Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Bergkristall
Bergkristall

Bergkristall

Clear Quartz tumbled

Eine Art der Quarz

Der Bergkristall ist ein völlig transparenter Quarz, der gut ausgebildete Kristalle entwickelt und aufgrund seiner Farblosigkeit zu den beliebtesten Steinen gehört. Schon die Steinzeitmenschen schätzten dieses Mineral, allerdings nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern weil es relativ hart ist und scharfkantig bricht, sodass man daraus Waffen herstellen konnte.

Härte
Härte:

7

Allgemeine Informationen über Bergkristall

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Bergkristall

Farben
Klar, Farblos
Strichfarbe
Weiß
Härte
7 , Hart
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Bergkristall

Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
Si, O

Optische Eigenschaften von Bergkristall

Brechungsindex
1.544-1.553
Doppelbrechung
0.009
Pleochroismus
Schwach dichroitisch
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Bergkristall

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Bergkristall?

Da Quarz eine Form von Siliziumdioxid ist, kann es in verschiedenen Arbeitsumgebungen Besorgnis erregen. Schneiden, Schleifen, Zerkleinern, Schleifen, Bohren und Polieren von Naturstein- und hergestellten Steinprodukten können gefährliche Mengen sehr kleiner, kristalliner Silikastaubpartikel in die Luft freisetzen, die Arbeiter einatmen. Kristalline Silika in atembarer Größe ist ein anerkannter menschlicher Karzinogen und kann zu anderen Lungenerkrankungen wie Silikose und pulmonaler Fibrose führen.

Eigenschaften von Bergkristall

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Bergkristall

Häufige farbige Varianten sind Citrin, Rosenquarz, Amethyst, Rauchquarz, Milchquarz und andere. Diese Farbunterschiede entstehen durch das Vorhandensein von Verunreinigungen, die die Molekülorbitale verändern und elektronische Übergänge im sichtbaren Spektrum verursachen, wodurch Farben entstehen. Polymorphe von Quarz umfassen: α-Quarz (niedrig), β-Quarz, Tridymit, Moganit, Cristobalit, Coesit und Stishovit.

Zusammensetzung von Bergkristall

Quarz ist ein hartes, kristallines Mineral, das aus Silizium- und Sauerstoffatomen besteht.

Kulturelle Bedeutung von Bergkristall

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Bergkristall

Reiner Quarz, traditionell als Bergkristall oder klarer Quarz bezeichnet, ist farblos und transparent oder durchscheinend und wurde oft für Hartstein-Schnitzereien verwendet, wie zum Beispiel den Lotharkristall.

Verbreitung von Bergkristall

Ein wichtiger Abbauort für hochreinen Quarz ist die Spruce Pine Gem Mine in Spruce Pine, North Carolina, Vereinigte Staaten. Quarz kann auch im Caldoveiro Peak in Asturien, Spanien, gefunden werden.

Mineralogie und Petrologie von Bergkristall

Quarz ist ein bestimmender Bestandteil von Granit und anderen felsischen magmatischen Gesteinen. Es ist sehr häufig in Sedimentgesteinen wie Sandstein und Schiefer. Es ist ein häufiger Bestandteil von Schiefer, Gneis, Quarzit und anderen metamorphen Gesteinen. Quarz hat das geringste Verwitterungspotential in der Goldich-Auflösungsreihe und ist folglich sehr häufig als Restmineral in Flusssedimenten und Restböden. Im Allgemeinen deutet ein hoher Quarzgehalt auf ein „reifes“ Gestein hin, da dies darauf hinweist, dass das Gestein stark umgearbeitet wurde und Quarz das primäre Mineral war, das starke Verwitterung überstanden hat. Während der Großteil des Quarzes aus geschmolzenem Magma kristallisiert, fällt Quarz auch chemisch aus heißen hydrothermalen Adern als Gangart aus, manchmal zusammen mit Erzen wie Gold, Silber und Kupfer. Große Quarzkristalle finden sich in magmatischen Pegmatiten. Gut ausgebildete Kristalle können mehrere Meter lang werden und Hunderte von Kilogramm wiegen.

Etymologie von Bergkristall

Das Wort „Quarz“ leitet sich vom deutschen Wort „Quarz“ ab, das in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Mittelhochdeutschen und im Ostmitteldeutschen dieselbe Form hatte und vom polnischen Dialektausdruck „kwardy“ stammt, was dem tschechischen Begriff „tvrdý“ ("hart") entspricht. Die alten Griechen bezeichneten Quarz als κρύσταλλος (krustallos), abgeleitet vom altgriechischen κρύος (kruos) mit der Bedeutung „eiskalt“, weil einige Philosophen (einschließlich Theophrast) offenbar glaubten, das Mineral sei eine Form von unterkühltem Eis. Heute wird der Begriff Bergkristall manchmal als alternativer Name für die reinste Form von Quarz verwendet. Reiner Quarz, traditionell Bergkristall oder klarer Quarz genannt.

Bergkristall als Geburtsstein

Bergkristalle sind Geburtssteine, die dem April zugeschrieben werden. Sie stehen aufgrund ihrer widerstandsfähigen Natur der Kristalle für Stärke und vertragen selbst Kratzer und Stöße. Sie Kristalle symbolisieren zudem Reinheit, Geduld und Beharrlichkeit. Aufgrund ihrer Fähigkeit, positive Energien zur Selbstheilung zu verstärken, werden sie auch als "Meisterheiler" bezeichnet.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Saphir (Edelstein)
Der Saphir (Edelstein) kann in zahlreichen Farben auftreten und ist – wie der Rubin – eine Mineralart von Korund. Allein ein Saphir nimmt unterschiedliche Schattierungen aufgrund der Lichteinstrahlung an. Zumeist hat er eine blaue Farbe; ist viel Eisen enthalten, erscheint der Stein in einem dunkleren Blau. Funde ausgefallener dieser Edelsteine in Rosétönen erregten Aufsehen in Madagaskar und Ostafrika vor rund 28 Jahren. Verwendung findet er heute auch in Fenstern, da er sehr kratzfest ist. Für den Monat September ist dieser Edelstein der Geburtsstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Korund
Korund ist ein sehr vielseitiges Mineral, das man unter anderem als Schleifmittel auf Schleifpapier kennt. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Elektrotechnik. Allerdings wird Korund heute für technische Anwendungsbereiche meistens synthetisch hergestellt. Das echte Mineral hingegen wird aufgrund seiner Härte und Farbvariation oft als Schmuckstein geschliffen und verkauft. Bekannte Varietäten sind der Rubin und der Saphir.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Neotürkis
Neotürkis, ein türkisfarbiger Howlit, ist ein Kalziumkristall. Sein intensiver Farton macht ihn zu einem beliebten Stein für Schmuckstücke. Die Farbe entsteht allerdings nicht natürlich, sondern die Steine werden gefärbt, damit sie dem echten "Türkis" ähnlich sehen. Auch Trommelsteine sind zahlreich auf dem Markt verfügbar.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tigerauge
Tigerauge ist ein gelblich bis bräunlicher Stein, der für das vertikale leuchtende Band, das ihm seinen Namen gibt, geschätzt wird. Wenn er zu Cabochons geschliffen wird, zeigt er einen sehr hohen, seidenartigen Glanz. Die bemerkenswertesten Quellen von Tigerauge befinden sich in Australien, Südafrika, Namibia, Birma, Indien, China, Korea, Brasilien, Kanada, Spanien und den USA. Es ist ein beliebter Trommelstein, der auch zu Cabochons und Perlen geschliffen und in einer Vielzahl von Schmuckstücken verwendet wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tansanit (Edelstein)
Tansanit (Edelstein) wird wegen seiner leuchtenden Farben, die von Blau bis Violett reichen, bewundert und ist aufgrund seiner Seltenheit sehr begehrt. Es wird häufig in Schmuckstücken verwendet und ist bei Sammlern sehr gefragt. Tansanit (Edelstein) ist außerdem der Geburtsstein für den Dezember. Es wurde erstmals 1967 in den Mererani-Hügeln im Norden Tansanias entdeckt, und seitdem ist Tansania die einzige Quelle für diesen einzigartigen Edelstein. Tansanit (Edelstein) ist eine Varietät von Zoisit-Mineralien und wird oft einer Wärmebehandlung unterzogen, um seine Farbe zu verstärken.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Jet tumbled
Gagat ist ein sehr dunkler Stein, der wegen seiner glänzenden und schimmernden Oberfläche geschätzt wird. Das Material wird in Frankreich, England, Spanien, den USA, Polen und der Türkei gefunden und lässt sich sehr gut polieren. Es wird für geschnitzte und gravierte Artikel wie Perlen, Knöpfe, Ringe, Siegel verwendet, aber große Exemplare werden häufig facettiert.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ulexit
Der Ulexit ist ein Mineral mit besonderen Eigenschaften: Wenn man ihn auf eine bestimmte Art glatt schleift, kann man Schrift und Bilder an seine durchsichtige bis weiße Oberfläche projizieren. Verwendet wird es allerdings hauptsächlich als Erz für den Abbau von Bor. Manchmal wird auch Schmuck aus ihm hergestellt, allerdings ist der Ulexit so hitzeempfindlich, dass selbst heißes Wasser Schäden anrichten kann.
Mehr erfahren
Arrow