Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Descloizit
Descloizit
Descloizit
Descloizit

Descloizit

Descloizite

Eine Art der Adelite-Descloizite Group

Namensgebend für Descloizit ist der französische Mineraloge Alfred Des Cloizeaux. Es handelt sich um ein recht seltenes Mineral von braunroter Farbe, das in geringen Mengen als Erz abgebaut wird. Selten wird es auch geschliffen und als Sammlerexemplar weitergegeben. Am häufigsten findet man es in der Nähe von Blei-Zink-Kupfererz-Lagerstätten.

Härte
Härte:

3 - 3.5

Dichte
Dichte:

6.202 g/cm³

Allgemeine Informationen über Descloizit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Descloizit

Glanz
Fettglanz, Harzglanz, Wachsglanz, Subglasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Bräunlich rot, rot-orange, rotbraun bis schwarzbraun, fast schwarz
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Uneben, Submuschelig
Strichfarbe
Orange bis bräunlich rot
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
3 - 3.5 , Weich
Dichte
6.202 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Descloizit

Chemische Klassifizierung
Vanadate
Formel
PbZn(VO4)(OH)
Aufgeführte Elemente
H, O, Pb, V, Zn
Häufige Verunreinigungen
Cu

Gesundheitsrisiko von Descloizit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Descloizit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Descloizit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Blei, Blei, Blei.
Lead, Zinc, Vanadium

Wie kann man den Risiken von Descloizit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es ist ratsam, mit Descloizit vorsichtig umzugehen, um Staubentwicklung zu vermeiden, und sich danach gründlich die Hände zu waschen. Tragen Sie beim Schneiden oder Polieren von Descloizit eine Staubmaske, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu vermeiden. Bewahren Sie Descloizit in einem versiegelten Behälter an einem gut belüfteten Ort auf, fern von Kindern und Haustieren. Nehmen Sie Descloizit niemals in den Mund, wenn Sie sich mit Kristallheilung beschäftigen.

Entdecke den Wert von Descloizit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Descloizit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Descloizit

Eine als Cuprodescloizit bekannte Sorte hat eine mattgrüne Farbe; Es enthält eine beträchtliche Menge Kupfer, das Zink ersetzt, und etwas Arsen, das Vanadium ersetzt. Es gibt auch ein Arsenatanalogon namens arsendescloizit.

Bildung von Descloizit

Es wurde 1854 in der Lagerstätte Sierra de Córdoba in Córdoba, Argentinien, entdeckt und zu Ehren des französischen Mineralogisten Alfred Des Cloizeaux (1817–1897) benannt. Es kommt als kleine prismatische oder pyramidenförmige Kristalle vor, die normalerweise trübe Krusten und stalaktitische Aggregate bilden. auch als faserige Verkrustungsmassen mit einer Brustoberfläche. Descloizit tritt in oxidierten Teilen von Bleierzervenen in Verbindung mit Pyromorphit, Vanadinit, Wulfenit, Mottramit, Mimetit und Cerussit auf. Das Otavi-Gebirgsland ("O-tarvi") im Norden Namibias galt einst als Heimat der größten Vanadiumvorkommen der Welt, einschließlich der Berg Aukas ("OW-cuss"), Abenab ("UB-en-ub"). Baltika ("BUL-tika") und Uitsab ("ATE-sub"). Descloizit und Mottramit waren die Haupterzmineralien in jeder dieser Lagerstätten, die jetzt erschöpft sind. Andere Orte sind die Sierra de Cordoba in Argentinien; Lake Valley im Sierra County, New Mexico; Arizona; Phoenixville in Pennsylvania und Obir, Kärnten Österreich.

Kulturelle Bedeutung von Descloizit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Descloizit

Descloizit hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit bekommen, da es aufgrund seines hohen Anteils an Vanadium immer mehr an Nutzen in den erneuerbaren Energien gewonnen hat. In diesem Zusammenhang ist vor allem die Eigenschaft, dass es eine große Speicherkapazität aufweist von Nutzen. Darüber hinaus wird es in der Industrie für Sonderlegierungen wie Stahllegierungen genutzt.

Verbreitung von Descloizit

Das Otavi-Gebirgsland ("O-tarvi") im Norden Namibias galt einst als Heimat der größten Vanadiumvorkommen der Welt, einschließlich der Berg Aukas ("OW-cuss"), Abenab ("UB-en-ub"). Baltika ("BUL-tika") und Uitsab ("ATE-sub"). Descloizit und Mottramit waren die Haupterzmineralien in jeder dieser Lagerstätten, die jetzt erschöpft sind. Andere Orte sind die Sierra de Cordoba in Argentinien; Lake Valley im Sierra County, New Mexico; Arizona; Phoenixville in Pennsylvania und Obir, Kärnten Österreich.

