Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Naumannit

Naumannite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Selensilberglanz

Silber(I)-selenid ist eine anorganische chemische Verbindung des Silbers aus der Gruppe der Selenide.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

8.24 g/cm³

Allgemeine Informationen über Naumannit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Naumannit

Farben
grau-schwarz
Strichfarbe
schwarz
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
8.24 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Naumannit

Formel
Ag2Se
Aufgeführte Elemente
Ag, Se
Häufige Verunreinigungen
Pb,S

Eigenschaften von Naumannit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Naumannit

Silber(I)-selenid ist ein schwarzer, kristalliner Feststoff. Er besitzt bei 75 °C eine tetragonale (a = 49,8 pm, c = 47,8 pm) und bei 240 °C eine kubische Kristallstruktur. Andere Quellen geben für ersteres eine orthorhombische Kristallstruktur an. Er ist ein I-VI-Halbleiter, wird aber wegen seiner geringen Festigkeit und Löslichkeit kaum verwendet.

Bildung von Naumannit

Silber(I)-selenid kommt natürlich in Form des Minerals Naumannit vor. Die Verbindung kommt auch in dem bei der Kupferraffination anfallenden Anodenschlamm vor.

Zusammensetzung von Naumannit

Silberselenid hat zwei Kristallphasen. Bei niedrigeren Temperaturen hat es eine orthorhombische Struktur, β-Ag2Se. Diese orthorhombische Phase ist bei Raumtemperatur stabil und ein Halbleiter mit schmaler Bandlücke, mit der Raumgruppe P212121. Die genaue Größe der Bandlücke wurde unterschiedlich von 0,02 eV bis 0,22 eV angegeben. Es gibt auch eine Hochtemperatur-Kubikphase, α-Ag2Se, in die es sich bei Temperaturen über 130 °C umwandelt. Diese Hochtemperaturphase hat die Raumgruppe Im3m, Nr. 229, das Pearson-Symbol cI20. Der Phasenübergang erhöht die Ionenleitfähigkeit um das 10.000-fache auf etwa 2 S/cm.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter