Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Mozarkit
Mozarkit

Mozarkit

Mozarkite

Eine Art der Chert

Der Mozarkit ist ein besonderes Markenzeichen des US-Bundesstaates Missouri. Es handelt sich dabei um eine Varietät von Quarz, die äußerlich große Ähnlichkeit mit Flint hat. Dieses Gestein tritt meist in Form rötlicher, rosafarbener, grüner, brauner oder lilafarbener Knollen auf, die vor etwa 450 Millionen Jahren entstanden sind.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.65 g/cm³

Allgemeine Informationen über Mozarkit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Mozarkit

Farben
Grau, weiß; schwarz, braun und andere Farben durch Verfärbung
Strichfarbe
Weiß oder hell gefärbt
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.65 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Mozarkit

Formel
SiO2

Eigenschaften von Mozarkit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Mozarkit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Mozarkit

Er hat sich als eine besondere Form oder Variante des Hornsteins einen Namen gemacht, aufgrund seiner einzigartigen Farbvariationen und seiner Fähigkeit, hochglanzpoliert zu werden. Er hat eine Härte von 7-7.5 auf der Mohs-Skala, was ihn als geeignetes Material für Halbedelsteine qualifiziert, und hat eine Dichte von etwa 2,65 g/cm³. Typischerweise sind die Farben verschiedene Rot-, Rosa- und Violetttöne mit unterschiedlichen Schattierungen von Grün, Grau und Braun. Er wird von Lapidaren im ganzen Land gesammelt und bewundert.

Verbreitung von Mozarkit

Das Interesse am Sammeln von Mozarkit in Missouri begann in den frühen 1950er Jahren in Benton County, Missouri. Er wird hauptsächlich im westlichen Zentralmissouri südlich des Missouri River und westlich des Lake of the Ozarks gefunden. Mozarkit kommt im Cotter Dolomit aus der Ordovizium-Ära vor, was bedeutet, dass er etwa 450 Millionen Jahre alt ist. Er findet sich in Überreste-Felsbrocken im Boden an Hängen, entlang von Gräben und in Straßenaufschnitten, wo die Felsbrocken im durch Verwitterung des Cotter Dolomit gebildeten Boden freiliegen.

Etymologie von Mozarkit

Der Name ist ein Kofferwort, gebildet aus Mo (Missouri), zark (Ozarks) und ite (bedeutet Fels).

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Mesolith
Mesolith gibt mit seinen langen, feinen und nadelförmigen Kristallen, die entweder weiß oder farblos erscheinen, ein beeindruckendes optisches Bild ab. Es liegt in der chemischen Mischreihe zwischen Natrolith und Skolezit, woraus sich der Name ungefähr ableitet. Mesolith kommt häufig vor und entsteht meistens als Produkt der Zersetzung des Gesteins "Basalt".
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Glaukophan
Glaukophan ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Silikate und Germanate. Er kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung □Na2(Mg,Fe)3Al2[(OH)2|Si8O22]. Die in den runden Klammern angegebenen Elemente Magnesium und Eisen können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. Mit dem Symbol □ wird angedeutet, dass dieser Strukturplatz nicht vollständig besetzt ist. Glaukophan ist durchscheinend und entwickelt prismatische Kristalle, kommt aber meist in stängeligen, faserigen, körnigen oder massigen Mineral-Aggregaten vor. Seine Farbe variiert zwischen schwarzblau, graublau und lavendelblau; er kann auch einen zonaren Farbwechsel aufweisen. Auf der Strichtafel hinterlässt Glaukophan einen blaugrauen Strich. Auf unverwitterten Kristallflächen zeigt sich ein glasähnlicher Glanz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Andesin
Andesin gilt wie Labradorit heute nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern ist ein Plagioklas, eine Mineralmischung aus Albit und Anorthit aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der Silikate mit der allgemeinen Summenformel (Na,Ca)Al(Si,Al)3O8. Strukturell gehört Andesin zu den Gerüstsilikaten. Andesin kristallisiert im triklinen Kristallsystem und findet sich überwiegend in Form körniger bis massiger, aber auch plattiger Mineral-Aggregate.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Barytpsilomelan
Romanèchit ist ein häufiges Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ba,H2O)2(Mn,Mn)5O10. Romanèchit ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und entwickelt nur selten kleine, ausgeprägte Kristalle in Form von Nadeln. Meistens bildet er traubenförmige Aggregate von grauer bis anthrazitähnlicher oder schwarzer Farbe. Das Mineral ist ein wichtiges Manganerz und bildet den Hauptbestandteil von Psilomelan, das heute nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern als eine Mischung verschiedener Manganoxide, wie Romanèchit, Hollandit und anderen, angesehen wird. Aus diesem Grund kann Romanèchit auch nicht als eine Varietät des Psilomelans angesehen werden, bzw. sollten die beiden Namen nicht synonym verwendet werden. Seine Mohssche Härte beträgt 5 bis 6 und seine Dichte liegt im Bereich von 4,7 bis 4,9 g/cm.
Mehr erfahren
Arrow