Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Ulexit
Ulexit

Ulexit

Ulexite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Fernsehstein, Hayesit, Natronkalk-Borat, Stiberit

Der Ulexit ist ein Mineral mit besonderen Eigenschaften: Wenn man ihn auf eine bestimmte Art glatt schleift, kann man Schrift und Bilder an seine durchsichtige bis weiße Oberfläche projizieren. Verwendet wird es allerdings hauptsächlich als Erz für den Abbau von Bor. Manchmal wird auch Schmuck aus ihm hergestellt, allerdings ist der Ulexit so hitzeempfindlich, dass selbst heißes Wasser Schäden anrichten kann.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

1.955 g/cm³

Allgemeine Informationen über Ulexit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Ulexit

Farben
Farblos, weiß, grau mit enthaltenen Tonen
Strichfarbe
Weiß
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
1.955 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Ulexit

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
10 %
Formel
NaCa[B5O6(OH)6] · 5H2O
Aufgeführte Elemente
B, Ca, H, Na, O

Optische Eigenschaften von Ulexit

Brechungsindex
1.491-1.520
Doppelbrechung
0.029
Pleochroismus
Nicht vorhanden
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Eigenschaften von Ulexit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Ulexit

Bei faseriger Ausbildung und Glattschliff der Flächen senkrecht zur Faser ist das Mineral in der Lage, unterlegte Schriften oder Bilder an die Steinoberfläche zu projizieren. Aufgrund dieser Eigenschaft ist der Ulexit auch unter der Bezeichnung Fernsehstein, Televisionsstein oder kurz TV-Stein bekannt. Unter UV-Licht zeigen manche Ulexite eine gelbe bis grünlichgelbe oder cremeweiße, möglicherweise auch blaue Fluoreszenz. Ulexit ist mit einer Mohshärte von 2 bis 2,5 zwar sehr weich (noch mit dem Fingernagel ritzbar), jedoch auch sehr spröde und parallel zu den Fasern vollkommen spaltbar.

Bildung von Ulexit

Ulexit bildet sich sedimentär in austrocknenden Borax- oder Salzseen bzw. Salzsümpfen. Sind Kondensationskeime vorhanden, so kristallisiert das Mineral aus der Lösung in einer bevorzugten Wachstumsrichtung. Begleitminerale sind andere Boratminerale. Fundorte sind unter anderem Jujuy und Salta in Argentinien; Departamento Potosí in Bolivien; New Brunswick, Neufundland und Labrador und Nova Scotia in Kanada; bei Antofagasta, Coquimbo und in der Region von Tarapacá in Chile; Qinghai und das autonome Gebiet Tibet in China; Hessen, Saarland und Thüringen in Deutschland; Zandschan im Iran; Atyrau in Kasachstan; Arequipa in Peru; Serbien; Kütahya, Zentralanatolien und die Marmararegion in der Türkei; sowie Kalifornien, Nevada und Oklahoma in den USA.

Zusammensetzung von Ulexit

Ulexit kristallisiert triklin in der Raumgruppe P1 (Raumgruppen-Nr. 2)Vorlage:Raumgruppe/2 mit den Gitterparametern a = 8,82 Å; b = 12,87 Å; c = 6,68 Å; α = 90,4°; β = 109,0° und γ = 105,0° sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Ulexit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Ulexit

Ulexit ist ein wichtiges Erz zur Gewinnung von Bor. Faserige Varietäten von reinweißer Farbe werden zu Schmucksteinen verarbeitet, die im Cabochon-Schliff den begehrten Katzenaugeneffekt zeigen. Das Mineral reagiert allerdings auf jeden Wärmeeinfluss sehr empfindlich. Bereits heißes Wasser kann merklichen Schaden verursachen. Das Gleiche gilt für Reinigungsbehandlungen mit Laugen, Säuren, galvanischen Bädern und Ultraschall.

Die Bedeutung von Ulexit

Ulexit ist ein Geburtsstein für das Sternzeichen Zwillinge.

Etymologie von Ulexit

Ulexit wurde um 1849 von dem Hamburger Chemiker Georg Ludwig Ulex erstmals beschrieben und später nach ihm benannt. Für die Herkunft des Begriffes TV-Stein oder Televisionsstein siehe Abschnitt Eigenschaften.

Heilende Eigenschaften von Ulexit

Dem Ulexit wird nachgesagt, dass er die mentale Kraft stärkt und ins Gleichgewicht bringt. Dieser Stein bringt die Ursache eines Problems zum Vorschein und hilft dabei, die beste Lösung zu finden. Es wird gesagt, dass dieser Stein besonders beim bewussten Manifestieren zu positiven Ergebnissen führt.
Chakras
Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Jet tumbled
Gagat ist ein sehr dunkler Stein, der wegen seiner glänzenden und schimmernden Oberfläche geschätzt wird. Das Material wird in Frankreich, England, Spanien, den USA, Polen und der Türkei gefunden und lässt sich sehr gut polieren. Es wird für geschnitzte und gravierte Artikel wie Perlen, Knöpfe, Ringe, Siegel verwendet, aber große Exemplare werden häufig facettiert.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Beryll
Beryll kann in verschiedenen Farben vorkommen und ist aufgrund seines hohen Härtegrades ein beliebter Schmuckstein. Zu den bekannten Varietäten zählen unter anderem der blaue Aquamarin sowie der grüne Smaragd. Im Mittelalter wurde Beryll zu geschliffenen Linsen verarbeitet, die dann als Brille zum Sehen genutzt wurden - die wenigstens wissen, dass die "Brille", wie wir sie heute noch nennen, auf diese Art ihren Namen erhielt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hämatit
Hämatit ist von dunkel stahlgrauer Farbe mit einem reflektierenden Aspekt, wodurch es wie glänzendes dunkles Metall aussieht. Es wird weltweit gefunden, hauptsächlich jedoch in Brasilien, Südafrika, Russland, Nordamerika und Indien abgebaut. Hämatit ist ein beliebter Trommelstein und wird auch zu Perlen, kleinen Skulpturen und Cabochons verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amazonite tumbled
Amazonite tumbled ist ein bekannter blau-grüner Stein, der für seine schönen Farben geschätzt wird. Er wird aus Material gewonnen, das in Russland, China, der Mongolei, den USA, Libyen, Madagaskar, Namibia, Südafrika und vielen weiteren Ländern abgebaut wird. Hauptsächlich als Edelstein verwendet, wird Amazonite tumbled auch als Zierstein verwendet, in Cabochons geschliffen oder für Trommelsteine genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kunzite tumbled
Kunzite tumbled reicht von rosa bis lavendelgrau und ist undurchsichtig bis durchsichtig. Heutzutage wird es hauptsächlich in Afghanistan, Brasilien und Madagaskar gefunden. Dieser Sammelstein wird auch zu zartem Schmuck, Perlen, Cabochons oder geschnitzten Anhängern verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sunstone tumbled
Sunstone tumbled findet man in Orangetönen, manchmal mit weißen Adern. Sunstone tumbled wird in Australien, Norwegen und Tansania abgebaut, mit berühmten Minen auch in den USA. Es wird zu Perlen und Cabochons für Schmuck verarbeitet und zu Figuren geschnitzt. Transparente Stücke werden zu facettierten Edelsteinen geschliffen.
Mehr erfahren
Arrow