Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Krokoit
Krokoit
Krokoit
Krokoit

Krokoit

Crocoite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Bleiischer Chromspath, Chromsaures Blei, Kallochrom, Lehmannit, Rothes Bleierz

Krokoit wurde erstmals im 18. Jahrhundert von Michail W. Lomonossow entdeckt und trug früher die Bezeichnung Rotbleierz, was auf die rote Farbe und das Blei als wichtigsten Bestandteil verweist. Dieses seltene Mineral entwickelt oft sehr lange, prismenförmige oder nadelförmige Kristalle, die oft gestreckt und hohl sind. Wegen seines hohen Chromgehalts war Krokoit eine Zeit lang sehr beliebt. Heute wird es synthetisch hergestellt und in Lacken verwendet.

Härte
Härte:

2.5 - 3

Dichte
Dichte:

5.97 g/cm³

Allgemeine Informationen über Krokoit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Krokoit

Glanz
Harzglanz, Wachsglanz, Subglasglanz, Subdiamantglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Orange, Rot, Gelb, Orange-Rot im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Gelb Orange
Kristallsystem
Monoklin
Härte
2.5 - 3 , Weich
Dichte
5.97 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Krokoit

Chemische Klassifizierung
Chromate
Formel
PbCr6+O4
Aufgeführte Elemente
Cr, O, Pb
Häufige Verunreinigungen
Zn, S

Optische Eigenschaften von Krokoit

Brechungsindex
2.31-2.66
Doppelbrechung
0.35
Pleochroismus
Deutlich trichroisch
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Krokoit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Krokoit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Krokoit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Hexavalentes Chrom, Blei.
Hexavalent_Chromium, Lead

Wie kann man den Risiken von Krokoit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es ist ratsam, Krokoit sorgfältig zu handhaben, um Staub zu vermeiden und sich danach gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Krokoit sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Bewahren Sie Krokoit in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich auf, fern von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen: Niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Krokoit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Wirtschaftlicher Wert von Krokoit

Crocoite aus Tasmanien wurde seit Mitte der 1980er Jahre von Mike und Eleanor Phelan aus der Dundas Extended Mine abgebaut. Die Ursprünge der Mine reichen jedoch bis ins Jahr 1892 zurück, als sie als Prospektionstunnel für Silberblei genutzt wurde. Ab April 2019 steht die Mine zum Verkauf (300.000 AUD), und die Eigentümer betreiben die nahe gelegene Stichtite-Mine weiter.

Eigenschaften von Krokoit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Krokoit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Krokoit

Krokoit ist ein seltenes Mineral, aus welchem sehr schöne Edelsteine geformt werden können. Als Schmuck ist es allerdings aufgrund seiner Weichheit nicht wirklich zu gebrauchen. Seinen Hauptnutzen findet Krokoit als synthetisches hergestelltes Bleichromat in Lacken und Dispersionsfarben, wo es als „Chromgelb" bekannt ist.

Die Bedeutung von Krokoit

Krokoit ist ein Geburtsstein für das Sternzeichen Widder. Es wurde im Jahr 2000 zum offiziellen Staatsmineral von Tasmanien, Australien erklärt. Es wurde als Malerpigment verwendet, um die Wände des Grabes von Nefertari in Theben in Ägypten zu schmücken. Außerdem wurde es verwendet, um Wandmalereien in der Kirche von St. Gallus in Nordböhmen im heutigen Tschechien zu malen.

Verbreitung von Krokoit

In der erweiterten Mine am Mount Dundas sowie in den Minen Adelaide, Red Lead, West Comet, Platt und einigen anderen Minen in Dundas, Tasmanien, wurden reichlich Massen mit außergewöhnlichen Beispielen für Krokoitkristalle gefunden. Sie sind normalerweise in langen, schlanken Prismen zu finden, normalerweise etwa 10 bis 20 mm, aber selten bis zu 100 mm lang, mit einem brillanten Glanz und einer brillanten Farbe. Crocoite ist auch das offizielle tasmanische Mineralemblem. Andere Orte, die gute kristallisierte Proben hervorgebracht haben, sind Congonhas do Campo in der Nähe von Ouro Preto in Brasilien, Luzon auf den Philippinen, Mutare in Mashonaland, in der Nähe von Menzies in Westaustralien sowie Brasilien, Deutschland und Südafrika.

Etymologie von Krokoit

Es wurde 1766 in der Lagerstätte Berezovskoe Au (Berezovsk Mines) in der Nähe von Ekaterinburg im Ural entdeckt. und 1832 von FS Beudant Crocoise genannt, vom griechischen κρόκος (Krokos), Safran, in Anspielung auf seine Farbe, ein Name, der zuerst in Crocoisit und später in Crocoite geändert wurde. In der Typuslokalität befinden sich die Kristalle in goldhaltigen Quarzadern, die Granit oder Gneis durchqueren, und in Verbindung mit Krokoit sind Quarz, Embreyit, Phoenicochroit und Vauquelinit. Phoenicochroite ist ein basisches Bleichromat, Pb 2 CrO 5
mit dunkelroten Kristallen und Vauquelinit, Blei und Kupferphosphat-Chromat, Pb 2 CuCrO 4 PO 4 OH, mit braunen oder grünen monoklinen Kristallen. Vauquelinit wurde nach Louis Nicolas Vauquelin benannt, der 1797 (gleichzeitig mit und unabhängig von MH Klaproth) das Element Chrom in Krokoit entdeckte.

Heilende Eigenschaften von Krokoit

Dem Krokoit wird eine ausgezeichnete heilende Wirkung auf das Drüsensystem nachgesagt. Außerdem soll er effektiv bei Fortpflanzungsproblemen helfen. Deshalb wird empfohlen, ihn im Schlafzimmer zu platzieren mit ihm zu meditieren, da er sich sehr für die Entstehung spiritueller Verbindungen eignen soll. Der Krokoit soll besonders das Sakralchakra stimulieren.
Chakras
Wurzeln, Herz, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Lavendulanit
Türkis- bis Lavendelblau in Kristallbüscheln oder kugeligen Aggregaten: Es ist kein Wunder, dass der Lavendulanit ein Sammlerobjekt ist. Allerdings sollte man bei ihm vorsichtig sein, denn er enthält Arsen. Die Aufbewahrung des selten vorkommenden Lavendulan in geschlossenen Dosen ist ein muss. Man sollte ihn auch von Säuren fernhalten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Anthrazit
Bei Anthrazit handelt es sich um Steinkohle, die besonders hart ist und die sich durch ihren Glanz auszeichnet. Auch der Name weist auf die Ähnlichkeit hin: Der Name Anthrazit stammt aus dem Griechischen und bedeutet wortwörtlich kohlenähnlich. Im technischen Bereich ist Anthrazit interessant, weil es zur Produktion von großen Elektroden genutzt wird. Die größten geologischen Vorkommen befinden sich im US-Bundeststaat Pennsylvania. Aber Russland und China haben große Reserven und gehören zu den größten Produzenten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Argentit
Argentit bildet sich bei hohen Temperaturen in Silbererz-Gängen und wandelt sich bei Abkühlung in Akanthit, der die äußere Kristallform beibehält. Diese Art der Umwandlung bezeichnet man als Paramorphose. Den Namen hat Argentit nach dem lateinischen Wort für Silber bekommen. Es ist ein wichtiger Rohstoff zur Gewinnung von Silber.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kämmererit
Kämmererit ist ein schönes, aber seltenes Mineral. Es ist glimmerhaltig und daher sehr schwer zu schleifen, weshalb nur wenige Edelsteine verfügbar sind. Dieser Stein muss mit großer Sorgfalt behandelt werden, um Spaltungen zu vermeiden. Benannt wurde der Kämmererit nach dem russischen Wissenschaftler August Alexander Kammerer.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pechkohle
Pechkohle ist eine Art von Braunkohle, die zugleich auch als Edelstein verwendet wird. Im Gegensatz zu vielen Edelsteinen ist Pechkohle kein Mineral, sondern ein Mineraloid, das aus Holz gewonnen wird. Schon seit der Jungsteinzeit wird es für Schmuck wie Ketten verwendet. Auch heute kommen Schmuck sowie Schnitzereien aus dem Mneraloid regelmäßig wieder in Mode.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Willemit
Willemit ist ein häufig vorkommendes Silikat, das ein trigonales Kristallsystem mit prismatischen oder tafeligen Kristallen bildet. Er kann farblos, weiß, rot oder grüngelb sein. Willemit hat die besondere Eigenschaft, unter UV-Licht stark hellgrün zu fluoreszieren. Den Namen hat dieses Mineral nach dem niederländischen König Wilhelm I. bekommen. Willemit bildet sich entweder in Zink-Lagerstätten oder durch Metamorphose in Marmor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Afghanit
Afghanit ist ein seltenes Mineral, das glänzende Kristalle in verschiedenen Blautönen bildet. Meistens sind diese länglich und tafelförmig. In Deutschland konnte das Mineral bisher nur an einem Ort in der Eifel ausfindig gemacht werden, während weltweit ca. 20 Fundorte bekannt sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Fluorapatit
Fluorapatit bezeichnet eine Apatitgruppe, deren wichtigstes chemisches Bestandteil Fluor ist, woher auch der Name stammt. Es kann unter anderem im Zahnschmelz als Produkt einer biologischen Synthese entstehen. Fluorapatit kommt sehr häufig vor und die mit bis zu 300 kg bislang schwersten bekannten Kristalle fand man auf der russischen Halbinsel Kola.
Mehr erfahren
Arrow