Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Orthoklas
Orthoklas
Orthoklas
Orthoklas

Orthoklas

Orthoclase

Eine Art der Alkalifeldspat, Auch bekannt als Argillyit, Leelit, Paradoxit

Der Orthoklas kristallisiert in meist gelblich-bräunlichen Kristallen, die einen glasigen oder perlmuttartigen Glanz aufweisen. Der Name geht zurück auf die griechischen Begriffe für "gerade" und "Bruch", was sich auf seine Eigenschaft bezieht, gut im rechten Winkel spaltbar zu sein. Der Orthoklas wird vor allem zur Herstellung von Glas- und Keramikprodukten verwendet, aber auch als Schmuckstein benutzt – vor allem seine populäre Varietät "Mondstein".

Härte
Härte:

6

Dichte
Dichte:

2.563 g/cm³

Allgemeine Informationen über Orthoklas

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Orthoklas

Glanz
Glasglanz, Harzglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Farblos bis weiß, grünlich weiß, grau gelb, hellrosa
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Monoklin
Härte
6 , Hart
Dichte
2.563 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Orthoklas

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
K(AlSi3O8)
Aufgeführte Elemente
Al, K, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Na, Fe, Ba, Rb, Ca

Optische Eigenschaften von Orthoklas

Brechungsindex
1.518-1.536
Doppelbrechung
0.005-0.008
Pleochroismus
Schwach
Streuung
0.012
Optische Eigenschaften
Biaxial negativ

Entdecke den Wert von Orthoklas

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Orthoklas

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Orthoklas

Orthoclase ist ein häufiger Bestandteil der meisten Granite und anderer felsischer magmatischer Gesteine und bildet häufig große Kristalle und Massen in Pegmatit. Typischerweise bildet das reine Kaliumendelement von Orthoklas eine feste Lösung mit Albit, dem Natriumendelement (NaAlSi3O8) von Plagioklas. Während sie sich langsam in der Erde abkühlen, bilden sich durch Ablösung natriumreiche Albitlamellen, die den verbleibenden Orthoklas mit Kalium anreichern. Das resultierende Verwachsen der beiden Feldspate wird Perthit genannt. Das Hochtemperaturpolymorph von KAlSi3O8 ist Sanidin. Sanidin kommt häufig in schnell abgekühlten Vulkangesteinen wie Obsidian und felsischem pyroklastischem Gestein vor und kommt insbesondere in Trachyten der Drachenfels vor. Das Niedertemperaturpolymorph von KAlSi3O8 ist Mikroklin. Adularia ist eine Niedertemperaturform von Mikroklin oder Orthoklas, die ursprünglich aus den Niedertemperatur-Hydrothermalvorkommen in den Adula-Alpen der Schweiz stammt. Es wurde erstmals 1781 von Ermenegildo Pini beschrieben. Der optische Effekt der Adulareszenz im Mondstein ist typischerweise auf Adularia zurückzuführen. Der größte dokumentierte Einkristall des Orthoklas wurde im russischen Ural gefunden. Es maß ~ 10 × 10 × 0,4 m und wog ~ 100 Tonnen.

Kulturelle Bedeutung von Orthoklas

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Orthoklas

Als Rohmaterial wird Orthoklas häufig in der Glas- und Keramikherstellung verwendet. Zudem ist es ein Bestandteil bestimmter Scheuerpulver und Poliermittel. Neben der industriellen Verwendung wird Orthoklas auch als Schmuckstein verarbeitet – in diesem Fall wird er oft unter dem Namen Mondstein gehandelt.

Die Bedeutung von Orthoklas

Orthoklas ist der offizielle Staatsedelstein von Florida (USA).

Heilende Eigenschaften von Orthoklas

Der Orthoklas wird besonders denjenigen Menschen empfohlen, die sich mit dem Treffen von Entscheidungen schwertun. Hierbei soll er unterstützen, indem er sich positiv auf die eigene Intuition und Wahrnehmung auswirken und zweifelnde Ängste mindern kann. Es wird gesagt, dass bereits das bloße Anschauen des Minerals zur erhofften Wirkung führen kann - idealerweise solle man ihn jedoch auf das Solarplexus Chakra legen.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Herz, Kehle, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Goethit
Goethit ist ein weit verbreitetes Mineral, das nadel- bis radialstrahlige oder prismatische Kristalle bildet. Die Farbe ist schwarzbraun und nach Verwitterung hellgelb. Dieses Mineral wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts nach dem deutschen Dichter Goethe benannt. Es hat einen hohen Eisengehalt. Geologisch entsteht es durch die Verwitterung von Pyrit oder Magnetit. Wirtschaftliche Bedeutung hatte es historisch als Eisenerz und als braunes Farbpigment.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Goshenit
Goshenit kann zwar gelb, grün, rosa oder blau gefärbt werden, gilt aber selbst als einer der pursten und deshalb farblosesten und transparentesten Kristalle. Aufgrund der fehlenden Farbe und Strahlkraft hat es für die Schmuckherstellung aber einen nicht allzu großen Wert. In der Vergangenheit wurde das Material häufig zur Herstellung von Fenster- und Brillengläsern sowie Linsen genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aktinolith
Der Name "Aktinolith" stammt aus dem Griechischen und lässt sich mit „strahlender Stein“ übersetzen. Zwar wird damit Bezug auf das Erscheinungsbild des Kristalls genommen, doch eignet sich der im Jahr 1794 zum ersten Mal beschriebene Aktinolith aufgrund seiner Sprödigkeit kaum als Schmuckstein. Auch zählt er zu den Asbestmineralen und ist deshalb heutzutage in vielen Regionen verboten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dioptas
Dioptas trägt wegen seiner tief grünen Farbe auch den Namen Kupfersmaragd. Es bildet verschieden lange prismatische Kristalle. Auch körnige Klumpen in den Farben Türkis und Smaragdgrün sind möglich. Dioptas wurde erstmals am Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben. Geologisch bildet es sich in Kupfer-Lagerstätten, in Kalkstein oder Sandstein. Wirtschaftliche Bedeutung hat es nur für Sammler und als Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Plattenschiefer
Plattenschiefer ist ein Gestein, das oft auch vom Laien erkannt wird. Durch seine blättrige Konsistenz, die es erlaubt, Slate in Platten jeder gewünschten Dicke aufzubrechen, ist es schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Material zum Beispiel für Dacheindeckungen oder als Bodenbelag. Es kann neben grau auch in anderen Farben gefunden werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chondrodit
Der wissenschaftliche Name von Chondrodit stammt vom griechischen Wort “chondros”, was soviel wie körnig bedeutet. Das ist auch genau die Art und Weise, wie dieses Mineral oftmals anzutreffen ist. Zwar ist es recht selten, gilt aber dennoch als der häufigste Vertreter der Mineraliengruppe der Humite. Chondrodite hat keine wirtschaftliche Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Specularit
Bei Specularit handelt es sich um eine Hämatit-Variante mit besonders hohem Eisenanteil. Diese Eigenschaft hat bereits vor langer Zeit dafür gesorgt, dass Specularit als Farbmittel verwendet wurde. Fein gemahlen wurde das feine rote Pulver bereits für Höhlenmalereien genutzt und auch Leonardo Da Vinci hat dieses Pulver als Basis für Rottöne in seiner Malerei genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zirkon
Zirkon bildet kurze und prismenförmige Kristalle mit einem quadratischen Querschnitt oder dipyramidale Kristalle. ReinerZirkon ist farblos, nach Beimengungen sind graue, braune, gelbe, grüne und blaue Färbungen möglich. Zirkon wird manchmal geschliffen und als Schmuckstein verwendet. Das Mineral findet außerdem für die Altersbestimmung in der Geologie Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow