Das seltene Mineral Gibbsit bildet kleine Kristalle, die eine Tafelform oder eine annähernd sechseckige Form aufweisen. Die Oberfläche glänzt ähnlich wie Glas. In reiner Form ist Gibbsit farblos und durchsichtig. Durch Beimengungen kann es grau, grünlich oder bläulich werden. Es bekam seinen Namen durch einen amerikanischen Mineraliensammler, der um 1800 lebte. Erhitzen treibt das Wasser aus den Kristallen. Verwendung findet Gibbsit für Oberflächen in Küchen, Krankenhäusern und Laboren.