Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Greifensteinit

Greifensteinite

Eine Art der Mineral

Greifensteinit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der idealisierten, chemischen Zusammensetzung Ca2Be4Fe5(PO4)6(OH)4·6H2O, ist also chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Beryllium-Eisen-Phosphat mit zusätzlichen Hydroxidionen. Greifensteinit ist das Eisen-Analogon zu Roscherit (Ca2Mn5Be4(PO4)6(OH)4·6H2O) und Zanazziit (Ca2Be4Mg5(PO4)6(OH)4·6H2O). Das Mineral ist durchsichtig bis durchscheinend und entwickelt nur kleine, prismatische Kristalle von dunkel-olivgrüner Farbe, die meist in radialstrahligen Aggregaten angeordnet sind.

Allgemeine Informationen über Greifensteinit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Greifensteinit

Formel
Ca2Fe2+5Be4(PO4)6(OH)4 · 6H2O
Aufgeführte Elemente
Be, Ca, Fe, H, O, P

Eigenschaften von Greifensteinit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Greifensteinit

Greifensteinit bildet sich in miarolithischen Hohlräumen von lithiumreichen Granit-Pegmatiten. Als Begleitminerale treten unter anderem Albit, Apatit, Childrenit, Elbait, Herderit, Kalifeldspat, Montmorillonit, Quarz, Roscherit und Viitaniemiit auf. Als seltene Mineralbildung konnte Greifenstein nur an wenigen Fundorten nachgewiesen werden, wobei bisher (Stand: 2013) rund 20 Fundorte als bekannt gelten. Seine Typlokalität Greifenstein ist dabei der bisher einzige bekannte Fundort in Deutschland. In Österreich ist ebenfalls bisher nur ein Fundort bekannt. Dort wurde das Mineral in einem Explorationsstollen zum Abbau des Lithiumminerals Spodumen am Brandrücken im Alpenpass Weinebene (Kärnten) entdeckt (siehe auch Bergbau in Kärnten). Des Weiteren trat Greifensteinit noch an mehreren Orten in Flusstälern des Rio Doce und des Rio Jequitinhonha im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, in der Lagerstätte „Ungursai Ta“ am Irtysch in Ostkasachstan sowie an mehreren Orten in den US-Bundesstaaten Maine und New Hampshire und in der „Tip Top Mine“ nahe Custer in South Dakota auf.

Zusammensetzung von Greifensteinit

Greifensteinit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15 mit den Gitterparametern a = 15,903 Å; b = 11,885 Å; c = 6,677 Å und β = 94,68° sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Greifensteinit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Greifensteinit

Erstmals entdeckt wurde Greifensteinit an der als Greifensteine bekannten Felsformation im sächsischen Erzgebirge und beschrieben 2002 durch N. V. Chukanov, S. Möckel, R. K. Rastsvetaeva und A. E. Zadov, die das Mineral nach seiner Typlokalität benannten. Das Typmaterial des Minerals wurde im Museum für Mineralogie und Geologie Dresden hinterlegt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter