Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Stibnit
Stibnit
Stibnit
Stibnit

Stibnit

Stibnite

Eine Art der Stibnite Group, Auch bekannt als Antimonglanz, Grauspiessglaserz, Spießglas

Stibnit erlangte bereits in der griechischen und ägyptischen Antike an Bedeutung, wo es als dunkle Schminke für die Augen verwendet wurde. Heutzutage wird es vor allem für den Gewinn des seltenen Metalls Antimon genutzt, das man unter anderem in Getriebestahl und im Blei von Batterien wiederfindet. Eine Besonderheit von Stibnit ist, dass es sich unter freier Luft bunt verfärbt.

Härte
Härte:

2

Dichte
Dichte:

4.625 g/cm³

Allgemeine Informationen über Stibnit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Stibnit

Glanz
Metallglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Bleigrau mit hellblauer Tönung
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Flexibel
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Submuschelig
Strichfarbe
Bleigrau
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
2 , Äußerst weich
Dichte
4.625 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Stibnit

Chemische Klassifizierung
Sulfide
Formel
Sb2S3
Aufgeführte Elemente
S, Sb

Gesundheitsrisiko von Stibnit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Stibnit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Stibnit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Antimon.

Wie kann man den Risiken von Stibnit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Stibnit vorsichtig zu handhaben, um die Bildung von Staub zu vermeiden, und danach gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Stibnit sollte ein Staubschutzmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Bewahren Sie Stibnit in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen, niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Stibnit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Stibnit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Stibnit

Der Schmelzpunkt von Sb2S3 beträgt 823 K. Die Bandlücke beträgt 1,88 eV bei Raumtemperatur und es handelt sich um einen Fotoleiter.

Bildung von Stibnit

Stibnite kommt in hydrothermalen Ablagerungen vor und ist mit Realgar, Orpiment, Zinnober, Bleiglanz, Pyrit, Markasit, Arsenopyrit, Cervantit, Stibiconit, Calcit, Ankerit, Baryt und Chalcedon verbunden. Kleine Ablagerungen von Stibnit sind häufig, aber große Ablagerungen sind selten. Es kommt in Kanada, Mexiko, Peru, Japan, China, Deutschland, Rumänien, Italien, Frankreich, England, Algerien und Kalimantan, Borneo vor. In den Vereinigten Staaten ist es in Arkansas, Idaho, Nevada, Kalifornien und Alaska zu finden. Ab Mai 2007 befindet sich das größte öffentlich ausgestellte Exemplar (1000 Pfund) im American Museum of Natural History. Die größten dokumentierten Einkristalle aus Stibnit hatten eine Größe von ~ 60 × 5 × 5 cm und stammten aus verschiedenen Ländern, darunter Japan, Frankreich und Deutschland.

Zusammensetzung von Stibnit

Stibnite hat eine ähnliche Struktur wie Arsentrisulfid As2S3. Die pyramidenförmigen und dreifach koordinierten Sb (III) -Zentren sind über gebogene zweikoordinierte Sulfidionen verbunden. Neuere Studien bestätigen jedoch, dass die tatsächlichen Koordinationspolyeder von Antimon tatsächlich SbS7 sind, mit (3 + 4) Koordination an der M1-Stelle und (5 + 2) an der M2-Stelle. Einige der Sekundärbindungen verleihen Kohäsion und sind mit der Packung verbunden. Stibnit ist im frischen Zustand grau, kann jedoch durch Oxidation an der Luft oberflächlich schwarz werden.

Kulturelle Bedeutung von Stibnit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Stibnit

Aus Stibnit werden heutzutage Streichhölzer, Zündhütchen und Feuerwerke gemacht. In der Antike hatte dieser Stein jedoch einen anderen interessanten Nutzen. Die Menschen damals haben einen anderen Wert in ihm gesehen: Er wurde nämlich fürs Schminken genutzt, um die scheinbare Größe der Augen zu vergrößern.

Etymologie von Stibnit

Der Name stammt vom griechischen στίβι-Stibi bis zum lateinischen Stibium als alter Name für das Mineral und das Element Antimon.

