Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Andesin
Andesin

Andesin

Andesine

Eine Art der Albit

Andesin gilt wie Labradorit heute nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern ist ein Plagioklas, eine Mineralmischung aus Albit und Anorthit aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der Silikate mit der allgemeinen Summenformel (Na,Ca)Al(Si,Al)3O8. Strukturell gehört Andesin zu den Gerüstsilikaten. Andesin kristallisiert im triklinen Kristallsystem und findet sich überwiegend in Form körniger bis massiger, aber auch plattiger Mineral-Aggregate.

Allgemeine Informationen über Andesin

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Andesin

Farben
Weiß, grau, grün, gelb, fleischrot
Strichfarbe
Weiß
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Andesin

Formel
(Na,Ca)[Al(Si,Al)Si2O8]
Aufgeführte Elemente
Al, Na, O, Si

Optische Eigenschaften von Andesin

Brechungsindex
1.543-1.564
Doppelbrechung
0.007-0.011
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv oder negativ

Eigenschaften von Andesin

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Andesin

Belomorit – rosa-weiße Farbe, bläulich irisierend.

Bildung von Andesin

Andesin gehört zu den gesteinsbildenden Mineralen und bildet sich magmatisch in Andesiten, Granodioriten und Dioriten. Es kommt auch metamorph in Gneisen und Migmatiten vor. Fundorte sind unter anderem Bodenmais in Deutschland, das Esterelgebirge und das Massif Central in Frankreich, Adamello in Italien und die Anden in Südamerika.

Kulturelle Bedeutung von Andesin

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Die Bedeutung von Andesin

Seinen Namen leitet sich von der Lava der Anden in Südamerika ab, Andesin gilt als Schwestermineral von Sonnenstein. Der Folklore nach enthält es die Essenz einer Göttin und soll eine nährende und schützende Aura haben. Traditionell wurde Andesin verwendet, um magisch negative Gedanken zu löschen und den Weg für einen klaren Geist zu ebnen.

Etymologie von Andesin

Benannt wurde Andesin nach seinem ersten Fundort, den südamerikanischen Anden.

Heilende Eigenschaften von Andesin

Andesin soll diverse positive Auswirkungen auf den Körper haben. Unter anderem wird ihm zugeschrieben, das Hautbild zu verbessern, die Muskelbeweglichkeit zu fördern und bei Augenbeschwerden lindernd zu wirken. Seelisch soll er sich positive auswirken, indem er Trauer überwinden hilft und neuen Lebensmut gibt und das Selbstbewusstsein stärkt. Es wird berichtet, dass das Kronenchakra und das Dritte Auge auf ihn ansprechen.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Glaukophan
Glaukophan ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Silikate und Germanate. Er kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung □Na2(Mg,Fe)3Al2[(OH)2|Si8O22]. Die in den runden Klammern angegebenen Elemente Magnesium und Eisen können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. Mit dem Symbol □ wird angedeutet, dass dieser Strukturplatz nicht vollständig besetzt ist. Glaukophan ist durchscheinend und entwickelt prismatische Kristalle, kommt aber meist in stängeligen, faserigen, körnigen oder massigen Mineral-Aggregaten vor. Seine Farbe variiert zwischen schwarzblau, graublau und lavendelblau; er kann auch einen zonaren Farbwechsel aufweisen. Auf der Strichtafel hinterlässt Glaukophan einen blaugrauen Strich. Auf unverwitterten Kristallflächen zeigt sich ein glasähnlicher Glanz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Barytpsilomelan
Romanèchit ist ein häufiges Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ba,H2O)2(Mn,Mn)5O10. Romanèchit ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und entwickelt nur selten kleine, ausgeprägte Kristalle in Form von Nadeln. Meistens bildet er traubenförmige Aggregate von grauer bis anthrazitähnlicher oder schwarzer Farbe. Das Mineral ist ein wichtiges Manganerz und bildet den Hauptbestandteil von Psilomelan, das heute nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern als eine Mischung verschiedener Manganoxide, wie Romanèchit, Hollandit und anderen, angesehen wird. Aus diesem Grund kann Romanèchit auch nicht als eine Varietät des Psilomelans angesehen werden, bzw. sollten die beiden Namen nicht synonym verwendet werden. Seine Mohssche Härte beträgt 5 bis 6 und seine Dichte liegt im Bereich von 4,7 bis 4,9 g/cm.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shiva Lingam
Der einzigartige, natürlich polierte Shiva Lingam ist normalerweise in Brauntönen bis zu Beige mit einem roten oder kastanienbraunen Wellenmuster zu finden. Nur im Narmada-Fluss in Indien gefunden, werden die religiös wichtigen Shiva Lingam für Schnitzereien, als Zierstücke und Cabochons verwendet.
Mehr erfahren
Arrow