Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Radiolarite

Radiolarite

Eine Art der Sedimentgesteine

Allgemeine Informationen über Radiolarite

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
qrcode
Img download isoImg download android

Eigenschaften von Radiolarite

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Barytpsilomelan
Romanèchit ist ein häufiges Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ba,H2O)2(Mn,Mn)5O10. Romanèchit ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und entwickelt nur selten kleine, ausgeprägte Kristalle in Form von Nadeln. Meistens bildet er traubenförmige Aggregate von grauer bis anthrazitähnlicher oder schwarzer Farbe. Das Mineral ist ein wichtiges Manganerz und bildet den Hauptbestandteil von Psilomelan, das heute nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern als eine Mischung verschiedener Manganoxide, wie Romanèchit, Hollandit und anderen, angesehen wird. Aus diesem Grund kann Romanèchit auch nicht als eine Varietät des Psilomelans angesehen werden, bzw. sollten die beiden Namen nicht synonym verwendet werden. Seine Mohssche Härte beträgt 5 bis 6 und seine Dichte liegt im Bereich von 4,7 bis 4,9 g/cm.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shiva Lingam
Der einzigartige, natürlich polierte Shiva Lingam ist normalerweise in Brauntönen bis zu Beige mit einem roten oder kastanienbraunen Wellenmuster zu finden. Nur im Narmada-Fluss in Indien gefunden, werden die religiös wichtigen Shiva Lingam für Schnitzereien, als Zierstücke und Cabochons verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Klinoklas
Klinoklas, bergmännisch auch als Strahlerz oder unter den synonymen Bezeichnungen Abichit, Aphanesit und Siderochalcit bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Cu3[(OH)3|AsO4], ist also chemisch gesehen ein basisches Kupfer-Arsenat. Klinoklas ist durchsichtig bis durchscheinend und entwickelt nur kleine, tafelige oder feinnadelige bis prismatische Kristalle bis etwa einem Zentimeter Länge. Meist findet er sich in Form radialstrahliger, rosettenförmiger oder nieriger Mineral-Aggregate und krustiger Überzüge. Unverletzte Kristallflächen weisen einen glasähnlichen Glanz auf, Spaltflächen schimmern dagegen eher perlmuttartig. Seine Farbe variiert zwischen einem dunklen Blaugrün bis fast Schwarz, auch seine Strichfarbe ist blaugrün.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sonnenuntergang-sodalith
Sonnenuntergang-sodalith ist ein schönes tiefes Blau, sehr ähnlich wie Lapislazuli, jedoch mit Adern in Orange oder Gold durchzogen. Bedeutende Quellen von Sonnenuntergang-sodalith sind in Grönland, Brasilien und Kanada zu finden. Es wird oft als Perlen für Armbänder und Halsketten verwendet oder zu Cabochons geschnitzt.
Mehr erfahren
Arrow