Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Perlit
Perlit
Perlit
Perlit

Perlit

Perlite

Eine Art der Eruptivgestein

Wenn Obsidian starken chemischen oder physikalischen Einflüssen ausgesetzt wird, wandelt er sich zu Perlit. Nach der Umwandlung entsteht ein Gestein von grauer oder bläulich-grüner Farbe, das winzige Kristalle aus Feldspat, Quarz und Cristobalit enthält. Perlit findet unter anderem in der Bauwirtschaft als Dämmstoff oder als Filterhilfsmittel bei der Lebensmittelproduktion Anwendung.

Härte
Härte:

5.5

Allgemeine Informationen über Perlit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Perlit

Textur
Glasig
Farben
Weiß
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Feinkörnig
Härte
5.5 , Weich
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Perlit

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
70–75 %

Gesundheitsrisiko von Perlit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Perlit?

Perlite kann für alle seine Verwendungen ersetzt werden. Ersatzstoffe sind: Kieselgur, der für Filterhilfsmittel verwendet wird Expandierter Ton, ein alternativer leichter Füllstoff für Baumaterialien Schiefer Bimsstein Schlacke Vermiculit - viele Expander von Perlit peelen auch Vermiculit und gehören beiden Fachverbänden an

Entdecke den Wert von Perlit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Perlit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Perlit

Perlite weicher, wenn es Temperaturen von 850–900 ° C (1.560–1.650 ° F) erreicht. In der Struktur des Materials eingeschlossenes Wasser verdampft und entweicht, wodurch sich das Material auf das 7- bis 16-fache seines ursprünglichen Volumens ausdehnt. Das expandierte Material ist aufgrund des Reflexionsvermögens der eingeschlossenen Blasen ein brillantes Weiß. Nicht expandierter ("roher") Perlit hat eine Schüttdichte von etwa 1100 kg / m (1,1 g / cm), während typischer expandierter Perlit eine Schüttdichte von etwa 30 bis 150 kg / m (0,03 bis 0,150 g / cm) aufweist.

Zusammensetzung von Perlit

70–75% Siliziumdioxid: SiO2
12–15% Aluminiumoxid: Al2O3
3–4% Natriumoxid: Na2O
3–5% Kaliumoxid: K2O
0,5-2% Eisenoxid: Fe 2 O 3
0,2–0,7% Magnesiumoxid: MgO
0,5–1,5% Calciumoxid: CaO
3–5% Zündverlust (chemisches / kombiniertes Wasser)

Kulturelle Bedeutung von Perlit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Perlit

Perlit hat nach seiner Entdeckung einen großen Nutzen gefunden. Es wird hauptsächlich mit Blumenerde für Pflanzen gemischt, aber auch im Bauwesen bei der Herstellung von Beton und Mörtel genutzt. Dazu kann es für die Herstellung von Isolierung und Deckenplatten genutzt werden. Einen weiteren Nutzen findet das Mineral in der Beauty-Branche, wo es bei der Herstellung von Kosmetika genutzt werden kann.

Verbreitung von Perlit

Perlite ist eine nicht erneuerbare Ressource. Die weltweiten Perlitreserven werden auf 700 Millionen Tonnen geschätzt. Die in Armenien vorhandenen bestätigten Perlitressourcen belaufen sich auf 150 Millionen m, während die Gesamtmenge der projizierten Ressourcen bis zu 3 Milliarden m beträgt. Bei einer spezifischen Dichte von 1,1 t / m belaufen sich die bestätigten Reserven in Armenien auf 136 Mio. Tonnen. Weitere gemeldete Reserven sind: Griechenland - 120 Mio. Tonnen, Türkei, USA und Ungarn - ca. 49-57 Mio. Tonnen. Die von China, der Türkei, Griechenland, den USA, Armenien und Ungarn angeführte Perlit-Weltproduktion summierte sich auf 4,6 Mio. Tonnen im Jahr 2018.

