Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Pechkohle
Pechkohle

Pechkohle

Jet

Pechkohle ist eine Art von Braunkohle, die zugleich auch als Edelstein verwendet wird. Im Gegensatz zu vielen Edelsteinen ist Pechkohle kein Mineral, sondern ein Mineraloid, das aus Holz gewonnen wird. Schon seit der Jungsteinzeit wird es für Schmuck wie Ketten verwendet. Auch heute kommen Schmuck sowie Schnitzereien aus dem Mneraloid regelmäßig wieder in Mode.

Härte
Härte:

2.5 - 4

Dichte
Dichte:

1.12 - 1.52 g/cm³

Allgemeine Informationen über Pechkohle

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Pechkohle

Glanz
Submetallglanz, Glasglanz, Matt
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Schwarz, gelegentlich braun
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Braun
Kristallsystem
Amorph
Härte
2.5 - 4 , Weich
Dichte
1.12 - 1.52 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Pechkohle

Chemische Klassifizierung
Mineraloid
Aufgeführte Elemente
C, O, S, H
Häufige Verunreinigungen
Iron, sulfur

Optische Eigenschaften von Pechkohle

Brechungsindex
1.640-1.680
Pleochroismus
Keine
Optische Eigenschaften
Isotrop

Entdecke den Wert von Pechkohle

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Pechkohle

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Pechkohle

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Pechkohle

Hinter dem Namen Pechkohle steckt ein Mineral, das bereits seit der Antike als Schmuckstein verwendet wird. Im Mittelalter und der Neuzeit gewann es vor allem als Trauerschmuck an Bedeutung, aber auch Rosenkränze, Medaillons usw. wurden daraus hergestellt. Heutzutage wird es eher als Blickfang in Armbändern und anderen Schmuckstücken verarbeitet.

Die Bedeutung von Pechkohle

Seit der Antike wurde Pechkohle als Schutzstein angesehen. Die alten Römer glaubten beispielsweise, dass der Stein böse Geister abwehren könne. Reisende trugen den Stein auf ihren Reisen, und Krieger nutzten ihn als Talisman in ihren Schlachten.

Heilende Eigenschaften von Pechkohle

Von Pechkohle wird berichtet, dass er eine reinigende Wirkung hat und hilft, sich zu erden. Er soll negative Energien ausschwemmen und dafür positive Energien aufnehmen helfen. Heilende Wirkung soll er bei Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne und traumatischen Verletzungen haben. Auch bei Depressionen und Traurigkeit soll er Erleichterung bringen. Die Chakren, die dieser Heilkristall anspricht, sind das Sakralchakra und das Dritte Auge.
Chakras
Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Kämmererit
Kämmererit ist ein schönes, aber seltenes Mineral. Es ist glimmerhaltig und daher sehr schwer zu schleifen, weshalb nur wenige Edelsteine verfügbar sind. Dieser Stein muss mit großer Sorgfalt behandelt werden, um Spaltungen zu vermeiden. Benannt wurde der Kämmererit nach dem russischen Wissenschaftler August Alexander Kammerer.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Willemit
Willemit ist ein häufig vorkommendes Silikat, das ein trigonales Kristallsystem mit prismatischen oder tafeligen Kristallen bildet. Er kann farblos, weiß, rot oder grüngelb sein. Willemit hat die besondere Eigenschaft, unter UV-Licht stark hellgrün zu fluoreszieren. Den Namen hat dieses Mineral nach dem niederländischen König Wilhelm I. bekommen. Willemit bildet sich entweder in Zink-Lagerstätten oder durch Metamorphose in Marmor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Afghanit
Afghanit ist ein seltenes Mineral, das glänzende Kristalle in verschiedenen Blautönen bildet. Meistens sind diese länglich und tafelförmig. In Deutschland konnte das Mineral bisher nur an einem Ort in der Eifel ausfindig gemacht werden, während weltweit ca. 20 Fundorte bekannt sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Fluorapatit
Fluorapatit bezeichnet eine Apatitgruppe, deren wichtigstes chemisches Bestandteil Fluor ist, woher auch der Name stammt. Es kann unter anderem im Zahnschmelz als Produkt einer biologischen Synthese entstehen. Fluorapatit kommt sehr häufig vor und die mit bis zu 300 kg bislang schwersten bekannten Kristalle fand man auf der russischen Halbinsel Kola.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shattuckit
Shattuckit fällt durch seine stechende blaue Farbe auf. Es kann ebenso ins Auge fallende Kristalle bilden, die sehr fein und faserig sind. Am häufigsten findet man das seltene Shattuckit in Kupfer-Lagerstätten, wo es meistens in Vergesellschaftung mit anderen Mineralen anzutreffen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Perlit
Wenn Obsidian starken chemischen oder physikalischen Einflüssen ausgesetzt wird, wandelt er sich zu Perlit. Nach der Umwandlung entsteht ein Gestein von grauer oder bläulich-grüner Farbe, das winzige Kristalle aus Feldspat, Quarz und Cristobalit enthält. Perlit findet unter anderem in der Bauwirtschaft als Dämmstoff oder als Filterhilfsmittel bei der Lebensmittelproduktion Anwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hauerit
Hauerit ist ein seltenes Mineral, das nach seinem Entdecker Franz Ritter von Hauer benannt wurde, der erstmals 1846 in einem Schwefelbergwerk in der Slowakei auf Hauerit gestoßen ist. Das Mineral bildet meistens kubische Kristalle von rötlich-brauner bis bräunlich-schwarzer Farbe. Geologisch bildet es sich als Ablagerung in den Lagerstätten schwefelreicher Tonminerale.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eklogit
Eklogit ist ein Umwandlungsgestein, das unter besonders hohen Druck und Temperaturbedingungen entlang der Nahtlinien von Kontinenten entstanden ist. Dieser Stein gehört zu den dichtesten Gesteinen an der Erdoberfläche. Man findet ihn selten und er steht unter Geotopschutz. Er besteht aus grünem Pyroxen und rotem Granat. Man hat auch Eklogit gefunden, das von zerschellten Meteoriten stammt.
Mehr erfahren
Arrow