Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Syenit
Syenit
Syenit
Syenit

Syenit

Syenite

Eine Art der Eruptivgestein

Syenite (nach dem altägyptischen Fundort Syene) bilden eine eng miteinander verwandte Gruppe von Tiefengesteinen (Plutonite), die als Syenit-/Monzonit-Familie bezeichnet werden. Syenite und Monzonite sind reich an Feldspäten und (im Vergleich zu Graniten) arm an Quarz. Monzonite unterscheiden sich von den Syeniten, indem die Plagioklasfeldspäte gegenüber den Kalifeldspäten überwiegen.

Allgemeine Informationen über Syenit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Syenit

Farben
Variabel, aber normalerweise hell
Strichfarbe
Weiß
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Syenit

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
60% -65%

Eigenschaften von Syenit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Syenit

Syenite sind Produkte alkalischer magmatischer Aktivität, die im Allgemeinen in dicken kontinentalen Krustengebieten oder in Cordilleran-Subduktionszonen gebildet werden. Um einen Syenit herzustellen, ist es notwendig, einen Granit oder magmatischen Protolithen auf einen relativ geringen Grad an teilweisem Schmelzen zu schmelzen. Dies ist erforderlich, da Kalium ein inkompatibles Element ist und dazu neigt, zuerst in eine Schmelze einzutreten, während höhere Teilschmelzgrade mehr Calcium und Natrium freisetzen, die Plagioklas und damit einen Granit, Adamellit oder Tonalit produzieren. Bei sehr geringen Teilschmelzgraden wird eine untergesättigte Kieselsäure-Schmelze erzeugt, die einen Nephelinsyenit bildet, wobei Orthoklas durch ein Feldspathoid wie Leucit, Nephelin oder Analcim ersetzt wird. Umgekehrt können unter bestimmten Bedingungen beim Abkühlen große Mengen an Anorthitkristallen aus gründlich geschmolzenem Magma in einem kumulierten Prozess ausfallen. Dies hinterlässt eine drastisch verringerte Konzentration an Siliciumdioxid im Rest der Schmelze. Durch die Entmischung der Kieselsäure von der Schmelze befindet sich diese in einem Zustand, der die Syenitbildung begünstigen kann.

Zusammensetzung von Syenit

Die Feldspatkomponente von Syenit hat überwiegend alkalischen Charakter (normalerweise Orthoklas). Plagioklas-Feldspate können in geringen Anteilen von weniger als 10% vorhanden sein. Solche Feldspate sind oft als perthitische Bestandteile des Gesteins verschachtelt. Wenn ferromagnesische Mineralien überhaupt in Syenit vorhanden sind, treten sie normalerweise in Form von Hornblende, Amphibol und Clinopyroxen auf. Biotit ist selten, da in einem Syenit-Magma die Bildung von Feldspat fast das gesamte Aluminium verbraucht, jedoch können weniger Al-reiche Schichtsilikate wie Annit enthalten sein. Andere häufig vorkommende Nebenmineralien sind Apatit, Titanit, Zirkon und Opake. Die meisten Syenite sind entweder Peralkalin mit einem hohen Anteil an Alkalielementen im Vergleich zu Aluminium oder Peraluminium mit einer höheren Aluminiumkonzentration im Vergleich zu Alkali- und Erdalkalielementen (vorwiegend K, Na, Ca).

Bruchstücke von Syenit

Fluoreszierender Sodalith

Kulturelle Bedeutung von Syenit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Syenit

Syenit ist weltweit verbreitet. Er tritt meist gemeinsam mit anderen plutonischen Gesteinen auf (Granit, Granodiorit), ist diesen mengenmäßig aber deutlich untergeordnet. In Deutschland findet er sich u. a. im Odenwald, Schwarzwald, Thüringer Wald und insbesondere in der Oberlausitz. Weitere bekannte Vorkommen befinden sich in unter anderem in Norwegen bei Larvik. Syenit ist hart und politurfähig und dient neben der Verwendung als Baustein auch als Ausgangsmaterial für Steinhauerarbeiten wie Säulen, Platten, Sockel und dergleichen. Viele Kunstwerke aus dem Altertum sind aus Syenit gefertigt, die namentlich in Ägypten (am Sinai) gefunden werden (auch wenn es sich bei dem Stein aus der Stadt Syene dem Mineralbestand nach eher um einen Granit als einen Syenit handelt).

Verbreitung von Syenit

Syenite ist kein gewöhnlicher Stein. Zu den Regionen, in denen es in erheblichen Mengen vorkommt, gehören die folgenden. Auf der Kola-Halbinsel in Russland gibt es zwei riesige Nephelin-Syenit-Körper, aus denen das Lovozero-Massiv und das Khibiny-Gebirge bestehen. Diese Syenite sind Teil der Provinz Kola Alkaline. In Nordamerika kommt Syenit in Arkansas und Montana vor. Regionen in Neuengland haben beträchtliche Mengen, und in New York kommen Syenitgneise vor. Der "Great Syenite Deich" erstreckt sich von Hanging Rock, South Carolina über Taxahaw, South Carolina bis zur Brewer and Edgeworth Mine in Chesterfield, South Carolina. Syenitkiesel, die fluoreszierenden Sodalith enthielten, wurden von Gletschern von Kanada nach Michigan gebracht; Diese unregelmäßigen Gletscherkiesel haben den Handelsnamen "Yooperlit" erhalten. In anderen Teilen der Welt sind diese Gesteinsarten als Sodalith-Syenit bekannt und kommen in Kanada, Indien, anderen US-Bundesstaaten, Grönland, Malawi und Russland vor. In Europa kommt Syenit in Teilen der Schweiz, in Deutschland, Norwegen, Portugal, Schweden, in Plovdiv, Bulgarien und in Ditrău, Rumänien vor. In Afrika gibt es Syenitformationen in Assuan, Ägypten, und in Malawi im Mulanje Mountain Forest Reserve. Syenitfelsen wurde verwendet, um den Kai mit Sphinxen zu bauen. In Australien kommt Syenit in fast allen Bundesstaaten als kleine aufdringliche Körper vor. In New South Wales drang während des Zerfalls von Gondwana in der Kreidezeit ein großer Syenit ein. Anstelle des üblichen Gesteinssyenits einige der wichtigsten Ereignisse in Neuengland, Arkansas, Montana, New York (Syenitgneise), der Schweiz, Deutschland, Norwegen, Plovdiv, Bulgarien, Malawi (Mulanje-Gebirgswaldreservat) und Rumänien (Ditrău) . Die Malvern Hills, die an der Grenze zwischen den Grafschaften Herefordshire und Worcestershire im Vereinigten Königreich liegen, bestehen ebenfalls aus Syenit. Die Fjorde Paatusoq und Kangerluluk im Südosten Grönlands, wo eine Bucht (Syenitbugt) und eine Landzunge (Syenitnæs) nach dem Felsen benannt sind.

Etymologie von Syenit

Der Begriff Syenit wurde ursprünglich für Hornblende-Granit wie den von Syene (heute Assuan) in Ägypten verwendet, von dem der Name abgeleitet ist.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Blauquarz
Blauquarz bezeichnet Quarzminerale, die sich durch eine blaue Farbe auszeichnen. Diese entsteht durch die Einlagerung von anderen Mineralen, die man manchmal als schillernde Plättchen erkennen kann. Aufgrund der intensiven Färbung werden die Kristalle häufig zu Schmucksteinen oder Glücksbringern verarbeitet. Auf dem Markt werden sie mit zahlreichen symbolträchtigen Bedeutungen angeboten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Smaragd (Edelstein)
Der Smaragd (Edelstein) ist eine Varietät des Minerals Beryll. Sein Wert hängt von seiner Größe und von der Sättigung seines Grüns ab; je blasser die Farbe, desto günstiger der Stein. Die teuersten Smaragde sind in Kolumbien, aber auch in Äthiopien zu finden. Dieser Edelstein ist bereits seit der Antike bekannt, wird als Symbol am 20. Hochzeitstag verschenkt und gilt als Geburtsstein des Monats Mai.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Feuerstein
Der Feuerstein ist vor allem dafür bekannt, dass er früher für das Entzünden von Feuer verwendet wurde. Daher hat er eine große Bedeutung für die Entwicklung in der Steinzeit. Aufgrund seiner Härte und seiner scharfen Kanten diente er außerdem zur Herstellung von Werkzeug. Heutzutage kennt man ihn vor allem als Material, das Asphalt hinzugefügt wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Topas (Edelstein)
Dieser Edelstein ist auf natürliche Art zumeist farblos, weist häufig nur eine graue Farbe auf – und wird erst durch die Behandlung zu einem schönen Edelstein, der teurer ist als Citrin. „Topas (Edelstein)“ bedeutete in der indischen Sprache Sanskrit „Feuer“; es könnte auch eine Insel im Roten Meer meinen, von der Plinius behauptete, dass das Mineral dort zuerst abgebaut wurde. Tatsächlich nannte man dieses Mineral erst 1737 Topas, wie es auch heute bekannt ist; es ist ein Geburtsstein des Monats November.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysopras
Chrysopras ist ein smaragdähnlicher Stein mit einer auffälligen Farbe, die von Apfelgrün bis Tiefgrün reicht. Er wird in Indonesien, Australien, Tansania, Deutschland, Polen, Russland, Arizona, Brasilien und den USA abgebaut. Aufgrund seiner Härte wird er oft geschliffen und für Schmuck sowie verschiedene geschnitzte Objekte verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Onyx
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Granatgruppe
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Diamant (Edelstein)
Der Diamant (Edelstein) ist der härteste natürliche Stoff. Er besteht aus Kohlenstoff und ist bereits seit der Antike. Im 15. Jahrhundert zierte dieser Stein Frauenhände bspw. bei der Verlobung. Das Alter eines natürlichen Diamanten, der in ca. 800 km Tiefe der Erde gefunden wird, kann sich auf gut 3 Mrd. Jahre belaufen. Dieser Edelstein wird den im April Geborenen zugeordnet. Er steht symbolisch für den 60. Hochzeitstag (Diamantenhochzeit).
Mehr erfahren
Arrow