Geochemie von Perlit

70–75% Siliziumdioxid: SiO2 12–15% Aluminiumoxid: Al2O3 3–4% Natriumoxid: Na2O 3–5% Kaliumoxid: K2O 0,5-2% Eisenoxid: Fe2O3 0,2–0,7% Magnesiumoxid: MgO 0,5– 1,5% Calciumoxid: CaO 3–5% Glühverlust (chemisches / kombiniertes Wasser)

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Shattuckit
Shattuckit fällt durch seine stechende blaue Farbe auf. Es kann ebenso ins Auge fallende Kristalle bilden, die sehr fein und faserig sind. Am häufigsten findet man das seltene Shattuckit in Kupfer-Lagerstätten, wo es meistens in Vergesellschaftung mit anderen Mineralen anzutreffen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hauerit
Hauerit ist ein seltenes Mineral, das nach seinem Entdecker Franz Ritter von Hauer benannt wurde, der erstmals 1846 in einem Schwefelbergwerk in der Slowakei auf Hauerit gestoßen ist. Das Mineral bildet meistens kubische Kristalle von rötlich-brauner bis bräunlich-schwarzer Farbe. Geologisch bildet es sich als Ablagerung in den Lagerstätten schwefelreicher Tonminerale.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eklogit
Eklogit ist ein Umwandlungsgestein, das unter besonders hohen Druck und Temperaturbedingungen entlang der Nahtlinien von Kontinenten entstanden ist. Dieser Stein gehört zu den dichtesten Gesteinen an der Erdoberfläche. Man findet ihn selten und er steht unter Geotopschutz. Er besteht aus grünem Pyroxen und rotem Granat. Man hat auch Eklogit gefunden, das von zerschellten Meteoriten stammt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Karbonatit
Als Karbonatit bezeichnet man ein selten vorkommendes magmatisches Gestein, das mindestens zur Hälfte aus Karbonatmineralen entsteht. Äußerlich kann dieser Stein sehr verschieden sein und sowohl sehr kleine als auch sehr große Körner aufweisen. Dieser Stein spielt eine wichtige Rolle für den Transport von Kohlenstoff aus dem Erdinneren an die Oberfläche.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Descloizit
Namensgebend für Descloizit ist der französische Mineraloge Alfred Des Cloizeaux. Es handelt sich um ein recht seltenes Mineral von braunroter Farbe, das in geringen Mengen als Erz abgebaut wird. Selten wird es auch geschliffen und als Sammlerexemplar weitergegeben. Am häufigsten findet man es in der Nähe von Blei-Zink-Kupfererz-Lagerstätten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Scheelit
Die Kristalle des Scheelits haben einen glasähnlichen Glanz und sind meist farblos und durchsichtig. Andere durch Beimengungen mögliche Farben sind Grau, Braun, Gelb, Orange, Rot und Grüne. Scheelit hat die Eigenheit, unter UV-Licht zu fluoreszieren. Es bildet sich durch hydrothermale Vorgänge in Quarzgesteinen und hat vor allem für die Gewinnung von Wolfram Bedeutung, das wichtig für die Herstellung von Werkzeugen und Glühbirnen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gibbsit
Das seltene Mineral Gibbsit bildet kleine Kristalle, die eine Tafelform oder eine annähernd sechseckige Form aufweisen. Die Oberfläche glänzt ähnlich wie Glas. In reiner Form ist Gibbsit farblos und durchsichtig. Durch Beimengungen kann es grau, grünlich oder bläulich werden. Es bekam seinen Namen durch einen amerikanischen Mineraliensammler, der um 1800 lebte. Erhitzen treibt das Wasser aus den Kristallen. Verwendung findet Gibbsit für Oberflächen in Küchen, Krankenhäusern und Laboren.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Königlich-Kaiserlicher Jaspis
Der Königlich-Kaiserlicher Jaspis zeichnet sich häufig durch seine imposante Musterung aus, die sich eiförmig darstellt. Er ist einer der größten Vertreter mit dieser Musterung weltweit. Er stammt aus Mexiko und dürfte sowohl für Sammler als auch als Schmuckstein interessant sein.
Mehr erfahren
Arrow