Artinite ist ein hydratisiertes Magnesiumcarbonatmineral mit der Formel: Mg2 (CO3) (OH) 2 · 3H2O. Es bildet weiße seidige monokline prismatische Kristalle, die sich häufig in radialen Anordnungen oder Verkrustungen befinden. Es hat eine Mohs-Härte von 2,5 und ein spezifisches Gewicht von 2. Es kommt in hydrothermalen Niedertemperaturvenen und in serpentinierten ultramafischen Gesteinen vor. Assoziierte Mineralien umfassen Brucit, Hydromagnesit, Pyroaurit, Chrysotil, Aragonit, Calcit, Dolomit und Magnesit. Es wurde erstmals 1902 in der Lombardei in Italien gemeldet. Es wurde nach dem italienischen Mineralogisten Ettore Artini (1866–1928) benannt.