Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Kupferarsenuranit

Zeunerite

Eine Art der Autunite Group

Zeunerit (auch Kupferarsenuranit) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu[UO2|AsO4]2·10–12H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kupfer-Uranyl-Arsenat. Zeunerit kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt meist flache, tafelige Kristalle von gelbgrüner bis smaragdgrüner Farbe, deren Form von der Basisfläche {001} dominiert wird. Die Oberflächen der durchsichtigen Kristalle zeigen einen glasähnlichen Glanz. Auf der Strichtafel hinterlässt Zeunerit einen blassgrünen Strich. Mit einer Mohshärte 2,5 gehört Zeunerit noch zu den weichen Mineralen, das sich zwar nicht mehr mit dem Fingernagel ritzen, jedoch leichter als das Referenzmineral Calcit (3) mit einer Kupfermünze ritzen lässt. Das Mineral dehydratisiert leicht zu Metazeunerit (Cu[UO2|AsO4]2·8H2O), wobei sich seine Transparenz durch den Wasserverlust verringert, das heißt, es wird trübe. Fundstücke aus reinem Zeunerit mit maximalem Gehalt an Kristallwasser sind selten.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

3.57 g/cm³

Allgemeine Informationen über Kupferarsenuranit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Kupferarsenuranit

Farben
Gelbgrün, smaragdgrün
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
3.57 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Kupferarsenuranit

Formel
Cu(UO2)2(AsO4)2 · 12H2O
Water content was previously thought to range between 10 and 16 H2O.
Aufgeführte Elemente
As, Cu, H, O, U

Eigenschaften von Kupferarsenuranit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Kupferarsenuranit

Aufgrund des im Mineral enthaltenen Arsens und Urans wirkt es auf den menschlichen Körper stark toxisch. Die ausgesandte Alphastrahlung des Urans schädigt kontinuierlich den Organismus und wirkt zudem krebserregend. Unter Berücksichtigung der natürlichen Zerfallsreihen bzw. vorhandener Zerfallsprodukte wird die spezifische Aktivität von Zeunerit mit 80,27 kBq/g angegeben (zum Vergleich: natürliches Kalium 0,0312 kBq/g). Zeunerit ist, im Gegensatz zu vielen anderen Uranglimmern, bei UV-Strahlung nicht fluoreszierend. Seine dehydratisierte Form Metazeunerit fluoresziert allerdings gelblichgrün.

Zusammensetzung von Kupferarsenuranit

Zeunerit kristallisiert tetragonal in der Raumgruppe P4/nnc (Raumgruppen-Nr. 126)Vorlage:Raumgruppe/126 mit den Gitterparametern a = 7,18 Å und c = 20,79 Å sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle. Die Kristallstruktur zeichnet sich durch Uranyl-Arsenat-Schichten aus, die parallel zur (001)-Ebene liegen. Arsen ist tetraedrisch von 4 Sauerstoffatomen umgeben, das U oktaedrisch von 6 Sauerstoffatomen. Die AsO4-Tetraeder sind über alle 4 Ecken mit UO6-Oktaedern verknüpft, die UO6-Oktaeder über 4 Ecken mit AsO4-Tetraedern. Verbunden werden diese Schichten durch Kupferionen (Cu), die in c-Richtung an Sauerstoffe der Uranylgruppen gebunden sind. Parallel zur (001)-Ebene sind die Cu-Ionen planar quadratisch von 4 H2O- Molekülen umgeben. Weitere H2O- Moleküle befinden sich zwischen den Uranyl-Arsenat-Schichten und tragen dort mit einem komplexen System von Wasserstoffbrückenbindungen zu einer ausgeglichenen Verteilung der Ladungen bei. Der geringer wasserhaltige Metazeunerit kristallisiert zwar ebenfalls tetragonal, allerdings in der Raumgruppe P4/n (Raumgruppen-Nr. 85)Vorlage:Raumgruppe/85 mit den Gitterparametern a = 7,12 Å und c = 17,40 Å sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Kupferarsenuranit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Kupferarsenuranit

Eine erste Beschreibung der „mica viridis“ oder „Grüne Glimmer“ (Torbernit in diesem Fall) stammt von Born aus dem Jahr 1772. Um 1800 herum, nur wenige Jahre nach der Entdeckung des Elementes Uran konnte Martin Heinrich Klaproth dieses neue Element in den Uranglimmern nachweisen. Als eigenständiges Mineral wurde Zeunerit erst 1872, also rund 70 Jahre später, durch Albin Weisbach, beschrieben. Er entdeckte es in Proben aus der Grube „Weißer Hirsch“ bei Neustädtel, einem Ortsteil von Schneeberg im sächsischen Erzgebirge und benannte es nach Gustav Anton Zeuner (1828–1907), dem damaligen Direktor der Bergakademie Freiberg.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter