Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Azurit
Azurit
Azurit
Azurit

Azurit

Azurite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Bergblau

Azurit zeichnet sich durch seine charakteristische, blaue Farbgebung aus. Am bekanntesten ist es daher auch als Farbpigment "Azurblau", das bereits im alten Ägypten verwendet wurde. Azurit ist zwar aufgrund seiner Farbe auch heute noch ein beliebter Schmuckstein, wird aber meistens mit Kunststoff verstärkt, da er für die Verarbeitung ansonsten zu weich ist.

Härte
Härte:

3.5 - 4

Dichte
Dichte:

3.834 g/cm³

Allgemeine Informationen über Azurit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Azurit

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Azurblau, Blau, Hellblau oder Dunkelblau, Hellblau im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Hellblau
Kristallsystem
Monoklin
Härte
3.5 - 4 , Weich
Dichte
3.834 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Azurit

Chemische Klassifizierung
Karbonate
Formel
Cu3(CO3)2(OH)2
Aufgeführte Elemente
C, Cu, H, O
Häufige Verunreinigungen
None

Optische Eigenschaften von Azurit

Brechungsindex
1.720-1.850
Doppelbrechung
0.108-0.110
Pleochroismus
Unverwechselbar: dunkelblau, hellblau
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Azurit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Azurit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Azurit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Kupfer.
Copper

Wie kann man den Risiken von Azurit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Azurit ist im fertigen, polierten Zustand sicher zu handhaben, aber übermäßige Exposition gegenüber seinem Staub kann zu Schwermetallvergiftungen führen. Beim Schneiden oder Polieren von Azurit eine Staubmaske tragen, um das Einatmen von Staub zu minimieren. Lagern Sie es in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich, fern von Kindern und Haustieren. Für alle, die sich mit Kristallheilung beschäftigen, gilt: Niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Azurit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.1 von 5
Popularität
3.6
Ästhetik
4.2
Seltenheit
4
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.1

Der Marktpreis von Azurit

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€5.58 - €27.9
Fast handgroß (4 -7 cm)
€27.9 - €55.8
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€55.8 - €111.6
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€111.6

Wie pflegt man Azurit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Azurit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Azurit hat eine geringe Zähigkeit, was es anfällig für Schäden durch Brechen, Absplittern oder Risse aufgrund seiner Spaltung und fragilen inneren Struktur macht.

Stabilität der Azurit

Empfindlich
Stabil
Azurit ist nicht ideal für den täglichen Gebrauch, da es anfällig gegenüber Wasser, Sonnenlicht, Hitze, Flecken und Chemikalien ist, welche sein Aussehen und die strukturelle Integrität im Laufe der Zeit erheblich verändern können.
Weitere Pflegetipps von Azurit

Eigenschaften von Azurit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Azurit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Azurit

Azurit hat eigentlich keinen wesentlichen wirtschaftlichen Wert und gilt eher als Sammlermineral. Historisch betrachtet hat das Mineral seinen bedeutendsten Verwendungszweck als blaues Farbpigment. Hin und wieder wird Azurit zu Perlen oder Schmucksteine verarbeitet. In großen Mengen kann es auch als Lieferant für Kupfererz genutzt werden.

Die Bedeutung von Azurit

Schon seit der Antike hatte Azurit verschiedene wichtige Rollen in vielen Zivilisationen wie den Chinesen, Mayas, Ägyptern, Griechen und Römern sowie bei den Ureinwohnern Amerikas. Alle verbanden diesen Stein mit dem Göttlichen. Berichten zufolge war Azurit im alten Ägypten von Geheimnissen umgeben und nur den höchsten Priestern bekannt. Die alten Chinesen nannten es "den Stein des Himmels". In der griechischen Mythologie ehrt Azurit Athena, die Göttin der Weisheit und des Krieges.

Die Geschichte von Azurit

Die Verwendung von Azurit und Malachit als Kupfererz-Indikatoren führte indirekt zur Namensgebung des Elements Nickel in der englischen Sprache. Nickelin, ein Hauptlager für Nickel, das auch als Niccolit bekannt ist, verwittert an der Oberfläche zu einem grünen Mineral (Annabergit), das Malachit ähnelt. Diese Ähnlichkeit führte zu gelegentlichen Versuchen, Nickelin zu schmelzen, in der Annahme, es sei Kupfererz, aber solche Versuche endeten immer mit Misserfolg aufgrund der hohen Schmelztemperaturen, die erforderlich sind, um Nickel zu reduzieren. In Deutschland wurde dieses täuschende Mineral als Kupfernickel bekannt. Der schwedische Alchemist Baron Axel Fredrik Cronstedt (der von Georg Brandt, dem Entdecker des kobaltähnlichen Metalls Nickel, ausgebildet wurde) erkannte, dass wahrscheinlich ein neues Metall innerhalb des Kupfernickel-Erzes versteckt war, und es gelang ihm 1751, Kupfernickel zu schmelzen und ein vorher unbekanntes (außer in bestimmten Meteoriten) silberweißes, eisenähnliches Metall zu produzieren. Logischerweise nannte Cronstedt sein neues Metall nach dem Nickelteilstück von Kupfernickel.

Mineralogie und Petrologie von Azurit

Azurite ist eines von zwei basischen Kupfer (II) -carbonat-Mineralien, das andere ist hellgrüner Malachit. Es ist nicht bekannt, dass einfaches Kupfercarbonat (CuCO3) in der Natur existiert. Azurit hat die Formel Cu3 (CO3) 2 (OH) 2, wobei die Kupfer (II) -Kationen an zwei verschiedene Anionen, Carbonat und Hydroxid, gebunden sind. Kleine Azuritkristalle können hergestellt werden, indem schnell einige Tropfen Kupfersulfatlösung in eine gesättigte Natriumcarbonatlösung eingerührt werden und die Lösung über Nacht stehen gelassen wird. Azuritkristalle sind monoklin. Große Kristalle sind dunkelblau, oft prismatisch. Azuritproben können massiv bis knotig sein. Sie haben oft eine stalaktitische Form. Aufgrund der Verwitterung der Probenoberfläche zu Malachit neigen die Proben dazu, sich im Laufe der Zeit heller zu färben. Azurit ist weich mit einer Mohs-Härte von nur 3,5 bis 4. Das spezifische Gewicht von Azurit beträgt 3,77 bis 3,89. Azurit wird durch Hitze zerstört und verliert Kohlendioxid und Wasser unter Bildung von schwarzem Kupfer (II) -oxidpulver. Die für ein Carbonat charakteristischen Proben sprudeln bei Behandlung mit Salzsäure.

Etymologie von Azurit

Zur Etymologie des Mineralnamens (abgeleitet von azur) siehe Hauptartikel Azurblau. Azurit ist seit mehr als 4500 Jahren bekannt. Bereits die Ägypter des Alten Reiches ca. 2500 v. Chr. verwendeten das pulverisierte Mineral als Augenschminke (Khol bzw. Lidschatten) und für Wandmalereien. Auch in den Wandmalereien der Maya von Bonampak wurde Azurit nachgewiesen. Bei den Griechen war das Mineral als ὰρμένιον und bei den Römern latinisiert als Armenium bzw. Armenischer Stein bekannt. Seinen bis heute gültigen Mineralnamen erhielt Azurit 1824 durch den französischen Mineralogen François Beudant in Anlehnung an dessen Farbe. Das Synonym Chessylith entstand aufgrund des historischen Lieferortes Chessy im französischen Département Rhône.

Heilende Eigenschaften von Azurit

Der Azurit wird besonders für Prüfungssituationen empfohlen, da er die geistige Aufnahmefähigkeit und die Konzentration fördern soll. Auch die Annahme, dass er sowohl das eigene kritische Denken als auch die Fähigkeit, Kritik von Anderen anzunehmen, unterstützen soll, macht ihn zu einem geeigneten Mineral zum Lernen. Um in den Genuss der Wirkungen zu kommen, soll es ausreichen, den Azurit im Raum aufzustellen.
Chakras
Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Augenachat
Unter Augenachat versteht man eine besondere Zeichnung von Achat, wie man sie oft in Knollen findet, die geologisch durch das Einsickern von Kieselsäure in Hohlräume entstanden sind. Wenn der Stein konzentrische Muster aufweist, bezeichnet man ihn als Auge. Er kommt vor allem in Botswana und den USA vor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kabamba
Der Name Kabamba stammt von einer Ortschaft in Uganda, in der dieser Stein erstmals entdeckt wurde. Es handelt sich dabei um einen Handelsnamen für das vulkanische Gestein Rhyolith. Dieser Stein kann braun, grün, rötlich oder violett sein. Er weist ein ähnliches Muster wie der Jaspis auf und wird daher auch Kabamba-Jaspis genannt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rhodochrosit
Rhodochrosit fällt oft durch seine intensiv roten bis rosa gefärbten Kristalle auf. Weiterhin zeichnet er sich durch einen ausgeprägten Glanz auf, weshalb er gern als Schmuckstein verwendet wird. Benannt wurde das Mineral nach den griechischen Begriffen für "Rose" und "Farbe". Einer der Hauptbestandteile von Rhodochrosit ist Mangan, weshalb er als Erz für den Abbau dieses Rohstoffs dient.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bullauge
Bullauge gehört zur Gruppe der Quarzite und mikrokristallinen Quarze. Quarzite sind Umwelteinflüssen gegenüber recht beständig und besitzen einen Quarzgehalt ab 98 Prozent. Bullauge bildet in diesem Fall keine Ausnahme. In der Steinzeit wurde er außerdem als Feuerstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Blumenachat
Bei Blumenachat handelt es sich um ein sehr junges Familienmitglied des Minerals Quarz. Es wurde erst 2018 in Madagaskar entdeckt. Farblich ist dieses Mineral ein echter Blickfang. Zartes Rosa wird durch feine Creme- oder Braunfärbungen durchzogen und bildet so ein schönes Farbenspiel.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Septarienstein
Septarienstein ist ein Stein, der aus gelben Calcit, braunen Aragonit, grauen Kalkstein und Baryt besteht. Sein Name leitet sich vom lateinischen “septum”, “sieben” ab bzw. vom lateinischen Wort “saeptum” für “Wand, Einfriedung”. Entstanden ist dieser Stein vor rund 50- 70 Millionen Jahren aus den Mineralien kleiner Meereslebewesen und Sedimenten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schlangenhautachat
Der Schlangenhautachat ist ein halbtransparenter Achat, der sich durch die krakelierten Markierungen auf der Oberfläche auszeichnet. Diese lassen ihn wie die Haut einer Schlange aussehen. Er ist vor allem wegen seines Aussehens beliebt und wird hauptsächlich als Edelstein und Trommelstein verkauft.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Red Cap Amethyst
Der Red Cap Amethyst ist ein Amethyst, dessen Spitze sich durch die Vermischung mit Hämatit intensiv rot färbt. Im Gegensatz zu künstlich gefärbtem Amethyst entsteht dieses Exemplar auf natürliche Art und Weise im Erdinnern. Er gilt als beliebter Schmuckstein und wird häufig als Kettenanhänger, Ring oder Armband verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow