Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Wulfenit
Wulfenit
Wulfenit
Wulfenit

Wulfenit

Wulfenite

Eine Art der Scheelite Group, Auch bekannt als Carinthit, Kärntherischer Bleispath, Molybdänbleirz

Wulfenit zeichnet sich durch ein Farbspektrum aus, das von gelb über orange bis hin zu rot reicht. Es enthält unter anderem viel Blei, weshalb es bei genügendem Vorkommen als Erz abgebaut wird. Wulfenit bildet beeindruckend glänzende Kristalle aus, die jedoch nicht hart genug sind, um sie als Schmucksteine zu verwenden. Akustische Wellen können die Dichte der Kristalle zum Schwanken bringen.

Härte
Härte:

2.5 - 3

Dichte
Dichte:

6.88 g/cm³

Allgemeine Informationen über Wulfenit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Wulfenit

Glanz
Harzglanz, Diamantglanz, Subdiamantglanz
Transparenz
Transparent bis undurchsichtig
Farben
orangegelb, gelb, honiggelb, rötlich-orange, selten farblos, grau, braun, olivgrün, schwarz
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Gut
Fraktur
Uneben, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Tetragonal
Härte
2.5 - 3 , Weich
Dichte
6.88 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Wulfenit

Chemische Klassifizierung
Molybdate
Formel
Pb(MoO4)
Aufgeführte Elemente
Mo, O, Pb
Häufige Verunreinigungen
W, Ca, V, As, Cr, W, Ti

Optische Eigenschaften von Wulfenit

Brechungsindex
2.280-2.405
Doppelbrechung
0.120-0.122
Optische Eigenschaften
Uniaxial negativ

Gesundheitsrisiko von Wulfenit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Wulfenit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Wulfenit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Blei.
Lead

Wie kann man den Risiken von Wulfenit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Wulfenit vorsichtig zu handhaben, um die Staubentwicklung zu vermeiden und anschließend gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Wulfenit sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Bewahren Sie Wulfenit in einem verschlossenen Behälter an einem gut belüfteten Ort, fern von Kindern und Haustieren auf. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen: Niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Wulfenit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Wulfenit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Wulfenit

Die Kristalle von Wulfenit sind normalerweise tafelförmiger und dünner als die von Scheelit, jedoch zeigen die pyramidenförmigeren und prismatischeren Kristalle einen deutlichen Hemimorphismus.

Bildung von Wulfenit

Wulfenite wurde erstmals 1845 für ein Vorkommen in Bad Bleiberg, Kärnten, Österreich beschrieben. Es wurde nach Franz Xavier von Wulfen (1728–1805), einem österreichischen Mineralogisten, benannt. Es kommt als sekundäres Mineral in oxidierten hydrothermalen Bleivorkommen vor. Es kommt mit Cerussit, Winkelsit, Smithsonit, Hemimorphit, Vanadinit, Pyromorphit, Mimetit, Descloizit, Plattnerit und verschiedenen Eisen- und Manganoxiden vor. Ein bekannter Ort für Wulfenit ist die Red Cloud Mine in Arizona. Kristalle haben eine tiefrote Farbe und sind normalerweise sehr gut geformt. Die Ortschaft Los Lamentos in Mexiko produzierte sehr dicke tafelförmige orangefarbene Kristalle. Ein weiterer Ort ist der Berg Peca in Slowenien. Die Kristalle sind gelb, oft mit gut entwickelten Pyramiden und Bipyramiden. 1997 wurde der Kristall von der slowenischen Post auf einer Briefmarke abgebildet. Weniger bekannte Orte von Wulfenit sind: Sherman Tunnel, St. Peter Dome, Bergbaugebiete Tincup-Tomichi-Moncarch, Pride of America Mine und Bandora Mine in Colorado. Kleine Kristalle kommen auch in Bulwell und Kirkby-in-Ashfield, England, vor. Diese Kristalle kommen in einem Galena-Wulfenit-Uran-Asphaltit-Horizont in einem magnesischen Kalkstein vor. Der in diesem Gebiet gefundene Wulfenit hat ähnliche Eigenschaften (paragenetische Sequenz, niedriger Silber- und Antimongehalt der Bleiglanzarten und Abwesenheit von Pyromorphit) wie die Wulfenite der Alpen und kann einen ähnlichen Ursprung haben.

Kulturelle Bedeutung von Wulfenit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Wulfenit

Wulfenit ist ein Stein, welcher sehr schöne und satte Farben hat, kann aber wegen seiner Beschaffenheit sehr selten für die Herstellung von Schmuck und Edelsteinen benutzt werden. In der Edelsteinkunde spielt er eine große Rolle und wird oft für Dekorationen benutzt.

Heilende Eigenschaften von Wulfenit

Wulfenit soll die Nebenwirkungen der Menopause und Ihren Menstruationszyklus erleichtern und reduzieren. Er gilt als idealer Stein für den Umgang mit Problemen und gesundheitlichen Fragen im Zusammenhang mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem. Er ist außerdem dafür bekannt, den Appetit wiederherzustellen, den Stoffwechsel anzuregen und die Verdauung zu fördern.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Hemimorphit
Hemimorphit ist ein häufiges Mineral. Die Kristalle sind normalerweise tafelig und gestreift. In reiner form ist Hemimorphit farblos und durchsichtig, nach Beimenungen sind aber blaue, grüne, graue und braune Färbungen möglich. Man kannte dieses Mineral unter dem Nmen Kieselzikerz seit dem frühen 19. Jahrhundert. Bei Erhitzen entweicht das Wasser und der Kristall färbt sich trübe. Es hat auch die Eigenschaft, bei Temperaturänderungen eine elektrische Ladung aufzubauen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Phenakit
Phenakit bildet beeindruckende Kristalle und wird daher gern als Schmuckstein verwendet. Weitere positive Eigenschaften sind seine hohe Härte sowie der starke Glanz, der durch Schleifen noch verstärkt wird. Das Mineral kommt allerdings nicht besonders häufig vor, weshalb man den Phenakit selten im Schmuckladen antrifft. Oft wird er außerdem mit dem Quarz verwechselt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubin in Feldspat
Rubin in Feldspat ist eine relativ häufige Kombination. Der Korund Rubin ist in seiner reinen Form ein wertvoller Edelstein und ein enger Verwandter des blauen Saphir. Die Rubine sind mit dem Silikatmineral Feldspat verbunden und bilden dabei schöne Muster, welche durch einen glatten Schliff gut zur Geltung kommen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sternjaspis
Der Sternjaspis ist eine besondere Varietät des Jaspers. Er zeichnet sich durch eine stern- bzw. blumenförmige Musterung aus, die an Chrysanthemen erinnert. Zusätzlich zu dem hübschen Aussehen ist er sehr hart und lässt sich einfach polieren, weshalb er heute häufig als Dekoration oder Schmuckstein verwendet wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tantalit
Bei Tantalit handelt es sich um ein seltenes Mineral, das allerdings aufgrund seines Tantalgehalts sehr beliebt ist und als Erz zur Herstellung von Tantal abgebaut wird. Tantal bildet ein herausragendes Medium zum Speichern und Freisetzen von Energie, weshalb man es vor allem in Komponenten von Elektrogeräten wie Handys wiederfindet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Libysches Wüstenglas
Man geht davon aus, dass Libysches Wüstenglas vor fast 30 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag in Nordafrika entstanden ist. Sein Äußeres ist eher unspektakulär, weshalb es häufig zu Verwechslungen mit einfachem Glas und Keramik kommt. In der Jungsteinzeit wurde es verwendet, um daraus Werkzeuge oder Pfeilspitzen herzustellen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cinnabarit
Das Quecksilbersulfid Cinnabarit trägt im Deutschen den Namen Zinnober und dient als Pigment für das gleichnamige Rot. Es bildet sich geologisch in vulkanischen Schloten und breitet sich über große Flächen aus. In den altgriechischen Kulturen war Cinnabarit ein wichtiges Färbemittel.
Mehr erfahren
Arrow