Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Ajoit
Ajoit

Ajoit

Ajoite

Eine Art der Mineral

Das Mineral Ajoit ist ein sehr selten vorkommendes Schichtsilikat mit der chemischen Zusammensetzung (K,Na)Cu7Al[Si9O24(OH)6]·3H2O. Es kristallisiert im triklinen Kristallsystem und ist meist in Form von büschelig angeordneten, faserigen, lamellenförmigen oder prismatischen Kristallen bis etwa einem halben Millimeter Länge von bläulichgrüner Farbe bei grünlichweiß Strichfarbe zu finden. Als Inklusionen (Einschlüsse) in Quarz gibt er diesem ebenfalls eine grünliche bis bläuliche Farbe.

Dichte
Dichte:

2.951 g/cm³

Allgemeine Informationen über Ajoit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Ajoit

Farben
Bläuliches Grün
Strichfarbe
Grünliches Weiß
Dichte
2.951 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Ajoit

Formel
(K,Na)Cu7AlSi9O24(OH)6 · 3H2O
Aufgeführte Elemente
Al, Cu, H, K, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Fe,Mn,Ca

Eigenschaften von Ajoit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Ajoit

Die Spaltung ist perfekt parallel zur Ebene, die die a- und c-Achse enthält, und die Härte beträgt 3,5 zwischen der von Calcit und Fluorit. Es ist etwas dichter als Quarz mit einem spezifischen Gewicht von 2,96. Ajoit wird leicht durch Salzsäure, HCl und Salpetersäure, HNO 3, zersetzt, reagiert jedoch nicht mit Ammoniumhydroxid, NH 4 OH. Es wurde berichtet, dass es kaum nachweisbare Radioaktivität aufweist.

Bildung von Ajoit

Ajoit bildet sich als Sekundärmineral in Kupfer-Lagerstätten. Dort findet er sich zumeist mit Shattuckit vergesellschaftet oder eingewachsen in Quarz, kann aber auch je nach Fundort mit weiteren Begleitminerale wie unter anderem Konichalcit, der Bi- und Ca-haltige, grünlichgelben Mottramit-Varietät Duhamelit, Muskovit, Papagoit, Pyrit und Sillénit auftreten. Neben seiner Typlokalität Ajo Mountains fand sich das Mineral noch in der ebenfalls im Pima County gelegenen „Potter-Cramer Mine“ (Vulture-Mountains) sowie in der „Moon Anchor Mine“ (Big Horn Mountains). In Deutschland konnte Ajoit bisher nur bei Ramsbeck im Sauerland gefunden werden. Einziger österreichischer Fundort ist die Putzkammer Alp in der Verwallgruppe im Vorarlberg. Weitere Fundorte sind die „Ashio Mine“ bei Ashio in der japanischen Präfektur Tochigi, Khorixas in Namibia, die „Messina Mine“ bei Messina (heute: Musina) in Südafrika sowie Tavistock (Devon) in England (Vereinigtes Königreich).

Zusammensetzung von Ajoit

Ajoit kristallisiert triklin in der Raumgruppe P1 (Raumgruppen-Nr. 1)Vorlage:Raumgruppe/1 oder P1 (Nr. 2)Vorlage:Raumgruppe/2 mit den Gitterparametern a = 13,64 Å; b = 14,51 Å; c = 13,62 Å; α = 107,2°; β = 105,4° und γ = 110,6° sowie 3 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Ajoit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Ajoit

Erstmals entdeckt wurde das blaugrüne Kupfer-Aluminium-Silikat von Harry Berman (Harvard University) im August 1941 zusammen mit dunkelblauem Shattuckit in der „New Cornelia Mine (Ajo Mine)“ in den Little Ajo Mountains im Pima County (Arizona, USA). Berman bemühte sich gemeinsam mit Waldemar Theodore Schaller, das neue Mineral zu bestimmen und zu beschreiben, verstarb jedoch unerwartet 1944. Schaller beendete die Analysen zusammen mit Angelina C. Vlisidis und benannte das Mineral nach dessen erstem Fundort (Typlokalität) Ajoit.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Schwarzer Chalcedon
Schwarzer Chalcedon ist ein durchscheinender oder undurchsichtiger Edelstein, dessen Farbpalette von dunkelgrau bis schwarz reicht. Wie alle Chalzedonarten wird er an zahlreichen Orten abgebaut, aber reines Schwarzer Chalcedon ist selten zu finden. Er wird oft in Form von Perlen und Trommelsteinen verkauft.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brekzienjaspis
Das Erscheinungsbild von Brekzienjaspis beinhaltet unterschiedliche Schattierungen von Rot mit dunklen Einschlüssen, er ist blickdicht. Man findet ihn in Südafrika, Mexiko und China. Da es ein sehr preisgünstiger Naturstein ist, werden aus Brekzienjaspis nicht nur hübsche Schmuckstücke, sondern auch dekorative Gegenstände angefertigt. Als Trommelstein ist er vor allem in runder Form beliebt. Er ist ein ziemlich robuster Edelstein, der durch seine besondere Härte und Spaltarmut gerne für die Anfertigung von Skulpturen verwendet wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aprikosenachat
Geschätzt für seine Schönheit, ist Aprikosenachat ein bezaubernder rosafarbener Stein mit markanten weißen Bändern. Ein relativ seltener Stein, der nur im afrikanischen Land Botsuana gefunden wird, er wird häufig als Edelstein verwendet, kann aber auch für Schmuck, geschnitzte Objekte und verschiedene Handwerke verwendet werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Alunit
Alunit, auch Alaunstein, Alaunspat, Lœvigit oder Lœwigit, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate), genauer ein basisches, wasserfreies Kalium-Aluminium-Sulfat. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung KAl3[(OH)6|(SO4)2]. Alunit entwickelt entweder abgeflachte, würfelförmige, rhomboedrische Kristalle oder poröse, körnige Aggregate von weißgelber bis rötlicher Farbe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Antimon
Antimon [antiˈmoːn] (von lateinisch Antimonium, vermutlich von arabisch „al-ithmîd(un)“ (ithmid / إثمد / iṯmid, Antimonsulfid bzw. Stibnit)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sb (von lateinisch Stibium ‚(Grau-)Spießglanz‘) und der Ordnungszahl 51. Im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 5. Hauptgruppe, bzw. 15. IUPAC-Gruppe oder Stickstoffgruppe. In der stabilen Modifikation ist es ein silberglänzendes und sprödes Halbmetall.
Mehr erfahren
Arrow