Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Shigait

Shigaite

Eine Art der Wermlandite Group

Erst im Jahr 1985 entdeckten Forscher in der japanischen Präfektur Shiga rötlich-braune Kristalle, die den Namen Shigait erhielten. Es kann auch orange sein oder dünne Krusten bilden und offenbart bei der Analyse der Moleküle einen komplexen Aufbau. Shigait ist so weich, dass man es mit dem Fingernagel ritzen kann.

Härte
Härte:

2

Dichte
Dichte:

2.32 g/cm³

Allgemeine Informationen über Shigait

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Shigait

Glanz
Glasglanz, Matt
Transparenz
Transparent
Farben
Tiefgelb mit Schwarz
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Flexibel
Spaltung
Perfekt
Strichfarbe
Sehr hellgelb bis weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
2 , Äußerst weich
Dichte
2.32 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Shigait

Chemische Klassifizierung
Sulfate
Formel
Mn6Al3(OH)18Na(H2O)62 · 6H2O
Aufgeführte Elemente
Al, H, Mn, Na, O, S

Entdecke den Wert von Shigait

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Shigait

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Zusammensetzung von Shigait

Shigaite besteht aus Oxykationsschichten aus [AlMn2 (OH) 6], die mit Oxyanionschichten aus [Na (H2O) 6 {H2O} 6 (SO4) 2] interkaliert sind. Die Verbindung zwischen den Schichten und innerhalb der Oxyanionschicht erfolgt größtenteils durch Wasserstoffbrückenbindung.

Kulturelle Bedeutung von Shigait

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Die Geschichte von Shigait

Shigaite wurde 1985 in der Ioi Mine in der Präfektur Shiga, Japan, entdeckt. Die ursprüngliche Studie, die in der Zeitschrift Neues Jahrbuch für Mineralogie, Monatshefte veröffentlicht wurde, identifizierte die Formel als Al4Mn7(SO4)2(OH)22·8H2O. Die Formel wurde 1996 mit einer Probe aus der N'Chwaning Mine, Südafrika, erheblich überarbeitet. Natrium, das als Bestandteil von Shigaite entdeckt wurde, war in der ursprünglichen Studie nicht identifiziert worden. Es wurde jedoch ein unbekanntes flüchtiges Element festgestellt, das vermutlich ein natriumhaltiger Komplex war.

Verbreitung von Shigait

Seit 2012 ist Shigaite an folgenden Standorten bekannt: Eisenmonarch im offenen Schnitt, Südaustralien, Australien Poudrette-Steinbruch, Quebec, Kanada Ioi-Mine, Präfektur Shiga, Japan Wessels-Mine, Provinz Nordkap, Südafrika N'Chwaning-Mine, Nordkap Provinz, Südafrika Homer Mine, Michigan, USA Bengal Mine, Michigan, USA Das Typmaterial befindet sich als Probe 122089 im National Museum of Natural History in Washington, DC.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Klinochlor
Einer der häufigsten Vertreter in der Chloritgruppe ist Klinochlor. In seiner Reinform farblos, nimmt es durch Verunreinigungen seine typische grüne Farbe an. Der Name des 1851 gefundenen Minerals setzt sich aus den griechischen Wörtern clino, bezogen auf seine geneigte, optische Achse, und chloros, in Bezug auf seine grüne Farbe, zusammen
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Phosphophyllit
Phosphophyllit fällt durch seine meeresgrüne bis bläuliche Farbgebung auf, die an den Schmuckstein "Aquamarin" erinnert. Dennoch wird er aufgrund mangelnder Härte nicht als solcher verwendet und lediglich für Sammler in verschiedenen Formen geschliffen. Häufig wächst der Phosphophyllit als Zwillingskristall und manche Exemplare des Minerals scheinen unter UV-Licht in einer violetten Fluoreszenz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cookeit
Zwar ist Cookeit ein seltenes Mitglied der Chloritgruppe, es gibt aber bis dato nicht allzuviel über das Mineral selbst zu sagen. In Reinform eher farblos, kann es aber auch in den Farben Weiß, gelblich grün, rosa, braun vorkommen. Benannt wurde nach Josiah Parsons Cooke Jr., einem Chemiker, der bedeutende Beiträge zur Messung von Atomgewichten leistete.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gyrolit
In seiner reinen Form ist Gyrolit farblos bis durchsichtig. Allerdings kann es - verursacht durch Fremdbeimengungen - auch eine bräunliche, grünliche oder gelbliche Farbe haben, die dann auf Kosten der Transparenz geht. Entdeckt wurde das Mineral auf der schottischen “Isle of Skye”, genauer an der bekannten Felsnadel “The Old Man of Storr”.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Serpierit
Ein Mineral von besonders schöner blauer bis grünblauer Farbe ist Serpierit. 1881 entdeckt, wurde es nach dem italienischen Ingenieur und Revolutionär Giovanni Battista Serpieri benannt, der an der Entwicklung von Minen im griechischen Laurion-Gebiet beteiligt war, dem Entdeckungsgebiet des spröden Minerals. Aufgrund seiner Seltenheit ist das Mineral nur für Sammlungen von Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Polybasit
Polybasit spielt aufgrund seines Silbergehalts eine wichtige Rolle als Rohstoff in der Gewinnung von Silbererz. Dazu kann es noch Zink und Eisen enthalten. Polybasit kristallisiert in vielen verschiedenen Ebenen und gibt ein beeindruckendes optisches Bild ab. Das Mineral ist schwarz mit einem stark ausgeprägten, metallischem Glanz. An sehr dünnen Stellen scheinen sogar Rottöne durch.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stannit
Der Name Stannit leitet sich vom lateinischen Wort für Zinn ab. Weil es auch einen hohen Anteil an Kupfer enthält, ist es an einigen Fundorten für die Kupferproduktion von Bedeutung. Man findet Stannit meistens als grobe Klumpen von stahlgrauer Farbe in zinnhaltigem Gestein, wo es sich durch Einlagerungen von Wasser gebildet hat. Auch Kristalle in der Form von Tetraedern sind möglich.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Elpidit
Ein seltenes Mineral, das zur Klasser der Germanate und Silikate zählt, ist Elpidit. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort für Hoffnung ab. Das Mineral tritt massiv bis faserig auf, wobei seine Kristalle Größen bis zu 30 cm erreichen können. Die Stelle seiner Erstbeschreibung liegt in Grönland, genauer bei Igaliku in der Nähe von Narsaq.
Mehr erfahren
Arrow