Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Vulkanische Schlacke

Scoria

Eine Art der Eruptivgestein

Die Bezeichnung Vulkanische Schlacke stammt von dem griechischen Wort für Rost (skoria). Es handelt sich um ein dunkles Vulkangestein, das in den Farben schwarz, dunkelgrau oder rotbraun erscheinen kann. Die Steine werden häufig im Garten- und Landschaftsbau und zur Wärmeableitung in Gasgrills verwendet.

Härte
Härte:

5 - 6

Dichte
Dichte:

2.5 - 2.8 g/cm³

Allgemeine Informationen über Vulkanische Schlacke

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Vulkanische Schlacke

Textur
Vesikulär
Farben
Schwarz, Braun, Dunkelgrau bis Schwarz, Rot
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Feinkörnig
Härte
5 - 6 , Mittel
Dichte
2.5 - 2.8 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Entdecke den Wert von Vulkanische Schlacke

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
3.9 von 5
Popularität
4
Ästhetik
3.8
Seltenheit
3.6
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4

Eigenschaften von Vulkanische Schlacke

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Vulkanische Schlacke

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Vulkanische Schlacke

Das geringe Gewicht von Vulkanische Schlacke verleiht ihm viele industrielle Anwendungen. Er kann verwendet werden, um Beton herzustellen, der ein Drittel leichter ist als andere Betonsorten. Da das Material mit Lufttaschen gefüllt ist, wirkt es als hervorragender Isolator und reduziert die Kosten für Heizung und Klimaanlagen. Vulkanische Schlacke wird auch als wärmeabsorbierendes Material in Grills und Saunasteinen verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Schwefel
Elementarer Schwefel kommt in der Natur an vielen Lagerstätten vor. Bei hohen Temperaturen kristallisiert er und bildet monokline Kristalle. Man findet ihn nicht oft in reiner Form vor, sondern eher in Verbindungen in vielen anderen Mineralen, wie Markasit, Pyrit und Kupferkies. Schwefel wird vor allem zur Gewinnung von Schwefeldioxid genutzt, das in der Lebensmittelindustrie eine wichtige Rolle spielt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dendrit
Der Begriff Dendrit leitet sich von dem griechischen Wort für Baum (déndron) ab und bezieht sich auf baum- oder strauchartige Kristallstrukturen. Nicht selten werden diese Strukturen aufgrund ihres Aussehens auch für Fossilien gehalten. Die Art, in der diese Felsstrukturen "wachsen", nennt man in der Wissenschaft auch "fraktal".
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Garnierit
Benannt wurde Garnierit nach seinem Entdecker, Jacque Jules Garnier, der das Mineral im Jahr 1867 auf der französischen Inselgruppe Neukaledonien entdeckt hatte. Der Gehalt an Nickel sorgt für die charakteristische grüne Färbung. Genau genommen ist Garnierit kein eigenständiges Mineral, sondern gehört zur Feldspat-Gruppe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stromatolith
Der Stromatolith ist ein Sedimentgestein biologischen Ursprungs. Er ist durch den Stoffwechsel von Mikroorganismen in Gewässern entstanden. Dieser Stein besteht aus Schichten, die oft sehr feinen Kalkstein enthalten. Oft enthält der Stromatolith Fossilien. Dazu gehören die ältesten bekannten Hinweise auf Leben. Er entsteht auch heute noch in Lebensräumen mit hohem Salzgehalt, etwa Lagunen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kunzit
Bei Kunzit handelt es sich um eine Varietät des Minerals 'Spodumen', die sich teilweise durch eine tiefe rosa Färbung auszeichnen. Aufgrund dieser ist der einzige Verwendungszweck des Minerals die Verarbeitung als Schmuckstein. Die Art des Schleifens spielt hierbei eine wichtige Rolle, da sich diese stark auf die Farbe des Minerals auswirkt. Oft wird Kunzit mit Diamanten kombiniert, da beide Edelsteine besonders stark glänzen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Albit-Anorthit-Serie
Unter der Albit-Anorthit-Serie versteht man, wie es der Name schon verspricht, kein einzelnes Mineral, sondern eine ganze Reihe von Mischkristallen mit den Endgliedern Albit und Anorthit, die entsprechend ihres unterschiedlichen Anorthtitgehalts unterteilt und benannt werden. Häufig für die Herstellung von Keramik und Bauschotter genutzt, finden einige Exemplare der Albit-Anorthit-Serie auch als Schmucksteine Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Limonit
Bei Limonit handelt es sich um ein weit verbreitetes Gestein, welches aus diversen Eisenoxiden besteht. Der Name Limonit leitet sich von dem griechischen Begriff límne ab, welcher soviel wie "See" bedeutet und damit wahrscheinlich auf die sumpfigen Fundstellen hinweist. Schon von prähistorischen Menschen wurde Limonit zur Herstellung von Farbe für Höhlenmalerei genutzt. Noch heute ist es eines der wichtigsten Pigmente für die Herstellung von gelber bis brauner Farbe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tiffany Stone
Bei dem Tiffany Stone handelt es sich um ein Gestein, das hauptsächlich aus den Mineralen Fluorit und Opal besteht. Ersteres ist für die intensiven violetten Farbeinschließungen im Stein verantwortlich. Aufgrund seines Aussehens wird er gern als Schmuckstein verwendet und dabei meistens mit einem Glattschliff versehen, um seine Musterung noch besser zum Vorschein zu bringen.
Mehr erfahren
Arrow