Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Nahcolit

Nahcolite

Eine Art der Mineral

Nahcolith ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate). Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der Zusammensetzung NaHCO3, ist also chemisch gesehen Natriumhydrogencarbonat. Nahcolith entwickelt nur selten prismatische Kristalle. Meist tritt er in Form von porösen Mineral-Aggregaten und Ausblühungen auf. In reiner Form ist er farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine graue, gelbliche oder rötlichbraune bis schwarze Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend bis zur Undurchsichtigkeit abnimmt. Mit einer Mohshärte von 2,5 gehört Nahcolith zu den weichen Mineralen und lässt sich ähnlich wie die Referenzminerale Gips bzw. Halit (2) und Calcit (3) entweder noch mit dem Fingernagel oder mit einer Kupfermünze ritzen. Die Oberflächen unverletzter Kristalle weisen einen eher glasähnlichen Glanz auf, Spaltflächen dagegen Fettglanz.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

2.16 g/cm³

Allgemeine Informationen über Nahcolit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Nahcolit

Farben
Farblos, weiß, gräulich; im Durchlicht farblos.
Strichfarbe
Weiß
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
2.16 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Nahcolit

Formel
NaHCO3
Aufgeführte Elemente
C, H, Na, O

Eigenschaften von Nahcolit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Nahcolit

Nahcolit ist leicht wasserlöslich und sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.

Bildung von Nahcolit

Nahcolith bildet sich als Niederschlag in der Nähe heißer Quellen oder als Ausblühung bei Verdunstungsvorgängen rund um Salzseen und Laugen. Auch sekundär gebildet in Form von Umwandlungsrändern auf Thermonatrit ist er zu finden. Als Begleitminerale treten neben Thermonatrit unter anderem noch weitere Evaporit-Mineral wie Borax, Burkeit, Gaylussit, Halit, Northupit, Thénardit und Trona. Als seltene Mineralbildung konnte Nahcolith nur an wenigen Fundorten nachgewiesen werden, wobei bisher (Stand: 2013) rund 50 Fundorte als bekannt gelten. Neben seiner Typlokalität „Atrio del Cavallo“ am Vesuv konnte das Mineral in Italien noch an den Solfatara bei Pozzuoli in den Phlegräischen Feldern gefunden werden. Bekannte europäische Fundorte sind unter anderem der Steinbruch „La Wiltz brook“ nahe Bastogne in Belgien, die Schlackenhalden der Ochsenhütte nahe Goslar (Niedersachsen), der Zinkhütte Genna bei Letmathe (Nordrhein-Westfalen) und der Kupfer-Silberhütte „Gottesbelohnung“ bei Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in Deutschland, der Sokli-Carbonatit-Komplex nahe der Gemeinde Savukoski in Finnland, die Thermalquellen nahe Abrest in Frankreich und um Karlsbad in Tschechien, Ditrău im Kreis Harghita in Rumänien, Kukiswumtschorr in den Chibinen und Alluaiw im Lowosero-Massiv in der Lowosero-Tundra, beide auf der russischen Halbinsel Kola, sowie Alnön und Sandfors (Västerbotten) in Schweden und die Salzgruben bei Bex in der Schweiz. Weitere Fundorte liegen in Ägypten, Chile, China, Finnland, Grönland, Kanada, Kenia, Mexiko, Mosambik, Namibia, Tadschikistan, Tansania sowie in mehreren Bundesstaaten der USA.

Zusammensetzung von Nahcolit

Nahcolith kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14 mit den Gitterparametern a = 3,51 Å; b = 9,71 Å; c = 8,05 Å und β = 111,8° sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Nahcolit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Nahcolit

Erstmals entdeckt wurde Nahcolith am Vesuv, genauer im „Atrio del Cavallo“ (westlicher Teil des „Valle del Gigante“) in Italien und beschrieben 1928 durch Frederick Allen Bannister (1901–1970), der das Mineral nach seiner chemischen Zusammensetzung (NaHCO3, Natriumhydrogencarbonat) und dem griechischen Wort für „Stein“ λίθος lithos benannte.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter