Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Kernit
Kernit

Kernit

Kernite

Eine Art der Mineral

Kernit (auch Rasorit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Borate“ (früher: „Carbonate, Nitrate und Borate“, siehe Klassifikation) mit der chemischen Zusammensetzung Na2[B4O6(OH)2]·3H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Natriumtetraborat. Kernit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt meist farblose bis weiße, isometrisch geformte Kristalle mit glasähnlichem Glanz auf den Oberflächen. Oft werden aber auch seidenglänzende, faserige, körnige oder massige Aggregate von bis zu 3,5 m Größe gefunden.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

1.905 g/cm³

Allgemeine Informationen über Kernit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Kernit

Farben
Farblos bis weiß.
Strichfarbe
Weiß
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
1.905 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Kernit

Formel
Na2[B4O6(OH)2] · 3H2O
Aufgeführte Elemente
B, H, Na, O

Eigenschaften von Kernit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Kernit

Kernit ist wasserlöslich, muss also als Mineralprobe vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.

Bildung von Kernit

Kernit bildet sich schwache Kontaktmetamorphose aus Borax sowie durch Sedimentation in borhaltigen Lagerstätten. Begleitminerale sind unter anderem Borax, Inyoit, Ulexit und Colemanit. Weltweit konnte Kernit bisher (Stand: 2011) an 10 Fundorten nachgewiesen werden. Eine der wichtigsten Lagerstätten des Minerals ist die im Osten des Kern Countys gelegene Mojave-Wüste in Kalifornien. Daneben wurde Kernit noch bei Otis im ebenfalls in Kalifornien gelegenen San Bernardino County, in der Provinz Salta in Argentinien, Katalonien in Spanien und in der Boratlagerstätte bei Kırka in der türkischen Provinz Eskişehir gefunden.

Zusammensetzung von Kernit

Kernit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/a (Raumgruppen-Nr. 14, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/14.3 mit den Gitterparametern a = 15,68 Å; b = 9,16 Å; c = 7,02 Å und β = 108,9° sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle. Die Kristallstruktur von Kernit besteht aus eckenverknüpften BO4-Tetraedern, die parallel zur b-Achse Ketten bilden und wechselseitig mit B(OH)-Gruppen verbunden sind.

Kulturelle Bedeutung von Kernit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Kernit

Kernit ist trotz seiner Seltenheit mit einem Gehalt von bis zu 14,9 % Bor ein wichtiges Erz zur Gewinnung dieses Elements für die Chemische Industrie.

Die Geschichte von Kernit

Das Mineral kommt in sedimentären Evaporitlagerstätten in ariden Regionen vor. Kernit wurde 1926 im östlichen Kern County in Südkalifornien entdeckt und später nach dem County benannt. Der Fundort war die US-Borax-Mine bei Boron in der westlichen Mojave-Wüste. Dieses Typmaterial wird an der Harvard University, Cambridge, Massachusetts, und dem National Museum of Natural History, Washington, D.C., aufbewahrt. Die Mine im Kern County war eine Zeit lang die einzige bekannte Quelle des Minerals. In jüngerer Zeit wird Kernit auch in Argentinien und der Türkei abgebaut. Der größte dokumentierte Einzelkristall von Kernit maß 2,44 x 0,9 x 0,9 m und wog etwa 3,8 Tonnen.

Etymologie von Kernit

Erstmals gefunden wurde Kernit in der Kramer Borat-Lagerstätte „Rich Station“ bei Boron im Kern County in Kalifornien und beschrieben 1927 durch Waldemar Theodore Schaller, der das Mineral nach seiner Typlokalität (Kern County) benannte. Typmaterial des Minerals wird in der Harvard University bei Cambridge, Massachusetts (Register-Nr. 88508) und im National Museum of Natural History von Washington, D.C., USA (Register-Nr. 95643) aufbewahrt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter