Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Serpierit

Serpierite

Eine Art der Devilline Group

Ein Mineral von besonders schöner blauer bis grünblauer Farbe ist Serpierit. 1881 entdeckt, wurde es nach dem italienischen Ingenieur und Revolutionär Giovanni Battista Serpieri benannt, der an der Entwicklung von Minen im griechischen Laurion-Gebiet beteiligt war, dem Entdeckungsgebiet des spröden Minerals. Aufgrund seiner Seltenheit ist das Mineral nur für Sammlungen von Bedeutung.

Härte
Härte:

2

Dichte
Dichte:

3.08 g/cm³

Allgemeine Informationen über Serpierit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Serpierit

Glanz
Perlmuttglanz, Glasglanz
Transparenz
Transparent
Farben
Dunkles Himmelblau bis mittleres Himmelblau, Grünblau im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Splitterig
Strichfarbe
Weiß, Hellblau
Kristallsystem
Monoklin
Härte
2 , Äußerst weich
Dichte
3.08 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Serpierit

Chemische Klassifizierung
Sulfate
Formel
Ca(Cu,Zn)4(SO4)2(OH)6 · 3H2O
Aufgeführte Elemente
Ca, Cu, H, O, S, Zn

Entdecke den Wert von Serpierit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Serpierit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Serpierit

Die Quellen unterscheiden sich stark in Bezug auf die Härte von Serpierit und geben Werte zwischen 2 und 4 an. Alle sind sich jedoch einig, dass das spezifische Gewicht 3,07 beträgt, etwas weniger als der berechnete Wert. Die Spaltung ist perfekt senkrecht zur c-Richtung, dh der Richtung, in der die Kristalle abgeflacht sind. Das Mineral ist spröde und bricht mit einem Splitterbruch. Es ist säurelöslich und nicht radioaktiv.

Aussehen von Serpierit

Serpierite ist ein himmelblaues Mineral mit einem weißen oder fast weißen Streifen und einem glasigen Glanz, perlmuttartig auf den Ausschnitten. Es ist transparent und erscheint im Durchlicht grünlich-blau. Es wurden keine großen Kristalle gefunden. Es kommt als Büschel und verkrustete Aggregate aus lattenartigen oder klingenförmigen Kristallen vor, die typischerweise weniger als 1 mm lang sind. Diese Kristalle sind entlang der kristallographischen Richtung a länglich und senkrecht zur c-Richtung abgeflacht.

Bildung von Serpierit

Die Typuslokalität ist die Serpieri-Mine, Kamariza, Lavrion District, Griechenland, und Typusmaterial wird im Nationalen Naturkundemuseum, Paris, Frankreich, Referenz 73,38, 78,226, aufbewahrt. Serpierit ist ein sekundäres Mineral, das in veränderten Schmelzschlacken und oxidierten Sulfidadern vorkommt. An der Typlokalität ist es mit Smithsonit assoziiert und es wurde auch mit Devillin, Posnjakit, Ktenasit, Linarit, Langit, Brochantit, Wroewolfeit, Namuwit, Schulenbergit, Hydrozinkit, Malachit und Gips assoziiert gefunden.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Gyrolit
In seiner reinen Form ist Gyrolit farblos bis durchsichtig. Allerdings kann es - verursacht durch Fremdbeimengungen - auch eine bräunliche, grünliche oder gelbliche Farbe haben, die dann auf Kosten der Transparenz geht. Entdeckt wurde das Mineral auf der schottischen “Isle of Skye”, genauer an der bekannten Felsnadel “The Old Man of Storr”.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Polybasit
Polybasit spielt aufgrund seines Silbergehalts eine wichtige Rolle als Rohstoff in der Gewinnung von Silbererz. Dazu kann es noch Zink und Eisen enthalten. Polybasit kristallisiert in vielen verschiedenen Ebenen und gibt ein beeindruckendes optisches Bild ab. Das Mineral ist schwarz mit einem stark ausgeprägten, metallischem Glanz. An sehr dünnen Stellen scheinen sogar Rottöne durch.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stannit
Der Name Stannit leitet sich vom lateinischen Wort für Zinn ab. Weil es auch einen hohen Anteil an Kupfer enthält, ist es an einigen Fundorten für die Kupferproduktion von Bedeutung. Man findet Stannit meistens als grobe Klumpen von stahlgrauer Farbe in zinnhaltigem Gestein, wo es sich durch Einlagerungen von Wasser gebildet hat. Auch Kristalle in der Form von Tetraedern sind möglich.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Elpidit
Ein seltenes Mineral, das zur Klasser der Germanate und Silikate zählt, ist Elpidit. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort für Hoffnung ab. Das Mineral tritt massiv bis faserig auf, wobei seine Kristalle Größen bis zu 30 cm erreichen können. Die Stelle seiner Erstbeschreibung liegt in Grönland, genauer bei Igaliku in der Nähe von Narsaq.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rockbridgeit
Die matt oder wie Glas glänzende Oberfläche der bis zu 3 cm groß werdenden Kristalle von Rockbridgeit sind eine gute Ergänzung jeder Mineraliensammlung. Das Mineral ist weit verbreitet und kommt an seinen lokalen Fundorten reichlich vor. Es wurde erstmals in der Midvale Tagebau-Mine in der Nähe des Ortes Midvale im Rockbridge County, Virginia, entdeckt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Leucophosphit
Die Entstehung von Leucophosphit ist eher ungewöhnlich: Es wird unter anderem gebildet, wenn Guano - also die Exkremente von Seevögeln - mit eisenhaltigen Mineralien reagieren. Dann bilden sich mitunter etwa 1 cm große, diamantartige Kristalle. Benannt wurde das seltene Mineral nach dem griechischen Wort für weiß, leuco, als Referenz an seine Farbe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Glaukodot
Das Mineral Glaukodot bildet gelegentlich die seltene Kristallform einer doppelten Pyramide. Die Kristalle sind normalerweise weißlich oder durchscheinend grau und man sieht ihnen nicht an, dass sie die wichtigste Zutat für die Herstellung von blauem Kobaltglas darstellen. Aus diesem Grund leitet sich ein gebräuchlicher Name für Glaukodot vom altgriechischen Wort für Blau ab.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Epididymit
Es gibt nicht allzu viel über Epididymit zu sagen. Der Name des Minerals wurde von den griechischen Wörtern für “nahe” und “Zwilling” abgeleitet, was auf seine dimorphe Verwandtschaft mit Eudidymit, einem eher selten vorkommenden Kettensilikat aus der Klasse der Germanate und Silicate, hinweist. Typlokalität des meist farblosen Minerals ist Grönland.
Mehr erfahren
Arrow