Mineralogie und Petrologie von Descloizit

Descloizite tritt in oxidierten Teilen von Bleierzervenen in Verbindung mit Pyromorphit, Vanadinit, Wulfenit, Mottramit, Mimetit und Cerussit auf.

Etymologie von Descloizit

Erstmals entdeckt wurde Descloizit in den Sierras de Córdoba in der zentralargentinischen Provinz Córdoba. Beschrieben wurde das Mineral 1854 durch Augustin Alexis Damour (1808–1902), der das Mineral nach seinem Mitarbeiter und Freund, dem französischen Mineralogen Alfred Des Cloizeaux (1817–1897) benannte, um dessen Verdienste auf dem Gebiet der Kristallographie zu ehren.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Karbonatit
Als Karbonatit bezeichnet man ein selten vorkommendes magmatisches Gestein, das mindestens zur Hälfte aus Karbonatmineralen entsteht. Äußerlich kann dieser Stein sehr verschieden sein und sowohl sehr kleine als auch sehr große Körner aufweisen. Dieser Stein spielt eine wichtige Rolle für den Transport von Kohlenstoff aus dem Erdinneren an die Oberfläche.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Scheelit
Die Kristalle des Scheelits haben einen glasähnlichen Glanz und sind meist farblos und durchsichtig. Andere durch Beimengungen mögliche Farben sind Grau, Braun, Gelb, Orange, Rot und Grüne. Scheelit hat die Eigenheit, unter UV-Licht zu fluoreszieren. Es bildet sich durch hydrothermale Vorgänge in Quarzgesteinen und hat vor allem für die Gewinnung von Wolfram Bedeutung, das wichtig für die Herstellung von Werkzeugen und Glühbirnen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gibbsit
Das seltene Mineral Gibbsit bildet kleine Kristalle, die eine Tafelform oder eine annähernd sechseckige Form aufweisen. Die Oberfläche glänzt ähnlich wie Glas. In reiner Form ist Gibbsit farblos und durchsichtig. Durch Beimengungen kann es grau, grünlich oder bläulich werden. Es bekam seinen Namen durch einen amerikanischen Mineraliensammler, der um 1800 lebte. Erhitzen treibt das Wasser aus den Kristallen. Verwendung findet Gibbsit für Oberflächen in Küchen, Krankenhäusern und Laboren.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Königlich-Kaiserlicher Jaspis
Der Königlich-Kaiserlicher Jaspis zeichnet sich häufig durch seine imposante Musterung aus, die sich eiförmig darstellt. Er ist einer der größten Vertreter mit dieser Musterung weltweit. Er stammt aus Mexiko und dürfte sowohl für Sammler als auch als Schmuckstein interessant sein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Arsenopyrit
Arsenopyrit wird als Erz für die Gewinnung des chemischen Elements "Arsen" abgebaut und stellt die wichtigste Quelle dafür da. Aufgrund seiner grauen Kristalle mit dem metallischen Glanz ist er beliebt unter Hobbysammlern, wird aber nicht aber nicht regulär als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Erythrin
Erythrin ist in zweierlei Hinsicht optisch auffällig: Es bildet Kristalle, die sich zu nadeligen Büscheln formen und besticht zudem durch eine intensive, rote bis pinke Farbgebung. Gelegentlich wird es daher als Kobalterz abgebaut, woraus unter anderem das Pigment für die Farbe Kobaltviolett hergestellt wird. Wegen seiner leuchtenden Farbe stellt Erythrin außerdem einen hilfreichen Indikator bei der Suche anderer Minerale dar.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Roselit
Roselit bildet sich, wenn Wasser zwischen Gesteinsschichten under Druck gerät und dabei auf Cobalt trifft. Es bildet meist kurze Kristalle, die eine typische rosenrote Farbe haben. Wenn man es erhitzt, ändert sich die Farbe zu Ultramarinblau. Weil dieses Mineral sehr selten ist, haben besonders Sammler Interesse daran.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Boracit
Das in reiner Form farblose Mineral Boracit kommt meist in der Form regelmäßiger Kristalle vor. Durch Beimengungen nimmt es andere Farben wie weiß, grau, gelb oder grün an. Der Glanz der Oberfläche erinnert an Diamanten, weshalb das Mineral seit seiner Entdeckung am Ende des 18. Jahrhunderts den Beinamen Lüneburger Diamant trägt.
Mehr erfahren
Arrow