundheitsrisiko von Proustit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Proustit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Proustit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Arsen, Silber.

Wie kann man den Risiken von Proustit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Proustit vorsichtig zu handhaben, um Staubentwicklung zu vermeiden, und sich danach gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Proustit sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu vermeiden. Bewahren Sie Proustit in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich auf, fern von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die Kristallheilung betreiben: Legen Sie es niemals in den Mund.

Entdecke den Wert von Proustit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Proustit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Proustit

Die Farbe von frischen Proustitproben variiert zwischen Scharlach- und Zinnoberrot. Unter Lichteinwirkung dunkelt das Mineral mit der Zeit nach und wird fast schwarz. Gleichzeitig „ergraut“ es aufgrund eines feinen Silberüberzuges. Von dem sehr ähnlichen, ebenfalls nachdunkelnden Pyrargyrit lässt er sich allerdings durch seine hellere, zinnoberrote Strichfarbe unterscheiden. Vor dem Lötrohr schmilzt Proustit auf Kohle zu einem Silberkorn, wobei sich Arsengeruch bemerkbar macht.

Kulturelle Bedeutung von Proustit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Proustit

Proustit wurde früher als ein Erz von Silber genutzt und dafür abgebaut. Heutzutage wird es eher als seltenes Mineral angesehen, was es bei Edelsteinsammlern sehr beliebt macht. Seltene Kombinationen des Minerals, wie eine rote Farbe, welche leicht transparent ist, werden zu Edelsteinen verarbeitet. Schön geformte und größere Kristalle können auch als Dekoration genutzt werden.

Verbreitung von Proustit

In Chañarcillo in Chile wurden großartige Gruppen großer Kristalle gefunden. andere Orte, die feine Exemplare hervorgebracht haben, sind Freiberg und Marienberg in Sachsen, Joachimsthal in Böhmen und Sainte-Marie-aux-Mines im Elsass.

Mineralogie und Petrologie von Proustit

Proustite kommt in hydrothermalen Ablagerungen als Phase in der Oxidations- und Supergenzone vor. Es ist mit anderen Silbermineralien und -sulfiden wie nativem Silber, nativem Arsen, Xanthokonit, Stephanit, Akanthit, Tetrahedrit und Chlorargyrit verbunden.

Etymologie von Proustit

Die Bezeichnung Rotgültig bzw. Rotgültigerz (auch Rotgültigertz, nach Mathesius 1562), roth Güldig Ertz (nach Ercker 1580) und Rothgüldenerz (nach Henckel 1754) war bereits seit dem 16. Jahrhundert unter Bergleuten bekannt und wurde zur Bezeichnung von reichen Silber-Erzen mit rötlicher Farbe und starkem, blendeartigem Glanz verwendet. Durch Johann Friedrich Henckel ist seit 1754 auch die Bezeichnung Rothgüldenerz überliefert. Abraham Gottlob Werner unterschied zwar bereits 1789 zwischen Dunklem und Lichtem Rotgiltigerz, allerdings konnte der Chemiker Joseph Louis Proust erst 1804 durch seine chemischen Analysen klären, dass die Rotgültigerze von Antimon (Dunkel, Ag3SbS3) und Arsen (Licht, Ag3AsS3) zwei eigenständige Minerale sind. Während das häufiger vorkommende Dunkle Rotgültigerz 1831 durch Ernst Friedrich Glocker den Namen Pyrargyrit (von griech. πῦρ [pûr] „Feuer“ und ἄργυρος [argyros] für „Silber“) erhielt, benannte François Sulpice Beudant 1832 das Lichte Rotgültigerz nach Proust, um dessen Leistung zur Aufklärung der Zusammenhänge um die Rotgültigerze zu würdigen.

Heilende Eigenschaften von Proustit

Vom Proustit wird angenommen, bei der Behandlung von Prostatabeschwerden, Blasen- und Nierenleiden sowie baktieriellen oder Pilzinfektionen nützlich zu sein. Er soll außerdem dabei helfen, die mit den Wechseljahren verbundenen Symptome zu lindern. Wird der Proustit während der Meditation eingesetzt, soll er hilfreich sein, Angstursachen zu erkennen und von Missbrauch verursachten Schmerz zu verarbeiten.
Chakras
Wurzeln

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Augelith
Augelith ist ein seltenes Mineral. Es bildet längliche Kristalle, die farblos und durchsichtig sind. Durch Beimengungen kann es rosa, grünlich oder gelblich werden. Auch reines Weiß ist durch eine vielfache Lichtbrechung möglich. Dieses Mineral bildet sich, wenn Wasser und grobkörniger Granit unter Druck geraten. Die schönen Kristalle werden von Sammlern geschätzt, sind aber zu weich für eine kommerzielle Nutzung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ferberit
Ferberit erhielt seinen Namen nach dem deutschen Mineralogen Moritz Rudolph Ferber und stellt in erster Linie ein wichtiges Erz zur Gewinnung des Elements "Wolfram" dar. Es kommt allerdings nur relativ selten vor. Ferberit bildet Kristalle von beeindruckender schwarzer Farbe, die eine metallisch glänzende Oberfläche aufweisen. Sie sind meistens kurz und prismatisch bis tafelartig geformt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wardit
Wardit ist ein seltenes Mineral und chemisch gesehen ein Natrium-Aluminium-Phosphat. Es bildet Kristalle, deren Glanz an Glas erinnert. In reiner Form ist es farblos. Durch Beimengungen kann es blaugrün, hellgrün, gelbgrün oder braun werden. Geologisch ist es als Umwandlungsprodukt in phosphathaltigen Lagerstätten von Amblygonit entstanden. Wardit wird als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Powellit
Powellit ist ein seltenes Mineral, das schwach glänzende Kristalle bildet und nach dem amerikanischen Forscher John Wesley Powell benannt wurde. In seiner Reinform ist es durchsichtig, kann aber aufgrund von Lichtbrechungen auch weiß erscheinen und bei Kontakt mit fremden Atomen sogar verschiedene Farben annehmen. Auch wenn es nicht viele Fundorte gibt, kann Powellit an einzelnen von diesen in großen Mengen vorkommen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pektolith
Der Name Pektolith setzt sich aus den griechischen Wörtern für „geronnen“ und „Stein“ zusammen. In der Schmuckherstellung ist vor allem die Varietät Larimar bekannt, die durch ihre blauweiße, wolkenähnliche Optik besticht, wohingegen gewöhnliches Pektolith in eher unauffälligen Weiß- und Grautönen erscheint.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Titanit
Titanit wird als Rohstoff zur Herstellung von Titandioxid verwendet, was man als Bestandteil von Lacken und Anstrichen kennt. Besonders klare Exemplare des Minerals werden auch zu Schmucksteinen geschliffen und als Ersatz für Diamanten eingesetzt. Titanit ist eigentlich farblos, kann sich aber unter bestimmten Umständen auch bunt verfärben und ist dann besonders beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tennantit
Tennantit fällt durch seine auffällige, metallisch bis stahlgrau glänzende Farbgebung auf. Benannt wurde es nach dem englischen Chemiker Smithson Tennant. Es handelt sich um ein häufig vorkommendes Mineral, das bereits an mehr als 1200 Fundorten verzeichnet wurde. Interessant ist, dass Tennantit bis zu 15% Silber und Zink beinhalten kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Inesit
Der Name Inesit stammt aus dem Griechischen, “ines”, und bedeutet soviel wie Faser, Sehnen oder Muskeln. Das ist eine Referenz an die Erscheinungsform und die charakteristische rosa Farbe des Minerals. Zum ersten mal wurde es in der hessischen “Grube Hilfe Gottes” entdeckt und bekam 1887 von Adolf Schneider seinen Namen.
Mehr erfahren
Arrow