Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Natrongrammatit
Das Mineral Richterit ist ein relativ selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Amphibole. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung NaCaNa5[(OH)2|Si8O22] und entwickelt meist faserige oder nadelig bis prismatische und senkrecht zur kristallographischen a-Achse [100] abgeflachte Kristalle bis etwa 15 cm Größe von gelber, brauner, grauvioletter, dunkelroter bis dunkelgrüner oder blauer Farbe bei weißer bis grauer Strichfarbe. Neben Einkristallen bildet Richterit häufig einfache oder multiple Kristallzwillinge parallel {100} (bc-Ebene) als Zwillings- und Verwachsungsebene. Richterit bildet mit Ferrorichterit eine lückenlose Mischkristallreihe.
Härte:
5 - 6
Dichte:
3.1 g/cm³
Auf dieser Seite
Eigenschaften
Eigenschaften
Kulturell
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Chernyshevit
Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Physikalische Eigenschaften von Chernyshevit
Farben
Braun bis bräunlichrot, rosarot oder gelb, graubraun und auch blass bis dunkelgrün. dunkelgrün blau und grau blau
Strichfarbe
Weiß
Härte
5 - 6 , Mittel
Dichte
3.1 g/cm³, Normales Gewicht
KI-Felsenexperte in Ihrer Tasche
Chemische Eigenschaften von Chernyshevit
Formel
{Na}{NaCa}{Mg5}(Si8O22)(OH)2
The richterite group minerals are defined as sodium-calcium amphiboles with 0.5 apfu < A(Na+K+ 2Ca) where Na or K is dominant, and with C(Al+Fe3++2Ti)<0.5 apfu. The W position may contain (OH), F or Cl.
Richterite is defined with
A position: Na dominant
C position: Mg dominant
W position: (OH) dominant.
Aufgeführte Elemente
Ca, H, Mg, Na, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Ti,Al,Cr,Mn,Ni,Sr,K,F,Cl,H2O
Eigenschaften von Chernyshevit
Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter
Bildung von Chernyshevit
Richterit bildet sich durch Kontaktmetamorphose in Kalkstein, alkalischen Eruptivgesteinen oder Karbonatiten. Auch in Meteoriten kann Richterit gefunden werden. Begleitminerale sind unter anderem Apatit, Calcit, Cristobalit, Diopsid, Enstatit, Forsterit, Leucit, Natrolith, Phlogopit, Plagioklas, Rhodonit und Schefferit. Weltweit konnte Richterit bisher (Stand: 2011) an rund 100 Fundorten nachgewiesen werden. Bekannt sind vor allem die Fundorte Wilberforce in Kanada und Långban in Schweden wegen der dort auftretenden, großen Richteritkristalle von bis zu 20 cm Länge. Außer an seiner Typlokalität Långban im Värmland findet sich Richterit in Schweden noch bei Garpenberg in der Gemeinde Hedemora, Ultevis in Lappland, auf Alnön und bei Söråker in Medelpad sowie bei Hällefors, Lindesberg und Norberg im Västmanland. In Österreich trat das Mineral bisher nur bei Drosendorf-Zissersdorf im Waldviertel/Niederösterreich auf und in der Schweiz konnte es bisher nur bei Maloja im Kanton Graubünden gefunden werden. Weitere Fundorte sind die Regionen Badakhshan in Afghanistan; Victoria und Western Australia in Australien; São Paulo in Brasilien; das Balkangebirge in Bulgarien; die Innere Mongolei in China; Korsika in Frankreich; Madhya Pradesh und Westbengalen in Indien; das Aostatal, Latium, Ligurien und Piemont in Italien; Honshū in Japan; British Columbia, Ontario und Québec in Kanada; Nyanza in Kenia; Fianarantsoa auf Madagaskar; der Kachin-Staat in Myanmar; Otjozondjupa in Namibia; die Nordinsel in Neuseeland; Niederschlesien in Polen; Ostsibirien, Kola und der Ural in Russland; das Okres Prešov in der Slowakei; die Kanarischen Inseln, Kastilien-La Mancha und Murcia in Spanien; die Kalahari in Südafrika; Tororo in Uganda sowie in den US-Bundesstaaten Arizona, Arkansas, Kalifornien, Colorado, Hawaii, Kansas, Montana, New Jersey, Texas, Utah und Wyoming.
Kulturelle Bedeutung von Chernyshevit
Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Etymologie von Chernyshevit
Erstmals entdeckt wurde Richterit in Långban in der schwedischen Gemeinde Filipstad und beschrieben 1865 von August Breithaupt (1791–1873), der das Mineral nach Theodor Richter (1824–1898) benannte, um dessen Verdienste um die Mineralchemie zu ehren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.