Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Jadeit
Jadeit
Jadeit
Jadeit

Jadeit

Jadeite

Eine Art der Klinopyroxen

Jadeit ist ein sehr seltenes Mineral, das man vor allem aus dem Gestein "Jade" kennt. Daraus werden noch heute viele Schmuck- und Kunstobjekte hergestellt. Während der Jungsteinzeit wurden daraus Beile gefertigt, die in großen Mengen gehandelt wurden. Jadeit zeichnet sich dadurch aus, dass es auf den ersten Blick nicht besonders eindrucksvoll wirkt, aber nach dem Schleifen eine sehr glatte Oberflächen erhält, die teilweise sogar durchscheinend wirkt.

Härte
Härte:

6

Dichte
Dichte:

3.3 - 3.38 g/cm³

Allgemeine Informationen über Jadeit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Jadeit

Glanz
Perlmuttglanz, Subglasglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Apfelgrün, Grünweiß, Violettblau, Blaugrün, Violett, Weiß, Schwarz
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Gut
Fraktur
Splitterig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Monoklin
Härte
6 , Hart
Dichte
3.3 - 3.38 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Jadeit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Idealisierte Formel
NaAlSi2O6
Formel
Na(Al,Fe3+)Si2O6
Aufgeführte Elemente
Al, Fe, Na, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Ti, Mn, Mg, Ca, K, H2O

Optische Eigenschaften von Jadeit

Brechungsindex
1.652-1.688
Doppelbrechung
0.012-0.020
Pleochroismus
Keine
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Jadeit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten
Sammlungsempfehlung
4.5 von 5
Popularität
4.2
Ästhetik
4.6
Seltenheit
4.4
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.2

Wie pflegt man Jadeit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Gut

Robustheit von Jadeit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Jadeit ist außergewöhnlich robust aufgrund seiner ineinander greifenden körnigen Struktur, die ein Brechen, Absplittern oder Reißen widersteht und es ideal für den täglichen Gebrauch macht.

Stabilität der Jadeit

Empfindlich
Stabil
Jadeit zeigt eine hohe Stabilität unter den meisten alltäglichen Bedingungen. Es widersteht gut Wasser, Sonnenlicht und Trockenheit und kann leicht gereinigt werden. Es sollte jedoch Vorsicht bei Hitze und starken Chemikalien geboten sein.
Weitere Pflegetipps von Jadeit

Eigenschaften von Jadeit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Jadeit

Die Farbe des Jadeit zeigt alle Variationen von Grün und kann bisweilen ins Schwarze spielen. Seltener wird auch farbloser, weißer, gelber, rosa bis violetter, oranger oder brauner Jadeit gefunden, auch mit kleinen schwarzen Flecken. Jadeit ist sehr zäh und widerstandsfähig, vor allem bei faseriger, verfilzter Struktur.

Kulturelle Bedeutung von Jadeit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Jadeit

Jadeit ist vor allem für die Herstellung von Glücksbringern und Talismanen bekannt – besonders in China. Früher wurde das Mineral auch beim Bau von Häusern eingesetzt. Auch Griffe für Waffen und Haushaltsgegenstände wurden aus dem harten Jadeit hergestellt. Da es aber aufgrund der Härte nicht leicht zu verarbeiten ist, kennt man es heute vor allem als Schmuckstein.

Die Bedeutung von Jadeit

Im alten China wurde Jadeit als „kaiserlicher Edelstein“ geschätzt und galt als Symbol für Status, Spiritualität, Gesundheit und Reinheit. Viele andere Kulturen und Zivilisationen wie die Maori, Azteken und Maya schätzten den Stein ebenfalls. Die Maya benutzten ihn in ihren zeremoniellen Ritualen, während die Maori daraus kostbare Gegenstände machten und sie an die nächste Generation weitergaben. In Mittelamerika glaubte man auch, dass Jadeit magische Heilfähigkeiten besaß, die gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt werden konnten.

Verbreitung von Jadeit

Jadeite wird aus Kalifornien, USA, gemeldet; Myanmar; Neuseeland; Guatemala; Itoigawa, Japan; andere Orte von Jadeit sind Kasachstan; Russland; Britisch-Kolumbien, Kanada; Italien und Turkestan.

Geochemie von Jadeit

Jadeite bildet feste Lösungen mit anderen Pyroxen-Endelementen wie Augit und Diopsid (CaMg-reiche Endmitglieder), Aegirin (NaFe-Endmitglied) und Kosmochlor (NaCr-Endmitglied). Pyroxene, die sowohl an Jadeit- als auch an Augit-Endmitgliedern reich sind, werden als Omphazit bezeichnet. Jadeit wird in metamorphen Gesteinen unter Hochdruck- und relativ niedrigen Temperaturbedingungen gebildet. Albit (NaAlSi3O8) ist ein häufiges Mineral der Erdkruste und hat ein spezifisches Gewicht von etwa 2,6, viel weniger als das von Jadeit. Mit zunehmendem Druck zerfällt Albit und bildet die Hochdruckanordnung aus Jadeit plus Quarz. Mit Jadeit assoziierte Mineralien umfassen: Glaucophan, Lawsonit, Muskovit, Aragonit, Serpentin und Quarz. Steine, die fast ausschließlich aus Jadeit bestehen, werden Jadeitit genannt. In allen gut dokumentierten Fällen scheint sich Jadeitit aus Subduktionszonenflüssigkeiten in Verbindung mit Serpentinit gebildet zu haben. Jadeitit ist witterungsbeständig, und Jadeititblöcke, die aus den schlangenreichen Umgebungen, in denen sie sich gebildet haben, freigesetzt werden, befinden sich in einer Vielzahl von Umgebungen.

Etymologie von Jadeit

Jadeit und damit Jade ist bereits seit der Steinzeit bekannt und war im alten China ein hochbegehrtes Mineral. Seinen Namen erhielt es allerdings erst im 16. Jahrhundert während der Eroberung Mexikos durch die Spanier, abgeleitet von piedra de ijada aufgrund der dem Stein zugeschriebenen Heilwirkung bei Lenden- und Nierenleiden.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Sonnenuntergang-sodalith
Als Sonnenuntergang-sodalith bezeichnet man eine Mischung der Minerale "Sodalith" und "Feldspat", was in einem blauen Stein mit orangenen, adernförmigen Einflüssen resultiert. Dieses optisch beeindruckende Mineral ist ein beliebter Schmuckstein, dem eine Vielzahl an symbolischen Bedeutungen nachgesagt werden. Es ist ein relativ junges Mineral und wurde erstmalig in Canada entdeckt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysokollquarz
Bei Chrysokollquarz wächst ein blaugrüner Chrysokoll in einen Quarz ein, was zu reizvollen Farbkombinationen führt. Quarz kann nämlich durch Einschlüsse eine Vielzahl von Färbungen annehmen. Das reicht vom violetten Amethyst über den gelben Citrin bis zum grauen Rauchquarz. Wegen der Weichheit von Chrysokoll werden Kombinationen aus diesen Mineralen als Schmucksteine meist glatt geschliffen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Augenachat
Unter Augenachat versteht man eine besondere Zeichnung von Achat, wie man sie oft in Knollen findet, die geologisch durch das Einsickern von Kieselsäure in Hohlräume entstanden sind. Wenn der Stein konzentrische Muster aufweist, bezeichnet man ihn als Auge. Er kommt vor allem in Botswana und den USA vor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Azurit
Azurit zeichnet sich durch seine charakteristische, blaue Farbgebung aus. Am bekanntesten ist es daher auch als Farbpigment "Azurblau", das bereits im alten Ägypten verwendet wurde. Azurit ist zwar aufgrund seiner Farbe auch heute noch ein beliebter Schmuckstein, wird aber meistens mit Kunststoff verstärkt, da er für die Verarbeitung ansonsten zu weich ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kabamba
Der Name Kabamba stammt von einer Ortschaft in Uganda, in der dieser Stein erstmals entdeckt wurde. Es handelt sich dabei um einen Handelsnamen für das vulkanische Gestein Rhyolith. Dieser Stein kann braun, grün, rötlich oder violett sein. Er weist ein ähnliches Muster wie der Jaspis auf und wird daher auch Kabamba-Jaspis genannt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rhodochrosit
Rhodochrosit fällt oft durch seine intensiv roten bis rosa gefärbten Kristalle auf. Weiterhin zeichnet er sich durch einen ausgeprägten Glanz auf, weshalb er gern als Schmuckstein verwendet wird. Benannt wurde das Mineral nach den griechischen Begriffen für "Rose" und "Farbe". Einer der Hauptbestandteile von Rhodochrosit ist Mangan, weshalb er als Erz für den Abbau dieses Rohstoffs dient.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bullauge
Bullauge gehört zur Gruppe der Quarzite und mikrokristallinen Quarze. Quarzite sind Umwelteinflüssen gegenüber recht beständig und besitzen einen Quarzgehalt ab 98 Prozent. Bullauge bildet in diesem Fall keine Ausnahme. In der Steinzeit wurde er außerdem als Feuerstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Blumenachat
Bei Blumenachat handelt es sich um ein sehr junges Familienmitglied des Minerals Quarz. Es wurde erst 2018 in Madagaskar entdeckt. Farblich ist dieses Mineral ein echter Blickfang. Zartes Rosa wird durch feine Creme- oder Braunfärbungen durchzogen und bildet so ein schönes Farbenspiel.
Mehr erfahren
Arrow