HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Vaesit

Eine Art der Mineral
Wissenschaftlicher Name : Vaesite RockType : Mineral

Vaesit, Eine Art der Mineral
Wissenschaftlicher Name: Vaesite
RockType: Mineral

Beschreibung

Vaesit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung NiS2 und damit chemisch gesehen Nickeldisulfid. Vaesit kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt oktaedrische oder würfelförmige Kristalle von bis zu einem Zentimeter Größe mit einem metallischen Glanz auf den Oberflächen. Er kommt aber auch in Form derber Mineral-Aggregate vor. Das in jeder Form undurchsichtige (opake) Mineral ist im Allgemeinen von stahlgrauer bis schwarzer Farbe und zeigt unter dem Auflichtmikroskop eine hellgrauviolette Reflexionsfarbe.

Physikalische Eigenschaften

Farben
Schwarz, silbergrau

Chemische Eigenschaften

Formel
NiS2
Aufgeführte Elemente
Ni, S
Häufige Verunreinigungen
Co,Fe

Allgemeine Infos

Zusammensetzung

Vaesit kristallisiert kubisch in der Pyritstruktur in der Raumgruppe Pa3 (Raumgruppen-Nr. 205)Vorlage:Raumgruppe/205 mit dem Gitterparameter a = 5,69 Å sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Bildung

Vaesit bildet sich durch Verwitterung aus beziehungsweise als Umwandlungsprodukt von arsenuntersättigtem Nickelskutterudit (Chloanthit). An seiner Typlokalität, der Kasompi Mine in der Demokratischen Republik Kongo, fand er sich eingesprengt in Dolomit. Als Begleitminerale traten neben Nickelskutterudit unter anderem noch Polydymit, Pyrit und Uraninit auf. Als seltene Mineralbildung ist Vaesit bisher nur von wenigen Fundorten bekannt, wobei bisher etwas mehr als 100 Fundorte dokumentiert sind. Außer seiner Typlokalität Kasompi Mine sowie der Shinkolobwe Mine, die beide in der Provinz Haut-Katanga liegen, ist allerdings bisher kein weiterer Fundort in der Demokratischen Republik Kongo bekannt. In Deutschland trat das Mineral bisher unter anderem in den Gruben Clara bei Oberwolfach und Marie in der Kohlbach bei Hohensachsen in Baden-Württemberg, im ehemaligen Blei-, Silber- und Fluorit-Bergwerk Fürstenzeche bei Lam in Bayern, in der Grube Wolfsberg bei Iba sowie der Grube Schnepfenbusch bei Bauhaus, der nahe gelegenen Grube Münden und dem ehemaligen Cobalt- und Baryt-Bergewerk Wechselschacht bei Süß (Nentershausen) im Richelsdorfer Gebirge von Hessen, im Steinbruch Calcit bei Holzen, den Gruben Schöne Aussicht bei Burbach und Stahlberg bei Müsen, den Erzgruben Breinigerberg, Diepenlinchen und Zufriedenheit sowie im Abbaugebiet Mechernicher Bleiberg in Nordrhein-Westfalen, der Grube Fischbacher Werk bei Niederfischbach in Rheinland-Pfalz, in einer devonischen Antimonvererzung bei Dietersdorf (Südharz) in Sachsen-Anhalt, auf der Halde des Schachtes Vater Abraham (Schacht 139) bei Lauta (Marienberg) sowie im Bergbaurevier Schlema-Alberoda-Hartenstein, bei Schneeberg im sächsischen Erzgebirgskreis und im ehemaligen Uran-Bergwerk Schmirchau in der gleichnamigen Ortschaft in Thüringen. In Österreich fand sich Vaesit bisher an der Nordflanke des Brennkogel sowie im Erasmusstollen des Bergbaureviers Leogang-Schwarzleo im Salzburger Bezirk Zell am See, in Gesteinsproben aus dem Galgenbergtunnel bei Sankt Michael in Obersteiermark sowie im Gertraudstollen am Großkogel nahe St. Gertraudi in Tirol. Weitere Fundorte liegen unter anderem in Argentinien, Aserbaidschan, Australien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, China, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Kanada, Marokko, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Rumänien, Russland, Sambia, Saudi-Arabien, Simbabwe, der Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, im Vereinigten Königreich (England, Schottland) und den Vereinigten Staaten von Amerika (Arizona, Illinois, Kalifornien, Maine, Missouri).

Typen

Bei der bisher einzigen bekannten Varietät von Vaesit, die auch als Selenio-Vaesit oder Selenvaesit bezeichnet wird, ersetzt Selen einen Teil des Schwefels. Selenvaesit entspricht daher der Mischformel Ni(S,Se)2.
KI-Steinexperte in Ihrer Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
herunterladen