Anorthit ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“, genauer ein Gerüstsilikat (Tektosilikat) aus der Gruppe der Feldspate, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist. Anorthit kristallisiert im triklinen Kristallsystem mit der idealisierten, chemischen Zusammensetzung Ca[Al2Si2O8] und entwickelt meist kurzprismatische Kristalle, aber auch lamellenförmige, körnige oder massige Mineral-Aggregate von weißer, grauer oder rötlicher Farbe bei weißer Strichfarbe. Die Flächen der durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle weisen einen glasähnlichen Glanz auf. Anorthit ist Mitglied der Plagioklas-Mischreihe bestehend aus den Mineralen: Albit: Na[AlSi3O8] (0–10 % Anorthit) (Oligoklas): (Na,Ca)(Si,Al)4O8 (10–30 % Anorthit) (Andesin): (Na,Ca)[(Si,Al)4O8] (30–50 % Anorthit) (Labradorit): (Ca,Na)[(Si,Al)4O8] (50–70 % Anorthit) (Bytownit): (Ca,Na)[(Si,Al)4O8] (70–90 % Anorthit) Anorthit: Ca[Al2Si2O8] (90–100 % Anorthit) Die Zusammensetzung der einzelnen Zwischenglieder wurde willkürlich festgelegt, da sich die Einzelminerale nur durch chemische Analysen unterscheiden lassen. Daher sind nur die Endglieder Albit und Anorthit von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige Minerale anerkannt.