Heilende Eigenschaften von Stibnit

Über den Stibnit wird gesagt, dass er bei der Behandlung von Infektionen und Fieber helfen könne. Er soll außerdem gegen Störungen des oberen Verdauungssystems wirken und Muskelsteifheit reduzieren können. Generell gilt der Stein als erdend, reinigend und schützend. Es wird empfohlen, mit ihm zu meditieren, da er dabei das persönliche Wachstum fördern kann.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Herz, Kehle, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Cavansit
Cavansit ist ein seltenes Mineral, das lange, teils nadelförmige Kristalle bildet. Auffällig ist die strahlende, glasähnlich glänzende blaue Farbe. Aufgrund des intensiven Farbglanzes erfreut es sich unter Sammlern an hoher Popularität. Cavansit ist resistent gegenüber Säuren, was hilfreich für die Identifikation des Minerals ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Roter Schneeflocken-Obsidian
Ein Roter Schneeflocken-Obsidian bildet sich in Gebieten mit früherer oder aktueller vulkanischer Aktivität entlang der tektonischen Plattengrenzen. Die roten Muster, die wie Schneeflocken aussehen, stammen von Einschlüssen von Hämatit oder Eisenoxid. Dieser Stein wird vor allem als Trommelstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Augit
Augit ist ein häufiges vorkommendes Mineral. Aufgrund seines variierenden Kalziumgehalts kann es bei der Rekonstruktion der Temperaturgeschichte von Gesteinen nützlich sein. Benannt wurde es nach seinem Äußeren: Das altgriechische augḗ verweist übersetzt auf den glänzenden Schimmer des Minerals. Augit konnte sogar bereits auf dem Mond und auf dem Mars entdeckt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cacoxenit
Cacoxenit ist ein ist ein Eisen-Aluminium-Phosphat-Mineral, das meistens gemeinsam mit anderen Eisenerzen vorkommt. Der Name setzt sich aus dem Griechischen κăκός für "schlecht" und ξένος für "Gast" zusammen, da der Phosphorgehalt des Cacoxenits dafür sorgt, dass die Qualität des Eisens aus dem Eisenerz sinkt. Das Mineral wird zu Schmucksteinen verarbeitet, die man oft als Anhänger oder einfach als Dekorationssteine im Handel findet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Spinell
Spinell wurde nach der so genannten "Spinellstruktur" benannt, nach der noch 30 weitere Minerale kristallisieren. Sie kommen oft als Mischkristalle vor und können daher verschiedene Farben annehmen. Oft zeichnen sie sich außerdem durch einen beeindruckenden Glanz aus, weshalb sie zu den Edelsteinen zählen und oft als Schmucksteine verarbeitet werden. Bekannt ist der „Timur Ruby“ aus den britischen Kronjuwelen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Astrophyllit
Astrophyllit ist ein seltenes Mineral, das zu den Silikaten und Germanaten gehört. Es bildet glättrige bis nadelförmige Kristalle, die in Sternformen wachsen. Es ist undurchsichtig und kann die Farben gelb, braun oder rötlichbraun haben. Den Namen hat das Mineral von seinem Entdecker Theodor Scheerer in den 1850er Jahren nach den griechischen Begriffen für Stern und Blatt bekommen. Es hat die besondere Eigenschaft, das Licht je nach Einfallsrichtung in unterschiedlichen Farben zu reflektieren und findet als Schmuckstein Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kaolinit
Kaolinit wird vorwiegend in der Papierherstellung zur Beschichtung von Papier verwendet. Auch in der Kosmetikindustrie findet das Mineral Verwendung – unter anderem bei der Zahnpastaproduktion oder als Material zur Lichtstreuung bei der Herstellung von Glühbirnen. Außerdem macht Kaolinit einen wesentlichen Bestandteil von Porzellan aus.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Haüyn
Der Haüyn ist ein begehrter Schmuckstein, da nur wenige Exemplare für diese Verwendung geeignet sind. Meistens kommt das Mineral in körniger Form vor und man findet selten ausgewachsene Kristalle, die größer als 5 mm sind. Besonders beliebt ist die neonblaue Färbung, die der Stein annehmen kann. Weitere gefragte Eigenschaften sind seine Transparenz und der glasähnliche Glanz.
Mehr erfahren
Arrow