Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Hydroboracit
Hydroboracit

Hydroboracit

Hydroboracite

Eine Art der Mineral

Hydroboracit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Borate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CaMg[B3O4(OH)3]2·3H2O, ist also ein wasserhaltiges Calcium-Magnesium-Borat. Hydroboracit entwickelt nadelige oder tafelige bis prismatische Kristalle, die meist fächerförmigen oder radialstrahligen Mineral-Aggregaten angeordnet sind. Er kommt aber auch in Form faseriger oder feinkörniger Aggregate vor. In reiner Form ist Hydroboracit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen selten auch eine gelbe Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.

Härte
Härte:

2

Allgemeine Informationen über Hydroboracit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Hydroboracit

Farben
Farblos, weiß
Härte
2 , Äußerst weich
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Hydroboracit

Formel
CaMg[B3O4(OH)3]2 · 3H2O
Aufgeführte Elemente
B, Ca, H, Mg, O

Eigenschaften von Hydroboracit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Hydroboracit

Hydroboracit ist in kochendem Wasser nur teilweise, in warmer Salzsäure und Salpetersäure dagegen leicht löslich. Vor dem Lötrohr schmilzt er leicht zu einer klaren, farblosen Perle, wobei während des Schmelzvorgangs die Lötrohrflamme leicht grünlich verfärbt.

Bildung von Hydroboracit

Hydroboracit ist ein typisches Sekundärmineral, dass sich durch Verwitterung aus Colemannit unter Einfluss von Grundwasser bildet. Als Begleitmineral kann neben diesem unter anderem noch Tunellit auftreten. Als seltene Mineralbildung konnte Hydroboracit nur an wenigen Fundorten nachgewiesen werden, wobei bisher (Stand 2013) rund 40 Fundorte als bekannt gelten. Neben seiner Typlokalität Indersee trat das Mineral in Kasachstan bisher nur noch im Salzdom Chelkar im Gebiet Aqtöbe auf. In Deutschland konnte das Mineral bisher nur im Schacht „Brefeld“ bei Tarthun in Sachsen-Anhalt sowie in einem Steinbruch am Kohnstein und bei Himmelsberg nahe Niedersachswerfen im thüringischen Landkreis Nordhausen gefunden werden. Weitere Fundorte liegen unter anderem in Argentinien, Aserbaidschan, China, Iran, Kanada, der Türkei und im US-Bundesstaat Kalifornien.

Zusammensetzung von Hydroboracit

Hydroboracit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2/c (Raumgruppen-Nr. 13)Vorlage:Raumgruppe/13 mit den Gitterparametern a = 11,77 Å; b = 6,68 Å; c = 8,24 Å und β = 102,6° sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Hydroboracit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Hydroboracit

Erstmals analysiert und beschrieben wurde das Mineral 1833 (publiziert 1834) durch Germain Henri Hess, der es in Anlehnung an seinen Wassergehalt (altgriechisch hýdor, „Wasser“) und dessen Verwandtschaft mit Boracit (Mg3[Cl|BO3|B6O10]) als Hydroboracit bezeichnete. Der Name ist jedoch irreführend, da Hess sich nicht auf die chemische Zusammensetzung, sondern nur auf das damals angenommene, gleiche Stoffmengenverhältnis der Kationen (Basen) bezog. Entdeckt wurde Hydroboracit erstmals in einer Mineralsammlung aus Kaukasien, in der er irrtümlich für Gips gehalten wurde. Als Typlokalität gilt allerdings die Bor-Lagerstätte am Indersee (Inder See, Inder Salzdom) im Gebiet Atyrau in Kasachstan.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter