Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Teallit

Teallite

Eine Art der Mineral

Teallit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PbSnS2 und damit chemisch gesehen ein Blei-Zinn-Sulfid. Teallit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und findet sich meist in Form von blättrig ausgebildeten Kristallaggregaten von bis zu wenigen Zentimetern Größe. Das Mineral ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und zeigt auf der Oberfläche der bleigrauen Körner einen metallischen Glanz, wobei es häufig matt oder irisierend anläuft. Poliert erscheint Teallit hingegen weiß mit einem leichten Gelbstich.

Härte
Härte:

1.5 - 2

Dichte
Dichte:

6.57 g/cm³

Allgemeine Informationen über Teallit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Teallit

Farben
silbergrau, bleigrau bis eisengrau; trübt stumpf oder schillernd
Strichfarbe
Schwarz
Härte
1.5 - 2 , Äußerst weich
Dichte
6.57 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Teallit

Idealisierte Formel
PbSnS2
Formel
PbSnS2
Aufgeführte Elemente
Pb, S, Sn
Häufige Verunreinigungen
Fe

Eigenschaften von Teallit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Teallit

Teallit bildet sich durch hydrothermale Vorgänge in sulfidischen Blei- und Zinn-haltigen Erzgängen, die an Orogene im Bereich von Subduktionszonen gebunden sind. Begleitminerale sind unter anderem Wurtzit, Quarz, Kassiterit, Franckeit und Arsenopyrit. Als seltene Mineralbildung ist Teallit nur wenig verbreitet. Als bekannt gelten bisher (Stand 2020) weniger als 40 Fundorte. Neben seiner Typlokalität, der Santa-Rosa-Grube im Monserrat-Antequera-Bergbaudistrikt bei Pazña im Departamento Oruro trat das Mineral in Bolivien in den Departamentos Oruro und Potosí noch an 20 weiteren Fundorten auf. Weitere zwei Fundstellen liegen im benachbarten argentinischen Departamento Rinconada in der Oploca-Mine innerhalb der Silber- und Zinnlagerstätte Pirquitas. In Europa fand sich das Mineral im nordtschechischen Radvanice v Čechách in der dortigen Steinkohle-Grube Kateřina (Region Königgrätz) sowie in den Gold-, Silber-, Kupfer- und Quecksilberlagerstätten beim südostslowakischen Dorf Hnilec (Landschaftsverband Kaschau) am gleichnamigen Fluss und außerdem in den Kupferbergwerken nahe der Kleinstadt Bălan im rumänischen Kreis Harghita in Siebenbürgen. Weiterhin ist die Binneninsel Pahasaari bei Savonlinna in der südostfinnischen Landschaft Südsavo als Fundort für Teallit innerhalb eines Batholiths bekannt. Weltweit fand sich das Mineral zudem an mehreren Fundorten in Südost-China sowie im australischen New South Wales in der Wallah-Wallah-Silbermine und auf Tasmanien in der Mount-Bischoff-Mine (Waratah-Wynyard). Weitere Fundstellen sind die Toyoha-Mine bei Sapporo auf der japanischen Insel Hokkaidō, die grönländische Kryolith-Lagerstätte bei Ivigtut in der Kommuneqarfik Sermersooq und der Nenzel Hill im Rochester-Bergbau-Distrikt, Pershing County in Nevada, Vereinigte Staaten.

Zusammensetzung von Teallit

Teallit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem in der Raumgruppe Pbnm (Raumgruppen-Nr. 62, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/62.3 mit den Gitterparametern a = 4,26, b = 11,41 und c = 4,09 Å sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Teallit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Teallit

Aufgrund seiner Seltenheit ist Teallit als Zinn- und Bleierz weltweit von untergeordneter Bedeutung. In der Carguaicollo-Mine im Departamento Potosí, Bolivien ist es jedoch das Haupterz für die Zinngewinnung. Stufen des Minerals sind heute vor allem bei Sammlern begehrt.

Etymologie von Teallit

Beschrieben wurde Teallit erstmals aus dem Santa-Rosa-Gang der gleichnamigen Grube im Monserrat-Antequera-Bergbaudistrikt bei Pazña im Departamento Oruro in Bolivien. Benannt wurde das Mineral nach dem Geologen und ehemaligen Generaldirektor des Geological Survey of Great Britain and Ireland Sir Jethro Justinian Harris Teall. Er war seit 1889 Träger der Bigsby Medal und erhielt 1905 außerdem die Wollaston-Medaille.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter