Clinohedrite ist ein seltenes Silikatmineral. Seine chemische Zusammensetzung ist ein wasserhaltiges Calcium-Zink-Silikat; CaZn (SiO 4) · H 2 O. Es kristallisiert im monoklinen System und tritt typischerweise als Venen und Bruchbeschichtungen auf. Es ist gewöhnlich farblos, weiß bis blass amethystfarben. Es hat eine perfekte Spaltung und der kristalline Wuchs hat einen brillanten Glanz. Es hat eine Mohs-Härte von 5,5 und ein spezifisches Gewicht von 3,28 - 3,33. Unter kurzwelligem ultraviolettem Licht fluoresziert es in einer satten orange Farbe. Es wird häufig mit Mineralien wie Hardystonit (fluoresziert violettblau), Esperit (fluoresziert hellgelb), Calcit (fluoresziert orange-rot), Franklinit (nicht fluoreszierend) und Willemit (fluoresziert grün) assoziiert. Clinohedrit wurde hauptsächlich in den Franklin-Zinkminen in New Jersey, der Typuslokalität, gefunden, wurde aber auch aus der Weihnachtsmine, Gila County, Arizona, und dem Goldgürtel Western Quinling, Provinz Gansu, China, berichtet. Es wurde erstmals 1898 beschrieben und nach seiner Kristallmorphologie vom griechischen Klino für Steigung und Hedra für Gesicht benannt.