Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Pietersit
Pietersit

Pietersit

Pietersite

Eine Art der Chalcedon

Das Pietersit ist ein Gestein, dass sich aus den beiden Mineralen Falkenauge und Tigerauge zusammensetzt. Der Stein wurde erst 1962 im heutigen Namibia von Sid Pieters entdeckt, von dem auch der Name entstammt. Man findet den seltenen Stein ansonsten nur noch an einem einzigen weiteren Ort, der in China liegt. Er wird meistens zu Edelsteinen verarbeitet.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.5 - 2.74 g/cm³

Allgemeine Informationen über Pietersit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Pietersit

Glanz
Glasglanz, Seidenglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Blau-grau, braun, gelbe Farben
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Splitterig
Strichfarbe
Gold, Orange
Kristallsystem
Trigonal
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.5 - 2.74 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Pietersit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
O, Si

Optische Eigenschaften von Pietersit

Brechungsindex
1.530-1.543
Doppelbrechung
0.003-0.009
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Pietersit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Pietersit?

Art des Schadens
Physikalische Toxizität
Pietersit in Pulverform kann aufgrund seines Gehalts an Krokydolith-Asbest, Kristallines Siliciumdioxid giftig sein.
Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Wie kann man den Risiken von Pietersit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
Pietersit ist in der Regel nicht toxisch, außer in Pulverform. Wenn Sie vorhaben, Pietersit zu schneiden oder zu polieren, ist es ratsam, eine Staubmaske zu tragen, um das Einatmen von Staub zu vermeiden. Asbestfasern und Siliciumdioxidstaub sind beim Einatmen gefährlich, da sie zu ernsthaften Lungenerkrankungen führen können.

Entdecke den Wert von Pietersit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.4 von 5
Popularität
3.9
Ästhetik
4.4
Seltenheit
4.2
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4

Wie pflegt man Pietersit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Gut

Robustheit von Pietersit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Pietersit hat aufgrund seiner Zusammensetzung aus Chalcedon, einer Form von Quarz, eine gute Zähigkeit. Diese ist bekannt für ihre mangelnde Spaltbarkeit und starke innere Struktur, was sie widerstandsfähig gegen alltägliche Abnutzung macht.

Stabilität der Pietersit

Empfindlich
Stabil
Pietersit zeigt unter den meisten täglichen Einsatzbedingungen eine gute Widerstandsfähigkeit. Es widersteht Wasser, Sonnenlicht und trockenen Umgebungen gut und lässt sich leicht reinigen. Vorsicht ist jedoch bei Hitze und chemischen Belastungen geboten.
Weitere Pflegetipps von Pietersit

Eigenschaften von Pietersit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Pietersit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Pietersit

Pietersit ist der Handelsname für ein Aggregat aus Brekzienmineralien. Dieser Stein wird als Ziermaterial gehandelt, da er beim Polieren den Katzenaugeneffekt oder Chatoyance erzeugt. Diese Eigenschaft macht den Stein besonders attraktiv für die Verwendung als Perle oder in anderen geschnitzten Formen für Halsketten, Armbänder und anderen Schmuck.

Heilende Eigenschaften von Pietersit

Der Pietersit ist ein eher seltener Stein. Es wird empfohlen, ihn beim Meditieren einzusetzen, um einen höheren Bewusstseinszustand schneller zu erreichen. Dem Stein wird nachgesagt, dass er heilende Kräfte hat und dabei hilft, Eindrücke schneller zu verarbeiten. Das bedeutet, dass man beim Lösen von Konflikten und wiederkehrenden Gedanken leichter zu einer Lösung kommt und einen klaren Kopf bewahrt.
Chakras
Sakral, Solarplexus, Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Gabbro
Bei Gabbro handelt es sich um ein Mineral, das innerhalb von Magma tief in der Erdkruste, also vor dem Ausbruch eines Vulkans, entsteht. Es wird als Baumaterial benutzt und man findet es unter anderem als Grabmäler sowie an Fassaden, Böden oder Fensterbänken wieder. Gabbro ist sehr robust und hält verschiedenste Arten von Bearbeitung und Beanspruchung aus, weshalb es auch ein beliebtes Material für Schotter und Straßenbau ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schiefer
Schiefer ist ein feinkörniges Sedimentgestein, das aus Schlamm gebildet wird. Es zeichnet sich durch seine Tendenz aus, sich in dünne Schichten von weniger als einem Zentimeter Dicke aufzuspalten - diese führen zu der typischen, oft nachgeahmten "Schieferoptik". Schiefer ist das häufigste Ausgangsgestein für Erdgas und Erdöl. Traditionell wird es außerdem für das Decken von Dächern sowie das Verkleiden von Fassaden verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dumortierit
Dumortierit ist ein seltenes Mineral, das gelegentlich als als keramischer Rohstoff abgebaut wird. Es kann für die Herstellung von Isolatoren und Laborgeräten genutzt werden. Daneben wird der Kristall in verschiedenen Facettenschliffen als Schmuckstein verwendet. Dumortierit lässt sich in das Mineral 'Mullit' umwandeln, wenn man es zum Glühen bringt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aprikosenachat
Aprikosenachat ist eine Form von Quarz mit der natürlichen Farbe von Aprikosen, der meist aus Botswana stammt. Diese farbigen Ablagerungen haben immer die Form von Streifen. Man könnte diesem Stein auch eine andere Farbe geben, weil er sich gut färben lässt. Seine feinkörnige Struktur und seine farbliche Vielfalt machen ihn seit der Zeit der alten Ägypter zum beliebten Material für Schmuckstücke.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Variscit
Variscit kommt in Form von knolligen oder traubigen Klumpen oder als Kruste vor. Manchmal bildet es sehr kleine und annähernd achteckige Kristalle. In reiner Form ist es farblos. Durch Beimengungen kann es grünlich, bläulich oder rötlich werden und von braunen Mustern durchsetzt sein. Geologisch bildet es sich durch Ablagerungen, wenn phosphathaltige Gewässer mit stark aluminiumhaltigen Gesteinen reagieren. Wirtschaftliche Bedeutung hat es nur als Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubin in Fuchsit
Der Rubin in Fuchsit bezeichnet einen "Rubin" – die rote Variation des Minerals "Korund" – der in Fuchsit eingewachsen ist, das meistens eine blassgrüne Färbung besitzt. Die Mineralkombination ist aufgrund des Zusammenspiels der Farben sehr begehrt und besitzt eine Reihe an symbolischen Bedeutungen. Meistens findet sie Verwendung als Schmuck- oder Dekorationsstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kieselstein
Der deutsche Name von Kieselstein lautet Kies und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort kis ab; das bedeutet grobkörniger, steiniger Sand. Diese Steine werden vielseitig verwendet, u.a. zu Dekorationszwecken und als Baumaterial. Frühe Hochkulturen benutzten sie als Hilfsmittel, um Zahlen darzustellen. Diese Rechensteine nannte man Calculus.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Andesit
Andesit ist ein vulkanisches Gestein, das vor allem dort auftritt, von eine Kontinentalplatte sich unter eine andere schiebt, etwa in Island. Die Hauptbestandteile sind Quarz, Plagioklas-Feldspat und Pyroxen. Kulturhistorisch hat man Ozeanien anhand der sogenannten Andesitlinie aufgeteilt, um eine geologisch markante Grenze zu bezeichnen.
Mehr erfahren
Arrow