Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Mellit

Mellite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Honigsteinsäure

Mellit, auch als Honigstein bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „organischen Verbindungen“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Al2C6(COO)6·16H2O, ist also chemisch gesehen das Aluminiumsalz der Mellitsäure (auch Aluminiummellitat bzw. Aluminium-Mellitat). Mellit entwickelt meist dipyramide Kristalle im Zentimeterbereich mit harz- bis glasglänzenden Oberflächen, aber auch körnige Aggregate. Reine Mellitkristalle sind farblos und durchsichtig. Bei multikristalliner Ausbildung oder Gitterbaufehlern kann er aufgrund von vielfacher Lichtbrechung allerdings weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine honiggelbe, tiefrote oder braune Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Mit einer Mohshärte von 2 bis 2,5 gehört Mellit zu den weichen Mineralen, die sich ähnlich wie das Referenzmineral Gips (Mohshärte 2) gerade noch mit dem Fingernagel ritzen lassen.

Härte
Härte:

2 - 2.5

Dichte
Dichte:

1.65 g/cm³

Allgemeine Informationen über Mellit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Mellit

Farben
Honig bis gelb, braun bis rötlich, grau, selten weiß; im Durchlicht farblos bis hellgelb.
Strichfarbe
Weiß
Härte
2 - 2.5 , Äußerst weich
Dichte
1.65 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Mellit

Formel
Al2[C6(COO)6] · 16H2O
Aufgeführte Elemente
Al, C, H, O

Optische Eigenschaften von Mellit

Brechungsindex
1.509-1.541
Doppelbrechung
0.03
Pleochroismus
Schwach: gelbbraun, gelb
Optische Eigenschaften
Uniaxial negativ

Eigenschaften von Mellit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Mellit

Mellit ist löslich in Salpetersäure und Kalilauge, jedoch unlöslich in Wasser und Ethanol. Beim Erhitzen auf etwa 300 °C zersetzt er sich allmählich, wobei als Zwischenstufe das Hexahydrat der Mellitsäure entsteht.

Bildung von Mellit

Mellit ist ein seltenes Sekundärmineral und findet sich eingewachsen, in kleinen Gruppen oder Drusen in Braunkohle, seltener in Steinkohle und Sandstein. Bisher konnte das Mineral nur an wenigen Fundorten nachgewiesen werden (Anzahl registrierter Fundorte bei mindat.org rund 10). Neben seiner Typlokalität Artern an der Unstrut in Thüringen trat es in Deutschland noch im ehemaligen Braunkohletagebau bei Goitzsche in Sachsen-Anhalt auf. Erwähnenswert aufgrund außergewöhnlicher Mellitfunde ist unter anderem die „Csordakúti Mine“ bei Bicske und die Kohlegruben bei Tatabánya in Ungarn, wo Kristalle bis zu 4 cm Größe zutage traten. Aus Valchov (Mähren) in Tschechien stammen dagegen eher körnige Aggregate, allerdings kennt man auch aus dem tschechischen Böhmen schöne Kristallfunde. In Österreich wurde Mellit bisher nur bei Lanz - Stelzling in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten gefunden. Weitere Fundorte liegen bei Paris in Frankreich und bei Bogorodizk (Bogorodetsk) in der russischen Oblast Tula (Tulskaja).

Zusammensetzung von Mellit

Mellit kristallisiert tetragonal in der Raumgruppe I41/acd (Raumgruppen-Nr. 142)Vorlage:Raumgruppe/142 mit den Gitterparametern a = 15,55 Å und c = 23,21 Å sowie 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Mellit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Mellit

Gelegentlich wird er von versierten Hobbyschleifern für Sammler und Liebhaber zu Schmucksteinen geschliffen.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter