Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Sodalith
Sodalith

Sodalith

Sodalite tumbled

Eine Art der Sodalith, Auch bekannt als Ditroit

Sodalith ist ein wunderschönes tiefes Blau, das an Lapislazuli erinnert. Es kann mit weißen oder silbernen Adern durchzogen sein. Bedeutende Vorkommen von Sodalith finden sich in Grönland, Namibia, Nordamerika und Russland. Es wird für eine Vielzahl von Schmuckstücken wie Ohrringe, Broschen und Perlenketten verwendet. Es wird auch zu Cabochons und Zierfiguren verarbeitet.

Allgemeine Informationen über Sodalith

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Sodalith

Strichfarbe
Weiß
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Sodalith

Formel
Na4(Si3Al3)O12Cl
Aufgeführte Elemente
Al, Cl, Na, O, Si

Optische Eigenschaften von Sodalith

Brechungsindex
1.478-1.488
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.018
Optische Eigenschaften
Isotrop

Eigenschaften von Sodalith

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Sodalith

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Heilende Eigenschaften von Sodalith

Sodalith wird als Heilstein verwendet, der für Mut, Ausdauer und ein selbstbewusstes Auftreten sorgen soll. Er wird für die Förderung eines klaren Kopfes eingesetzt, sodass man erfolgreicher an sich selbst arbeiten und schlechte Angewohnheiten sowie Schuld und Angst bekämpfen kann. Es wird empfohlen, ihn ausreichend lange als Kette um den Hals zu tragen oder aber auf die Stirn zu legen.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Hackmanit
Das äußerst seltene Hackmanit weist die Besonderheit des Tenebreszenz-Effekts auf – die Eigenschaft, seine Farbe unter Einwirkung von Sonnlicht zu verändern. Erstmals entdeckt wurde der Hackmanit im Jahr 1896 in Grönland, doch erst knapp ein Jahrhundert später stoß man im kanadischen Quebec auf das erste Vorkommen mit Edelsteinqualität.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Weißer Quarz
Weißer Quarz ist ein Mineral, das jedem schon einmal begegnet ist: Am häufigsten findet es Anwendung in den weißen Markierungen auf Straßen. Es handelt sich hierbei um "Quarz", das von dem Mineral "Cristobalit" ummantelt ist und sich damit durch hohe Stabilität sowie einen strahlenden weißen Farbton auszeichnet. Oft findet man Weißer Quarz auch als Inhaltsstoff in verschiedenen Arten von Putz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Leopardenhaut
Der Leopardenhaut weist häufig gefleckte Muster auf seiner Oberfläche auf. Diese Muster schimmern oft grün bis orange und erinnern an das Fell eines Leoparden, woher der Stein auch seinen Namen hat. Vor allem runde Trommelsteine gefallen den Sammlern. Der Leopardenhaut kommt natürlich vor allem in Mexiko, Afrika und Brasilien vor. Aus ihm werden eine Vielzahl von Schmuckstücken hergestellt, wie zum Beispiel Ketten und Ohrringe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Blutstein
Blutstein ist ein grüner Stein mit roten Flecken und Markierungen. Er wird hauptsächlich mit Herrenschmuck in Verbindung gebracht, manchmal aber auch zu Schalen, Stäben, kleinen Skulpturen und gelegentlich zu großen facettierten Steinen verarbeitet, obwohl erstklassige Steine für Cabochons verwendet werden. Er wird hauptsächlich in Indien abgebaut, aber bedeutende Vorkommen finden sich auch in Australien, Brasilien, Madagaskar, den USA und China.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Apachenträne
Apachenträne ist schwarz, obwohl Licht durch es hindurch betrachtet werden kann. Es hat normalerweise die Form eines Tropfens und stellt eine gesunde Herausforderung für Amateur-Gesteinspoler dar. Apachenträne kommen nur im Südwesten der USA und Mexiko vor. Es wird zu Anhängern, Cabochons und Schmuckstücken verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Grossular
Der Grossular gehört zu den Granaten, einer wichtigen gesteinsbildenden Gruppe unter den Mineralen, die ihren Namen wegen ihrer Struktur nach dem lateinischen Wort für Korn bekommen hat. Der Grossular hat meist eine gelbgrüne bis dunkelgrüne Farbe, kann aber auch orange oder rot sein. Im Mittelalter bezeichnete man ihn, ebenso wie die Rubine, als Karfunkelstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Albit
Albit erscheint oftmals in weißer Farbe, weshalb das Mineral nach dem lateinischen Begriff "albus" für "weiß" benannt wurde. Es bildet besonders oft Kristallzwillinge, wobei mindestens zwei Kristalle von gleicher Struktur miteinander verwachsen sind. Das so genannte "Albit-Gesetz" ist eines der Zwillingskristallbildungsgesetze und wurde nach dem Mineral benannt. Als Schmuckstein wird es nur selten verwendet, da es nur einen geringen Alkaligehalt aufweist.
Mehr erfahren
Arrow