Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Rubin in Feldspat
Rubin in Feldspat

Rubin in Feldspat

Ruby in Feldspar tumbled

Eine Art der Rubin in Feldspat

Der Rubin in Feldspat ist ein Feldspat mit eingelagerten Rubinstücken, die ihm rote, cremefarbene und graue Töne verleihen. Er fühlt sich glatt an und wird in Brasilien abgebaut. Getrommelte Stücke von Rubin in Feldspat sind normalerweise Sammlerstücke, können aber auch in Schmuck verarbeitet werden. Manche Menschen haben ihn zu ei- oder herzförmigen Ornamenten geschnitzt.

Allgemeine Informationen über Rubin in Feldspat

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Rubin in Feldspat

Formel
Al2O3

Eigenschaften von Rubin in Feldspat

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Blue Quartzite tumbled
Die Beliebtheit von Blue Quartzite tumbled rührt von seiner zarten Farbe, die von einem leuchtenden Mittelblau bis zu einem bläulichen Grau reichen kann. Einige Steine sind einheitlich in der Farbe, während andere unregelmäßige Verteilungen von intensiven blauen Markierungen und Bändern aufweisen. Neben den polierten Steinen, die auf dem Markt erhältlich sind, wird das Material auch zu Perlen und Cabochons geschnitten. Dieser Stein wird in Indien, Frankreich, USA, Österreich, Russland und Madagaskar abgebaut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ruby in Kyanite tumbled
Ruby in Kyanite tumbled ist eine Mischung aus tiefem Rot und Blau, verwirbelt mit einer matten Oberfläche. Dieser einzigartige Stein wird derzeit nur in Indien gefunden. Er kann zu Perlen für Armbänder und Halsketten verarbeitet werden. Außerdem wird er in dekorative Kugeln, Eier und Figuren geschnitzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Antigorit
Antigorit, auch als Blätterserpentin bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Serpentingruppe innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten, chemischen Zusammensetzung Mg6[(OH)8|Si4O10] und damit chemisch gesehen ein Magnesium-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen. Strukturell gehört Antigorit zu den Schichtsilikaten (Phyllosilikaten). Aufgrund der Mischkristallbildung mit eisenhaltigen Serpentin-Mineralen wird die Formel in verschiedenen Quellen auch mit (Mg,Fe)6[(OH)8|Si4O10] angegeben, wobei sich die in den runden Klammern angegebenen Elemente Magnesium und Eisen sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten können (Substitution, Diadochie), jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals stehen. Antigorit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt selten kleine, tafelige Kristalle. Meist findet er sich in Form blättriger bis faseriger Mineral-Aggregate von hellgrüner bis dunkelgrüner, seltener auch weißer, grauer, gelblicher oder bräunlicher Farbe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Künstlicher Saphir
Ein künstlicher Saphir kann aus einem synthetischen oder natürlichen Material bestehen. Einige Beispiele eines künstlichen Saphirs sind z.B.: Glas, synthetischer Spinell, kubischer Zirkonoxid und synthetischer Korund. Künstlicher Saphire sind besonders bei Juwelieren und Schmuckherstellern beliebt, um kostengünstige Schmuckstücke (Imitate) herzustellen, die echten Saphiren in Aussehen und Ästhetik ähneln.
Mehr erfahren
Arrow