Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Hubeit

Hubeite

Eine Art der Mineral

Das Mineral Hubeit, Ca2MnFe [Si4O12 (OH)] · (H2O) 2, ist ein Sorosilikat der Si4O13-Gruppe. Strukturell gehört es auch zur Akatoreite-Gruppe. Es wurde gefunden und nach der Provinz Hubei in China benannt. Eisenerze sind in einer Mine dieser Region üblich. Es kommt hauptsächlich als Aggregate von fächerartigen Kristallen vor. Es ist dunkel bis hellbraun, hat orange-braune Streifen und ist glasig. Hubeite hat eine Härte von 5,5 in der Mohs-Skala, eine gute Spaltung und Conchoidalfraktur. Es ist triklin mit einer Raumgruppe von P1 *. Die Struktur von Hubeit ist sehr ungewöhnlich, und tatsächlich gibt es nur ein anderes Mineral, das zur Si4O13-Gruppe passt, nämlich Ruizit.

Härte
Härte:

5.5

Allgemeine Informationen über Hubeit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Hubeit

Farben
Dunkelbraun bis hellbraun in dünneren Kristallen.
Strichfarbe
Hellorange-braun
Härte
5.5 , Weich
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Hubeit

Formel
Ca2Mn2+Fe3+[HSi4O13] · 2H2O
Aufgeführte Elemente
Ca, Fe, H, Mn, O, Si

Eigenschaften von Hubeit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Hubeit

Hubeite am häufigsten als Aggregat von verwachsenen Kristallen (Abb. 1) auf, die normalerweise einen Hubeite von weniger als 5 mm haben und einzelne Kristalle mit gut entwickelten Flächen von bis zu 1 mm aufweisen (Hawthorne et al., 2002). Die Farbe reicht je nach Kristallgröße von blass bis dunkelbraun (Abb. 2). Andere Eigenschaften bestehen aus einem hellorange-braunen Streifen, Glaskörperglanz, Nichtfluoreszenz und einer guten Spaltung parallel zur c-Achse. Es ist auch spröde mit Conchoidalbruch, hat eine Härte von 5,5 in der Mohs-Skala und ein spezifisches Gewicht von 3,02 (Hawthorn et al., 2002). In Bezug auf optische Merkmale ist zu beachten, dass Hubeit stark pleochroitisch, zweiachsig mit einem unbestimmten optischen Vorzeichen und einer Doppelbrechung von 0,023 (γ-α) ist (Hawthorne et al., 2002).

Bildung von Hubeit

Hubeite ist hauptsächlich mit einer Skarn-Assemblage mit rosa Inesit, farblosem Apophyllit, Quarz, Pyrit und farblosem weißem Calcit verbunden (Hawthorne et al., 2004). Sie kommen alle zusammen in der Daye Mine vor. Normalerweise tritt Hubeite in zwei verschiedenen Situationen auf. Es kann als isolierte Aggregate von Kristallen auftreten, die auf weißem Quarz sitzen, oder es kann auftreten, dass beide Seiten von dicken Proben bedeckt sind, die normalerweise aus rosa Inesit und Apophyllit bestehen (Hawthorne et al., 2002). Die Abbildungen 3 und 4 veranschaulichen beide Situationen. Die Orte, an denen Ruizit gefunden wird, sind auch mit Apophyllit, Inesit und Pyrit assoziiert, und es gibt kein Hubeit, was zu der Schlussfolgerung führt, dass Hubeit oxidierte Umgebungen und eine ausreichende Konzentration an Eisen benötigt, um auftreten zu können. Die Daye-Mine ist eine Eisenerzlagerstätte (Dingyu et al., 1982). Dieses spezifische Gebiet ist durch Ablagerungen von spätpaläozoischen Carbonatgesteinen in Kontakt mit Plutons gekennzeichnet, die zwischen dem mittleren Jura und der mittleren Kreide altern (Dingyu et al., 1982). Nach Angaben von Dingyu et al. (1982) sind die eisenreichen Magma-Injektionen die Hauptursache für die Bildung der Erzvorkommen in der Region. Diese polymetallischen Ablagerungen bilden einen Gürtel, der China in West-Ost-Richtung durchquert (Ottens, 2007). Seltsamerweise ist die Mine, in der Hubeite zum ersten Mal gefunden wurde, tatsächlich eine Wollastonitquelle für Mineraliensammler.

Zusammensetzung von Hubeit

Zur Analyse der Zusammensetzung wurde eine Elektronenmikrosonde im Wellenlängendispersionsmodus verwendet (Hawthorn et al., 2002). Die Menge an (OH) und (H2O) wurde durch feste Lösung und Verfeinerung auf der Grundlage früherer Arbeiten von Hawthorne et al., 1990, ermittelt. Um das Vorhandensein von (OH) - und (H2O) -Gruppen sicherzustellen, wurde auch ein Infrarotspektrum aufgezeichnet (Hawthorn et al., 2002).

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter