Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Glas
Glas
Glas
Glas

Glas

Glass

Glas kann durch das Schmelzen von Quarzsand oder mit Hilfe von Metalloxiden hergestellt werden. So entstehen beispielsweise die Gläser von uns bekannten Fenstern oder Flaschen, indem Quarz geschmolzen und dann langsam abgekühlt wird. Im Allgemeinen klassifizieren sich in der Geologie die Gesteine als Glas, die keine kristalline Struktur aufweisen.

Härte
Härte:

5 - 6

Dichte
Dichte:

2.4 - 2.6 g/cm³

Allgemeine Informationen über Glas

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Glas

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Glasmalerei
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig
Kristallsystem
Amorph
Härte
5 - 6 , Mittel
Dichte
2.4 - 2.6 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Glas

Chemische Klassifizierung
Silikate
Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
70 %
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
Si, O

Optische Eigenschaften von Glas

Brechungsindex
1.48-1.70
Optische Eigenschaften
Isotrop

Gesundheitsrisiko von Glas

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Glas?

Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Entdecke den Wert von Glas

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
3.5 von 5
Popularität
3.8
Ästhetik
4.2
Seltenheit
2.3
Wissenschaftlich-kultureller Wert
2.7

Wie pflegt man Glas?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Glas

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Glas ist spröde und neigt bei Stoß oder Druck zu Bruch, Absplittern oder Rissen, weshalb er weniger ideal für den täglichen Gebrauch ist.

Stabilität der Glas

Empfindlich
Stabil
Die Stabilität von Glas ist unter den meisten alltäglichen Bedingungen gut. Er kann längerer Einwirkung von Wasser, intensivem Licht, extremer Trockenheit, Schmutz und gewöhnlichen Haushaltschemikalien widerstehen. Die einzige Bedingung, die Glas erheblich beeinflusst, ist die Einwirkung von übermäßiger Hitze oder offenen Flammen, die dazu führen kann, dass er reißt oder zerspringt.
Weitere Pflegetipps von Glas

Eigenschaften von Glas

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Glas

Die im allgemeinen Sprachgebrauch tragende Eigenschaft von Glas ist die optische Durchsichtigkeit. Die optischen Eigenschaften sind so vielfältig, wie die Anzahl der Gläser. Neben klaren Gläsern, die in einem breiten Band für Licht durchlässig sind, kann die Zugabe von speziellen Materialien zur Schmelze die Durchlässigkeit blockieren. Zum Beispiel werden damit optisch klare Gläser für infrarotes Licht undurchdringbar, die Wärmestrahlung ist blockiert. Die bekannteste Steuerung der Durchlässigkeit ist die Färbung. Die verschiedensten Farben können erzielt werden. Andererseits gibt es undurchsichtiges Glas, das schon aufgrund seiner Hauptkomponenten oder der Zugabe von Trübungsmitteln opak ist. Gebrauchsglas hat eine Dichte von ca. 2500 kg/m³ (Kalk-Natron-Glas). Die mechanischen Eigenschaften variieren sehr stark. Die Zerbrechlichkeit von Glas ist sprichwörtlich. Die Bruchfestigkeit wird stark von der Qualität der Oberfläche bestimmt. Glas ist weitgehend resistent gegen Chemikalien. Eine Ausnahme ist Flusssäure; sie löst das Siliciumdioxid und wandelt es zu Hexafluorokieselsäure. Durch Verwitterung, bspw. jahrzehntelange Lagerung im Erdreich, entstehen mikroskopisch feine Risse an der Glasoberfläche, die sogenannte Glaskrankheit. Klarglas erscheint dann für das menschliche Auge trüb. Bei Raumtemperatur hat Kalk-Natron-Glas einen hohen elektrischen Widerstand, der allerdings mit steigender Temperatur stark abfällt. Quarzglas (glasartig erstarrtes reines Siliciumdioxid) ist auch noch bei deutlich höheren Temperaturen ein Isolator. Neben den Silikatgläsern gibt es aber auch sog. metallische Gläser wie Fe80B20, die bereits bei Raumtemperatur höhere Leitfähigkeiten besitzen, weil sie sich ähnlich wie eingefrorene flüssige Metalle verhalten. Wegen seiner Natur als unterkühlte Schmelze kann Glas auch in sehr begrenztem Umfang fließen. Dieser Effekt macht sich aber erst bei höheren Temperaturen bemerkbar. Die häufige Behauptung, dass Kirchenfenster unten dicker seien, weil das Glas im Laufe der Jahrhunderte durch die Schwerkraft nach unten geflossen sei, ist falsch, derartige Fließvorgänge hätten bei Raumtemperatur Jahrmillionen benötigt. Die Verdickung ist auf das damalige Produktionsverfahren (Zylinderblasen) zurückzuführen.

Bildung von Glas

Glass kann sich auf natürliche Weise aus vulkanischem Magma bilden. Obsidian ist ein gewöhnliches Vulkanglas mit hohem Siliciumdioxidgehalt (SiO2), das entsteht, wenn aus einem Vulkan extrudierte felsische Lava schnell abkühlt. Impactite ist eine Glasform, die durch den Einschlag eines Meteoriten gebildet wird, wobei Moldavit (in Mittel- und Osteuropa) und libysches Wüstenglas (in Gebieten in der Ostsahara, in den Wüsten von Ostlibyen und Westägypten) bemerkenswerte Beispiele sind . Die Verglasung von Quarz kann auch auftreten, wenn ein Blitz auf Sand trifft und hohle, verzweigte wurzelartige Strukturen bildet, die als Fulgurite bezeichnet werden. Trinitit ist ein glasartiger Rückstand, der aus dem Sand des Wüstenbodens am Teststandort der Atombombe Trinity gebildet wird. Es wird vorgeschlagen, dass Edeowie-Glas, das in Südaustralien gefunden wurde, aus pleistozänen Grünlandbränden, Blitzeinschlägen oder Hypervelocity-Einschlägen eines oder mehrerer Asteroiden oder Kometen stammt.

Zusammensetzung von Glas

Die Standarddefinition eines Glases (oder eines glasartigen Feststoffs) ist ein Feststoff, der durch schnelles Abschrecken der Schmelze gebildet wird. Der Begriff "Glas" wird jedoch häufig im weiteren Sinne definiert, um jeden nichtkristallinen (amorphen) Feststoff zu beschreiben, der beim Erhitzen in Richtung des flüssigen Zustands einen Glasübergang zeigt. Glas ist ein amorpher Feststoff. Obwohl die atomare Struktur von Glas Eigenschaften der Struktur einer unterkühlten Flüssigkeit aufweist, weist Glas alle mechanischen Eigenschaften eines Feststoffs auf. Wie bei anderen amorphen Festkörpern fehlt der Atomstruktur eines Glases die in kristallinen Festkörpern beobachtete Langstreckenperiodizität. Aufgrund chemischer Bindungsbeschränkungen besitzen Gläser einen hohen Grad an Nahordnung in Bezug auf lokale atomare Polyeder. Die Annahme, dass Glas über längere Zeiträume in nennenswertem Umfang fließt, wird durch empirische Untersuchungen oder theoretische Analysen nicht gestützt (siehe Viskosität in Festkörpern). Labormessungen des Glasflusses bei Raumtemperatur zeigen eine Bewegung, die mit einer Materialviskosität in der Größenordnung von 10–10 Pa s übereinstimmt.

Kulturelle Bedeutung von Glas

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Glas

Dem Werkstoff Glas begegnet man im Alltag auf unterschiedliche Weise: es werden Gläser (z. B. Trink- und Brillengläser), Fensterscheiben, Tischoberflächen, etc. daraus hergestellt. Daneben wird Glas vielseitig als Baustoff, als Verpackungsmaterial, zur Herstellung von Laborutensilien, für glasfasern usw. verwendet.

Die Bedeutung von Glas

Glas wurde seit jeher als magischer Stein betrachtet und oft mit dem Göttlichen in Verbindung gebracht. In Mesopotamien, wo die Geschichte von Glas beginnt, wurde dieses Material als Verkörperung Gottes verehrt. Das Material war so geschätzt, dass die Glasherstellung in Mesopotamien zu einem wichtigen Ritual wurde.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Rosenquarz
Rosenquarz fällt durch seine namensgebende rosa Farbe auf. Es sollte nicht mit dem "Rosa Quarz" verwechselt werden, das nur sehr selten vorkommt – die Namen werden irreführenderweise oft synonym verwendet. Rosenquarz kann jedoch dadurch identifiziert werden, dass es trüber ist. Verwendet wird es für Schmuck sowie zur Herstellung kleiner Figuren oder anderer Kunstgegenstände.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Roter Jaspis
Ein Roter Jaspis kann verschiedene Ursprungsorte haben. Rot ist zum Beispiel der Ägyptische Jaspis, der sich in großen Mengen im Geröll des Nils befindet. In Australien kann man hingegen den rosafarbenen bis hellroten Mookait abbauen. Ein Roter Jaspis ist eine feinkörnige Variante von Quarz die seit dem Altertum als Schmuckstein geschätzt wird, wie man an vielen Erwähnungen in der Bibel sieht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sodalith
Sodalith entwickelt kleine Kristalle, die sich meistens durch ihre tiefblaue Färbung auszeichnen, aber auch andere Farben annehmen können. Sein Name bezieht sich wegen des hohen Gehalts an Natrium auf das lateinische "Sodium" für "Natrium". Aufgrund seiner Farbe wird Sodalith zu allerlei Kunstgegenständen wie Schmuck oder Skulpturen verarbeitet. Beliebt ist es auch zur Dekoration von Aquarien.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hämatit
Hämatit bildet gemeinsam mit Kreide und Ton einen der wichtigsten Inhaltsstoffe des Farbpigments "Rötel" und besitzt hierdurch enorme historische Relevanz, war doch Rötelabbau eine der frühesten Bergbauaktivitäten des Menschen. Es weist einen starken, metallischen Glanz auf und wurde daher schon in der Antike in polierter Form als Spiegel genutzt. Außerdem ist Hämatit mit einem Gehalt von bis zu 70% Eisen eines der wichtigsten Eisenerze.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Granit
Der Granit ist ein hartes magmatisches Tiefengestein, das aus relativ groben Kristallen besteht. Die Bestandteile sind Feldspat, Quarz und dunkle Minerale, vor allem Glimmer. Granit tritt in großen Mengen auf. Die Struktur hat ein gleichmäßiges Aussehen. Er kann bläulich, grau, rötlich oder gelblich sein. Man verwendet ihn im Straßenbau, aber auch beim Innenausbau.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Milchquarz
Milchquarz ist die Form, in welcher das Mineral "Quarz" am häufigsten auftritt. Wie der Name schon verrät, zeichnet es sich optisch durch eine trübe, milchig-weiße Färbung aus und ist zur Bildung von beeindruckenden Kristallen fähig. Es ist weit verbreitet und sehr widerstandsfähig, weshalb es unter anderem in der Produktion von Glas und Keramik Anwendung findet. Daneben ist es auch ein beliebter Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chalcedon
Chalcedon bezeichnet eine Varietät des Minerals "Quarz", die üblicherweise farblos bis gräulich-blau erscheint. Das Mineral wurde bereits in der Antike nach der Stadt Kalchedon benannt, allerdings ist der Grund dafür unklar. Chalcedon gilt als Halbedelstein und wird als solcher gern als Schmuckstein sowie für andere Kunstgegenstände verwendet. In der Steinzeit nutzte man es zur Herstellung von Klingen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Opal
Der Opal ist zwar ein häufiges Mineral, das allerdings nur selten in hoher Edelsteinqualität vorkommt. Daher wird es nur in wenigen Regionen industriell abgebaut. Nachdem Abbau wird es geschliffen, um seine Farbenpracht zu betonen und dann ausschließlich als Schmuckstein verwendet. Im alten Rom hatte der Stein eine kulturelle Bedeutung als Symbol für Liebe und Hoffnung.
Mehr erfahren
Arrow