Heulandit bildet sich in Hohlräumen von Basalt, stark verwitterten Andesiten und Diabasen, kann aber auch bei der Devitrifikation vulkanischer Gläser und Tuffe entstehen. Als Begleitminerale treten unter anderem verschiedene Apophyllite und Zeolithe sowie Calcit und Datolith auf. Als häufige Mineralbildungen sind Heulandite im Allgemeinen an vielen Fundorten anzutreffen, wobei bisher insgesamt über 1300 Fundorte bekannt sind (Stand 2014). Da diese Funde allerdings eher selten hinreichend präzise analysiert werden, sind Angaben zu den einzelnen Engliedern in Bezug auf die Anzahl der Fundorte entsprechend ungenau. Bekannt aufgrund außergewöhnlicher Heulanditfunde ist vor allem im indischen Bundesstaat Maharashtra, wo bis zu 10 Zentimeter große, tafelige Kristalle und Stufen unter anderem im Distrikt Nashik, aber auch in den Distrikten Jalgaon und Pune (Poonah) entdeckt wurden. In Deutschland konnte das Mineral unter anderem an mehreren Orten im Bayerischen Wald (Waldkirchen, Bischofsmais und Bodenmais), im hessischen Odenwald (Mühltal), im niedersächsischen Harzgebirge (Bad Harzburg, Sankt Andreasberg), bei Königswinter in Nordrhein-Westfalen sowie an wenigen Stellen im Saarland, in Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefunden werden. In Österreich fand man Heulandit bisher vor allem an verschiedenen Orten auf der Koralpe von Kärnten bis zur Steiermark, den Hohen Tauern von Kärnten bis Salzburg, im niederösterreichischen Waldviertel sowie in Nordtirol, im oberösterreichischen Mühlviertel und im vorarlberger Gebirgstal Montafon. In der Schweiz kennt man Heulandit vor allem aus den Kantonen Graubünden (Bregaglia, Vorderrheintal), Tessin (Valle Maggia), Uri (Reusstal, Urserental) und Wallis (Binntal, Goms, Lötschental). Weitere Fundorte liegen unter anderem in der Antarktis, Argentinien, Australien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Ecuador, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kasachstan, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Namibia, Neuseeland, Nicaragua, Norwegen, Peru, auf den Philippinen, in Polen, Portugal, auf Réunion, in Rumänien, Russland, Schweden, der Slowakei, in Slowenien, Spanien, Südafrika, Taiwan, Tansania, der Türkei, Tschechien, der Ukraine, Ungarn, Uruguay, im Vereinigten Königreich (UK), den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Zypern. Auch in Gesteinsproben vom Zentralindischen Rücken konnte Heulandit nachgewiesen werden.