Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Kunzit
Kunzit
Kunzit
Kunzit

Kunzit

Kunzite

Eine Art der Spodumen

Bei Kunzit handelt es sich um eine Varietät des Minerals 'Spodumen', die sich teilweise durch eine tiefe rosa Färbung auszeichnen. Aufgrund dieser ist der einzige Verwendungszweck des Minerals die Verarbeitung als Schmuckstein. Die Art des Schleifens spielt hierbei eine wichtige Rolle, da sich diese stark auf die Farbe des Minerals auswirkt. Oft wird Kunzit mit Diamanten kombiniert, da beide Edelsteine besonders stark glänzen.

Halbedelstein

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

3.18 g/cm³

Allgemeine Informationen über Kunzit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Kunzit

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent
Farben
Pink, violett-pink
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Monoklin
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
3.18 g/cm³, Normales Gewicht
Schwachstelle
Empfindlicher Edelstein
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Kunzit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
LiAlSi2O6
Aufgeführte Elemente
Al, Li, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Iron, chromium, manganese

Optische Eigenschaften von Kunzit

Brechungsindex
1.657-1.681
Doppelbrechung
0.014-0.016
Pleochroismus
Starker Trichroismus: farblos, rosa, violett
Streuung
0.017
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Kunzit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.2 von 5
Popularität
3.7
Ästhetik
4.3
Seltenheit
4.2
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4

Wie pflegt man Kunzit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Gut

Robustheit von Kunzit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Kunzit hat aufgrund seiner perfekten Spaltbarkeit eine geringe Zähigkeit, was es anfällig für Absplitterungen und Risse bei Stößen macht.

Stabilität der Kunzit

Empfindlich
Stabil
Kunzit ist empfindlich gegenüber Sonnenlicht und Wärme und reagiert negativ auf Chemikalien, was es für den täglichen Gebrauch weniger stabil macht, wenn solche Einflüsse häufig auftreten.
Weitere Pflegetipps von Kunzit

Eigenschaften von Kunzit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Kunzit

Reiner Spodumen ist farblos. Er kann aber durch Fremdbeimengungen auch von grünlicher (Hiddenit), weißer, grauer und gelber (Triphan) oder rosa bis violetter (Kunzit) Farbe und auch zweifarbig sein. Sein Pleochroismus ist stark ausgeprägt, das heißt bei Betrachtung des Kristalls entlang der x-Achse zeigt er eine violette bis grüne Farbe und entlang der z-Achse ist er farblos. Gelegentlich zeigt Spodumen gelbe, orange- oder rosafarbene Fluoreszenz unter kurz- und langwelliger Ultraviolettstrahlung.

Bildung von Kunzit

Spodumen wurde erstmals 1800 für ein Vorkommen in der Typuslokalität in Utö, Södermanland, Schweden, beschrieben. Es wurde vom brasilianischen Naturforscher Jose Bonifacio de Andrada e Silva entdeckt. Der Name leitet sich vom griechischen Spodumenos (σποδούμενος) ab, was aufgrund des undurchsichtigen, aschgrauen Aussehens von Material, das für die Verwendung in der Industrie raffiniert wurde, "zu Asche verbrannt" bedeutet. Spodumen kommt in lithiumreichen Granit-Pegmatiten und Apliten vor. Assoziierte Mineralien umfassen: Quarz, Albit, Petalit, Eukryptit, Lepidolith und Beryll. Transparentes Material wird seit langem als Edelstein verwendet. Die Sorten Kunzit und Hiddenit sind für ihren starken Pleochroismus bekannt. Quellenorte sind Afghanistan, Australien, Brasilien, Madagaskar, Pakistan, Québec in Kanada und North Carolina, Kalifornien in den USA.

Kulturelle Bedeutung von Kunzit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Kunzit

Kunzit ist ein sehr hübsches Mineral und wird für die Herstellung von Dekorationssteinen und vielen verschiedenen Arten von Schmuck, wie Ketten, Ohrringe, Ringe und Armbänder verwendet. Dank seiner pinken Farbe ist es sehr begehrt und wird in der Edelsteinkunde sehr hoch angesehen.

Etymologie von Kunzit

Erstmals gefunden wurde Spodumen 1800 bei Utö in der schwedischen Landschaft Södermanland und beschrieben durch José Bonifácio de Andrade e Silva, der das Mineral aufgrund seiner „aschefarbenen“ Verbrennungsrückstände beim Erhitzen nach einem altgriechischen Wort benannte, nämlich σποδούμενος spodúmenos, was als Partizip Präsens Passiv „zu Asche verbrennend; aschefarben“ bedeutet. Die Betonung des Wortes Spodumen liegt demnach auf der Mittelsilbe, laut Duden ist jedoch die Endsilbe betont.

Heilende Eigenschaften von Kunzit

Der Kunzit ist ein Stein, der dafür bekannt ist, emotionale Blockaden aufzulösen - besonders wenn es um das Herz geht. Seine Kraft soll Traumata heilen und dabei helfen, inneren Frieden zu finden. Auf physischer Ebene sagt man ihm nach, dass er sich wohltuend auf alle Herz-Kreislaufangelegenheiten auswirkt. Außerdem spricht man ihm eine weibliche Energie zu, weshalb er gern bei Problemen wie PMS eingesetzt wird.
Chakras
Herz

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Stromatolith
Der Stromatolith ist ein Sedimentgestein biologischen Ursprungs. Er ist durch den Stoffwechsel von Mikroorganismen in Gewässern entstanden. Dieser Stein besteht aus Schichten, die oft sehr feinen Kalkstein enthalten. Oft enthält der Stromatolith Fossilien. Dazu gehören die ältesten bekannten Hinweise auf Leben. Er entsteht auch heute noch in Lebensräumen mit hohem Salzgehalt, etwa Lagunen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Albit-Anorthit-Serie
Unter der Albit-Anorthit-Serie versteht man, wie es der Name schon verspricht, kein einzelnes Mineral, sondern eine ganze Reihe von Mischkristallen mit den Endgliedern Albit und Anorthit, die entsprechend ihres unterschiedlichen Anorthtitgehalts unterteilt und benannt werden. Häufig für die Herstellung von Keramik und Bauschotter genutzt, finden einige Exemplare der Albit-Anorthit-Serie auch als Schmucksteine Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Limonit
Bei Limonit handelt es sich um ein weit verbreitetes Gestein, welches aus diversen Eisenoxiden besteht. Der Name Limonit leitet sich von dem griechischen Begriff límne ab, welcher soviel wie "See" bedeutet und damit wahrscheinlich auf die sumpfigen Fundstellen hinweist. Schon von prähistorischen Menschen wurde Limonit zur Herstellung von Farbe für Höhlenmalerei genutzt. Noch heute ist es eines der wichtigsten Pigmente für die Herstellung von gelber bis brauner Farbe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tiffany Stone
Bei dem Tiffany Stone handelt es sich um ein Gestein, das hauptsächlich aus den Mineralen Fluorit und Opal besteht. Ersteres ist für die intensiven violetten Farbeinschließungen im Stein verantwortlich. Aufgrund seines Aussehens wird er gern als Schmuckstein verwendet und dabei meistens mit einem Glattschliff versehen, um seine Musterung noch besser zum Vorschein zu bringen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zeolith-Gruppe
Bei der Zeolith-Gruppe handelt es sich um eine artenreiche Mineralgruppe, dessen Name sich aus den griechischen Worten für „ich siede“ und „Stein“ zusammensetzt – ein Hinweis auf die Eigenschaft des Minerals, beim Erhitzen Wasser zu verlieren und schließlich zu einer weißen Glasperle zu schmelzen. Die Minerale der Zeolith-Gruppe wird unter anderem bei der Herstellung von Waschmitteln und von Wundkompressen verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Grossular
Der wegen seiner großen Härte und seinen schönen Färbungen geschätzte Schmuckstein Grossular hat wegen seiner meist gelblich-grünen Farbe einen Namen bekommen, der sich vom lateinischen Wort für Stachelbeere ableitet. Dieser Stein kann aber auch smaragdgrün, weiß oder himbeerfarben sein und wird in Facettenschliffen oder Cabochonen verarbeitet. Der Entdecker dieses recht häufigen Minerals zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Abraham Gottlob Werner.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Iolith
Iolith lässt sich besonders gut verarbeiten und wird daher häufig als Schmuckstein eingesetzt. Auch der Katzenaugeneffekt – die Eigenschaft eines Kristalls, seine Farbe je nach Lichteinfall zu verändern – trägt zu seiner Beliebtheit bei. Neben natürlich vorkommendem gibt es auch noch synthetisch hergestelltes Iolith, das sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit auszeichnet und häufig zur Herstellung von Pizzasteinen verwendet wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Falgarit
Bei Falgarit handelt es sich um Blitzabdrücke – röhrenartige Abbildungen aus Sand und Gestein, die durch Blitzeinschläge entstehen. Dieses Merkmal ist auch für die Namensgebung des "Falgarit" verantwortlich, denn fulgur bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt „Blitz“. Im Lippischen Landesmuseum Detmold lässt sich mit 5,40m eine der größten „Blitzröhren“ weltweit besichtigen.
Mehr erfahren
Arrow